Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff von Auserhalb auf das WG bzw Cometvisu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zugriff von Auserhalb auf das WG bzw Cometvisu

    wie geht das ,bzw was muss ich zun?
    Habe einen DynDns Zugang, aber wo mache ich die Verlinkung auf die Visu?
    Gibt es bessere/sichere Möglichkeiten?

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
    wie geht das ,bzw was muss ich zun?
    Habe einen DynDns Zugang, aber wo mache ich die Verlinkung auf die Visu?
    Gibt es bessere/sichere Möglichkeiten?

    Danke und Grüße,
    Lio
    Nabend

    In deinem Router. Portfreigaben / -weiterleitung. Was für einen Router hast du denn?
    Sicher aber nur, wenn du dich per VPN in dein Netzwerk einklinkst, weil die CV ja noch keine Login-Prozedur hat.

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #3
      Nun, der offizielle Weg ist hier und heute das VPN zu verwenden: 100% Wasserdicht, einfach, sicher.

      Intern soll es bewusst nicht mit Authentisierung "nerven", das bei breiter Verwendung von (komplett offenem!) KNXnet/IP IMHO bestenfalls "fürs Auge" ist, die Visu mit einem PW zu schützen und aufm LAN rutscht es ganz offen rum..

      Natürlich gibts dazwischen auch noch ein paar Varianten aber ich fürchte ehrlichgesagt das man das nur sehr schwierig "allgemeintauglich" Plug&Play machen kann; entweder kommt murks raus oder es ist "zu kompliziert"

      Solange bleibt der Hinweis, das man in dem lighttpd mit etwas Googlen (und wissen was man tut!) natürlich TLS(SSL)+Authentisierung aktivieren kann.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        muss ich dann das VPN auf der Fritzbox einrichten?

        Kommentar


          #5
          Also ne Fritzbox.
          Ok, da findest du hier alles was du brauchst und ne gute Schritt für Schritt Anleitung:

          AVM Service-Portal



          Gruß, Martin

          Kommentar


            #6
            Das wäre auch eine Option, für den (ausnahmsweise nicht so arg unterdokumentierten) OpenVPN-Server auf dem WG genügt es allerdings Port 1194/UDP dahin weiterzuleiten, im Webif einen Client anzulegen und die Config dieses herunterzuladen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              ja martin-da war ich schon am lesen

              Makki:
              Port 1194/UDP mach ich in der Fritz.
              unter "VPN-Einstellungen" im Webmin / "VPN Client" einen Neuen anlegen
              Was muss da "VPN-Server IP-Adresse/DNS-Name (öffentlich)" rein?

              und dann?
              noch nach Deinem HowTo bestens einen Dyndns-Client anlegen, da ja einige router nicht so zuverlässig sind und die neue IP immer an dyndns melden-oder?

              und dann?

              ..ja sorry-bin nicht von dieser Welt

              Kommentar


                #8
                Da kommt der dyndns-Name rein, diese Info braucht der Server ja eigentlich garnicht, das wird nur zum erstellen der Client-config verwendet (die man auch nachträglich so ändern könnte..)

                Der dyndns-client in der FB wird wohl gehen, in anderen Konstellationen hat es immer mal wieder geknatscht, deswegen hatte ich das hier mal angerissen, wenns die FB tut auch ok, kann man sich das sparen!

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  und das war dann alles?

                  die Comet erreiche ich dann über die dyndns url in Ergänzung mit /wiregateXXX/visu/

                  ???

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht ganz, VPN einrichten und verbinden, die CV erreicht man (Default-Einstellung) dann unter http://172.24.254.1/visu/

                    Edit: wobei je nach Client-Betriebssystem http://wiregateXX/visu/ oder http://wiregateXXX.local/visu auch funktionieren sollte
                    )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      sprich,

                      wenn ich jetzt mitm Handy drauf will, muss ich VPN aufm Handy verbinden und im browser dann die IP eingeben?

                      Kommentar


                        #12
                        so ist es..
                        Das hat den Nachteil das es erstmal kompliziert erscheint aber auch einen entscheidenen Vorteil: das wird ganz sicher weder von Hanni noch von Nanni die nächsten 10j gehacked, weils eben richtig, richtig ist

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Auf den Thread habe ich schon gewartet

                          Und gehofft, dass eine Anleitung oder gar eine Auto-Config kommt, wie man per geforewardetem HTTPS und Authentifizierung das sicher hinbekommt.

                          Auch wenn OpenVPN natürlich eine sehr gute und saubere Lösung ist, gibt's doch Probleme. Z.B. darf ich in der Arbeit nur freigegebene Programme installieren - OpenVPN gehört nicht dazu.
                          => Von der Arbeit aus kann ich mich nicht per OpenVPN einloggen...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            auf der Arbeit sollst Du auch arbeiten!

                            Kommentar


                              #15
                              Da wird mir 1h Pause pauschal abgezogen, da hab ich neben dem Mittagessen durchaus noch Zeit mal Rollladen fahren zu gehen
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X