Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira IP-Router 2167

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira IP-Router 2167

    Guten Abend zusammen
    Ich hoffe das mir jemand bei meinen Problem mit den Gira IP- Router helfen kann.

    1. IP-Router wird nicht mehr in den gefundenen Verbindungen angezeigt.
    2. Ip-Router hat in der ETS Einstellungen Kommunikation die
    PA 1.1.1 Multicast Adr. 224.0.23.12 Test ok (Denke mal sowei ok)
    3. In der Programierumgebung hat der IP-Router die PA 1.1.0
    und der Datenlogger die PA 1.1.3.
    Versuche ich jetzt zu programieren mit den Kommunikationseinstellungen kommt die Aufforderung den Programierknopf zu drücken (ohne erfolg)
    Ip-Router blinkt die grüne LED (Diagnosecode) ständig auch wenn man den Router vom Netzspannung trennt und wieder drauf gibt, fängt die LED wieder an zu blinken.
    Da die LED blinkt heisst das nicht´s gutes, komm nicht mehr weiter.
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, bin leicht am Verzweifeln.
    Ach ja eine Step for Step Anleitung wäre nicht schlecht, bevor ich Gira anrufen muss.

    #2
    Hallo,

    der 2167 besteht aus einem Router und dem Datenlogger, beide haben eine eigenständige PA und müssen auch getrennt programmiert werden. (müssen)

    Router: Programmiertaste kurz drücken, rote Leuchte
    Logger: länger drücken, gelbe Leuchte

    Im Diagnosetool schauen, ob beide PA's auftauchen.

    Problem hat mich einen Tag gekostet.

    Grüße

    Axel

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort
      Diagnosetool gestartet und nach Geräte im Programiermodus, Prüfen ob eine Adresse existiert und Gerät lokalisieren sowie Alle vorhandene Adressen in einer Linie auflisten verliefen Erfolglos.
      Mit der LED rot Programiermodus Router und gelb Datenlogger alles ausprobiert.
      Habe schon Bedienungsanleitung rauf und runter gelesen, aber trotzdem Danke
      Vielleicht noch jemand ein anderen Tipp

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        dieses Problem habe ich auch mit dem neuen GIRA IP-Router 2167

        Alle Parameter sind richtig eingetragen und dem Datenlogger sind Kommunikationsobjekte fuer Datum, Zeit und Busspannungsausfall zugeordnet.

        Das Geraet funktioniert soweit auch ohne Probleme aber die gruene LED hoert einfach nicht auf zu blinken.

        Was kann das bloss sein?
        --
        Viele Gruesse
        Goeran

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          das ist ein eindeutiges Zeichen das nicht beide Applikationen geladen wurden!
          Bitte noch einmal machen und auf die zwei phys. Adressen achten.

          Wir werden den Punkt mit der blinkenden LED wenn nur die Koppler App geladen wurde ändern . Das Gerät soll natürlich auch nur als Koppler arbeiten dürfen ohne das eine LED blinkt.

          LG Ralf


          Zitat von goeran Beitrag anzeigen
          Hallo,

          dieses Problem habe ich auch mit dem neuen GIRA IP-Router 2167

          Alle Parameter sind richtig eingetragen und dem Datenlogger sind Kommunikationsobjekte fuer Datum, Zeit und Busspannungsausfall zugeordnet.

          Das Geraet funktioniert soweit auch ohne Probleme aber die gruene LED hoert einfach nicht auf zu blinken.

          Was kann das bloss sein?

          Kommentar


            #6
            Hallo Ralf,

            hhmm...., eigentlich bin ich sicher beide Applikationen geladen zu haben. Schau mal die Geraeteinfos als Screenshots. Da sind die Applikationen fuer den Router und den Datenlogger vorhanden. Dann ist das aber noch das "Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm", welches wohl leer ist.

            Allerdings ist mir nicht klar, was ich dagegen tun koennte.

            Hast Du noch einen Tipp fuer mich?
            Angehängte Dateien
            --
            Viele Gruesse
            Goeran

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmal,

              kann es sein, dass eine microSD eingelegt sein MUSS, wenn der Datenlogger parametriert ist?

