Hallo zusammen,
ich habe in meiner Küche sechs Lichtschaltkreise, von denen fünf über einen MDT Universalaktor AKU2416.02 und einer über einen GIRA Dimmaktor 2015 00 gesteuert werden. Zudem befinden sich drei MDT Glastaster BE-GT20W.01 in der Küche (diese hat 3 Türen, an jeder Tür ist ein Glastaster) sowie ein MDT Präsenzmelder SCN-P360D4.03. Nun habe ich über die Logikfunktion des Präsenzmelders die Zustände aller sechs Lichtschaltkreise verodert (Kanalstati der beiden Aktoren). Das veroderte Gesamtsignal habe ich wiederum als Wert für die Umschaltung der "Patsch-Taste kurz" auf alle drei Glastaster geführt. Damit wollte sich folgendes Verhalten abbilden:
Ein oder mehrere Lichtschaltkreise sind eingeschaltet > Patsch-Taste wird gedrückt > alle Lichter werden ausgeschaltet
Alle Lichter sind ausgeschaltet > Patsch-Taste wird gedrückt > alle Lichter werden eingeschaltet
Leider funktioniert das nicht zuverlässig: in einigen Fällen wird das Licht erst beim zweiten Druck auf "Patsch-Taste" eingeschaltet, ausschalten funktioniert jedoch immer. Ich habe mir daraufhin mit dem Gruppenmonitor das veroderte Signal aller sechs Lichtschaltkreise angesehen und dabei festgestellt, dass der Wert beim Betätigen der Patsch-Taste beim Ausschalten manchmal auf dem Wert "Ein" stehen bleibt, obwohl ja alle Lichter ausgeschaltet wurden und somit der Wert auf "Aus" stehen müsste. Da dieses Verhalten ausschließlich beim Betätigen der Patsch-Taste auftritt und nicht wenn man die Lichtkreise einzeln ausschaltet, gehe ich davon aus, dass der Präsenzmelder ein Problem damit zu haben scheint, alle sechs Ausschaltbefehle gleichzeitig zu verarbeiten. Ich habe daraufhin die Veroderung der Lichtsignale aus dem Präsenzmelder herausgenommen und auf zwei Glastaster ausgelagert (zwei, weil einer nicht genug Logikblöcke bzw. Eingänge für sechs Signale hat). Nun funktioniert alles wie erwartet.
Meine Frage ist nun: Liegt es daran, dass der Präsenzmelder mit der Signallast nicht zurecht kommt, zwei einzelne Glastaster jedosch schon? Oder gibt es bekannte Probleme mit der Logikfunktion der MDT Präsenzmelder?
Grüße
Daniel
ich habe in meiner Küche sechs Lichtschaltkreise, von denen fünf über einen MDT Universalaktor AKU2416.02 und einer über einen GIRA Dimmaktor 2015 00 gesteuert werden. Zudem befinden sich drei MDT Glastaster BE-GT20W.01 in der Küche (diese hat 3 Türen, an jeder Tür ist ein Glastaster) sowie ein MDT Präsenzmelder SCN-P360D4.03. Nun habe ich über die Logikfunktion des Präsenzmelders die Zustände aller sechs Lichtschaltkreise verodert (Kanalstati der beiden Aktoren). Das veroderte Gesamtsignal habe ich wiederum als Wert für die Umschaltung der "Patsch-Taste kurz" auf alle drei Glastaster geführt. Damit wollte sich folgendes Verhalten abbilden:
Ein oder mehrere Lichtschaltkreise sind eingeschaltet > Patsch-Taste wird gedrückt > alle Lichter werden ausgeschaltet
Alle Lichter sind ausgeschaltet > Patsch-Taste wird gedrückt > alle Lichter werden eingeschaltet
Leider funktioniert das nicht zuverlässig: in einigen Fällen wird das Licht erst beim zweiten Druck auf "Patsch-Taste" eingeschaltet, ausschalten funktioniert jedoch immer. Ich habe mir daraufhin mit dem Gruppenmonitor das veroderte Signal aller sechs Lichtschaltkreise angesehen und dabei festgestellt, dass der Wert beim Betätigen der Patsch-Taste beim Ausschalten manchmal auf dem Wert "Ein" stehen bleibt, obwohl ja alle Lichter ausgeschaltet wurden und somit der Wert auf "Aus" stehen müsste. Da dieses Verhalten ausschließlich beim Betätigen der Patsch-Taste auftritt und nicht wenn man die Lichtkreise einzeln ausschaltet, gehe ich davon aus, dass der Präsenzmelder ein Problem damit zu haben scheint, alle sechs Ausschaltbefehle gleichzeitig zu verarbeiten. Ich habe daraufhin die Veroderung der Lichtsignale aus dem Präsenzmelder herausgenommen und auf zwei Glastaster ausgelagert (zwei, weil einer nicht genug Logikblöcke bzw. Eingänge für sechs Signale hat). Nun funktioniert alles wie erwartet.
Meine Frage ist nun: Liegt es daran, dass der Präsenzmelder mit der Signallast nicht zurecht kommt, zwei einzelne Glastaster jedosch schon? Oder gibt es bekannte Probleme mit der Logikfunktion der MDT Präsenzmelder?
Grüße
Daniel
Kommentar