              Ich habe den 2167 jetzt nochmals vom Netzteil getrennt eine microSD eingelegt (extrem kniffelige Angelegenheit!) und dann einen Kaltstart gemacht. Nun habe ich "Dauergruen".

              Wie ich die microSD da jemals wieder heraus bekommen soll, weiss ich noch nicht. Sie sitzt buendig mit dem Gehaeuse und hat keine Kante an der man greifen bzw. fassen koennte. Der Schlitz im Gehaeuse sitzt offenbar nicht genau in Flucht mit dem Leser, sodass die Karte verkantet und der Rast/Entrastmechanismus nicht funktionieren kann. Vielleicht ist der Schlitz auch nur zu passgenau. Ich denke man muss das Gehaeuse oeffnen und die Karte dann so heraus
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #8
                ..nehmen.
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                  Wie ich die microSD da jemals wieder heraus bekommen soll, weiss ich noch nicht. Sie sitzt buendig mit dem Gehaeuse und hat keine Kante an der man greifen bzw. fassen koennte. Der Schlitz im Gehaeuse sitzt offenbar nicht genau in Flucht mit dem Leser, sodass die Karte verkantet und der Rast/Entrastmechanismus nicht funktionieren kann. Vielleicht ist der Schlitz auch nur zu passgenau. Ich denke man muss das Gehaeuse oeffnen und die Karte dann so heraus
                  Also das Gerät sollte die Karte bei einem Druck darauf "auswerfen". Ist dies nicht möglich erstmal übrprüfen ob das Gerät nicht irgendwie etwas verkanntet montiert ist, oder mal ausmontieren und testen. Wenn es dann immer noch nicht klappt würde ich mich für Ersatz bemühen denn im Moment muss die Karte ja noch jedes mal entfernt werden wenn man die Daten anaysieren möchte.

                  Gruss,
                  gaston

                  Kommentar


                    #10
                    @goran, ich habe gerade eben meinen IP Router installiert und mir ist vermutlich das Gleiche passiert, was auch dir passiert ist. Ich hatte diese Thread gelesen und mir gedacht "µ-SD Karte einsetzen, was kann man da nur falsch machen?"

                    Jetzt weiß ich es! Die netten Herren von Gira haben den Schlitz für die Karte doppelt so breit gemacht, wie er sein müsste, bzw den SD-Karten Halter auf der Platine nicht weit genug nach vorne Richtung Plastikabdeckung. So schaft man es, wenn man die Karte leicht schräg einsetzt, dass man die Karte "daneben" schiebt und diese sich verkanntet. Drückt man dann einmal kräftig, damit die vermeintliche "Einrastung" sich wieder löst, fällt die Karte nach innen in den IP-Router.

                    Dann den Router von unten aufmachen. Man kann die 4 Haltenasen des Hutträgerbodens lösen und mit etwas schütteln kam dann die Karte raus. Habe sie dann gleich nochmal eingesetzt und jetzt passt das. ;-)

                    Hoffe geholfen zu haben.

                    Gruß

                    Roman

                    PS: Nehme gleich den HS in Betrieb.. bin schon voll aufgeregt!

                    Edit: Na toll, habe ich mal wieder super hin bekommen.
                    Als ich meinen ETS Katalog mit den Geräten erstellt habe, hatte ich noch den alten IP Router ausgewählt. Mein Großhändler hat mir dann aber den neuen bestellt. Jetzt habe ich gerade erfolgreich die Applikation des alten Routers in den neuen geladen. Kriege keine Verbindung mehr hin... wie sieht es aus? An Gira zurück senden oder habe ich evtl. noch eine Möglichkeit? Ich könnte mich sowas von in den ***** beißen! Wird das heute nichts mehr mit HS Inbetriebnahme!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Gaston,
                      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                      Also das Gerät sollte die Karte bei einem Druck darauf "auswerfen". Ist dies nicht möglich erstmal übrprüfen ob das Gerät nicht irgendwie etwas verkanntet montiert ist, oder mal ausmontieren und testen. Wenn es dann immer noch nicht klappt würde ich mich für Ersatz bemühen denn im Moment muss die Karte ja noch jedes mal entfernt werden wenn man die Daten anaysieren möchte.
                      Die Karte auf normalem bzw. vorhergesehenen Wege heraus zu bekommen ist nicht moeglich. Die Karte bleibt in ganz eingedrueckter Position (Feder gespannt) im Schlitz stecken. Der Federmechanismus schafft es nicht die Karte heraus zu druecken, um sie entnehmen zu koennen. Sie wird durch den zu engen bzw. nicht fluchtenden Schlitz des Gehaeuses fest gehalten.

                      Ich habe dann den Router aus dem Gehaeuse demontiert und dann problemlos die Karte entnehmen koennen. Ohne Gehaeuse funktioniert der Rast-/Entrastmechanismus in dem kleinen Leser auf der Platinenrueckseite auch perfekt.

                      Nachdem ich wieder alles zusammen hatte, passierte das Gleiche nochmals. Die Karte steckt jetzt wieder fest drin ohne Chance sie ohne erneute Demontage heraus zu bekommen. Auch eine erneute Pruefung auf richtige Einbauposition usw. brachte keinen Erfolg oder Aenderung.

                      Momentan ist das nicht das Problem fuer mich, aber das soll nicht so gern so bleiben. Ist etwas unpraktisch . Auf den Fotos sieht man den Schlitz mit(!) eingesteckter Karte, wie sie eben ohne Kante fuer Fingernagel oder Pinzette im Schacht steckt. Ist etwas schlecht zu erkennen, aber vielleicht ein bischen zu erahnen. Sorry, das Licht ist schlecht in der Verteilung deswegen habe ich eine Taschenlampe zur Hilfe genommen.

                      Was nun?

                      Achso, einen Vorschlag haette ich auch noch. Macht doch bitte auf das Gehaeuse einen Hinweis in welche Richtung die Karte eingefuehrt werden soll. Auch in der Dokumentation fehlt ein entsprechender Hinweis, sofern ich nichts uebersehen habe.

                      Das Problem ist also ein rein mechanisches mit einem scheinbar nicht optimalen Schlitz im Gehaeuse.
                      Angehängte Dateien
                      --
                      Viele Gruesse
                      Goeran

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Roman,
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Jetzt weiß ich es! Die netten Herren von Gira haben den Schlitz für die Karte doppelt so breit gemacht, wie er sein müsste, bzw den SD-Karten Halter auf der Platine nicht weit genug nach vorne Richtung Plastikabdeckung. So schaft man es, wenn man die Karte leicht schräg einsetzt, dass man die Karte "daneben" schiebt und diese sich verkanntet.
                        Ja, zu breit aber nicht hoch genug. Ich hatte aufgrund der Einbauposititon zu hoch und nicht breit genug gesagt, aber das ist ja eine Standpunktfrage ;-)

                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Dann den Router von unten aufmachen. Man kann die 4 Haltenasen des Hutträgerbodens lösen und mit etwas schütteln kam dann die Karte raus. Habe sie dann gleich nochmal eingesetzt und jetzt passt das. ;-)
                        Oh, wirklich? Ich habe die Platinen mehrfach komplett aus dem Gehaeuse heraus gehabt und alles ohne Kraft, Druck oder Spannung wieder zusammengebaut. Deswegen duerfte bei mir alles so sein, wie es soll. Die Karte steckt aber immer noch jedes Mal fest.

                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Jetzt habe ich gerade erfolgreich die Applikation des alten Routers in den neuen geladen. Kriege keine Verbindung mehr hin... wie sieht es aus? An Gira zurück senden oder habe ich evtl. noch eine Möglichkeit?
                        Oha! Das ist aber sehr aergerlich. Es gibt in der Doku extra einen Hinweis, dies lieber nicht zu tun. Wie man das nun wieder hinbiegt, weiss ich leider auch nicht.
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt stehe ich echt am Schlauch!

                          Seit dieser Aktion ist überhaupt nichts mehr möglich. Habe den IP-Router inzwischen vom Bus genommen und trotzdem kann ich über die USB-Schnittstelle keine Applikationen mehr hoch laden! Das vergeben und löschen von Physikalischen Adressen ist möglich. Ich kann den BUS auch mit hören usw, aber will ich eine Applikation hochladen bekomme ich folgenden Fehler:
                          Code:
                          Knx.Ets.UI.UIFrameworkException: Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                          Es steht keine Verbindung zur Verfügung. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Ausnahme von HRESULT: 0xC0042A10
                             bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
                             bei FalconEibnetEdi.EibnetTunnelingConnector.ThrowHResult(UInt32 hr)
                             bei FalconEibnetEdi.EibnetTunnelingConnector.EstablishTunnelingConnection(CIpv4Hpai hpai, TunnelingKnxLayer Layer, Boolean OpenRaw, Boolean NatMode)
                             bei FalconEibnetEdi.EibnetTunnelingConnector.OpenDriver(Object Parameters, DeviceOpenError& eError)
                             bei FalconEibnetEdi.EibnetEdi.OpenDriver(Object Parameters, DeviceOpenError& eError)
                             bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
                             bei bcd.gi()
                             bei Knx.Ets.UI.Deagle.DownloadManager.GetFalconConnection(KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, Boolean reestablishOnly)
                             --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
                             bei Knx.Ets.UI.Deagle.DownloadManager.GetFalconConnection(KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, Boolean reestablishOnly)
                             bei Knx.Ets.UI.Deagle.DownloadManager.CreatePendingOperation(PendingOperationType operationType, LoadUnloadType loadUnloadType, IDevice device, UInt32 options, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, Boolean automatedMode)
                             bei Knx.Ets.UI.Deagle.DownloadManager.LoadDevice(IDevice device, LoadUnloadType loadType, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo)
                             bei Knx.Ets.UserControls.Helper.DeviceHelper.Background_DeviceDownload(Object sender, DoWorkEventArgs e)
                             bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e)
                             bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)
                          Langsam zweifle ich echt daran, ob ich den IP-Router wirklich überschrieben habe. Evtl. habe ich auch nur die Physikalische Adresse mit dem Katalog des alten Routers vergeben, danach war nämlich ein Hochladen der Applikation nicht mehr möglich. Aber der Spuk sollte doch vorbei sein, sobald ich den Router vom KNX nehme??


                          Edit: Na gut, ich habe ein neues Projekt angelegt. Damit komme ich via USB wieder auf alle Geräte, nur der IP-Router stellt sich quer. Egal ob ich ihn Entladen will oder neue Physikalische Adresse vergeben oder sonst was.. morgen Gira mal eine E-Mail schreiben. So ein Mist!

                          Edit2: KNX läuft so weit wieder. Der IP-Router meldet eine falsche Applikation (grüne LED blinkt in 1Hz Takt). Aber löschen oder verändern der Applikation so wie physikalischer Adresse ist weiterhin nicht möglich. Habe Gira eine Mail geschrieben. Mal sehen was ich mit dem guten Stück jetzt machen muss. Vermutlich einsenden und die programmieren es für mich neu. Allerdings habe ich ihnen auch geschrieben das ich noch eine USB-Schnittstelle habe und über den BUS sogar Rückmeldung vom IP-Router bekomme. Evtl. gibts ja noch Trick 17. Diesen verrate ich hier dann natürlich..

                          PS: Komisch das dies noch keinem passiert ist. Anscheinend bin ich doch die Schusseligkeit in Person! Oder nach 8h Kabeln nachziehen und Löcher bohren, war ich einfach nicht mehr so konzentriert..
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            *mal hoch schupps

                            Evtl. hat noch wer eine Idee!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                              Edit: Na toll, habe ich mal wieder super hin bekommen.
                              Als ich meinen ETS Katalog mit den Geräten erstellt habe, hatte ich noch den alten IP Router ausgewählt. Mein Großhändler hat mir dann aber den neuen bestellt. Jetzt habe ich gerade erfolgreich die Applikation des alten Routers in den neuen geladen. Kriege keine Verbindung mehr hin... wie sieht es aus? An Gira zurück senden oder habe ich evtl. noch eine Möglichkeit? Ich könnte mich sowas von in den ***** beißen! Wird das heute nichts mehr mit HS Inbetriebnahme!
                              Wenn du über TP die richtige Applikation in den Router lädst wird er wieder mit Dir über IP "sprechen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X