Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Zeitschaltuhr (Glas Bedienzentrale): Verhalten nach Entsperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Zeitschaltuhr (Glas Bedienzentrale): Verhalten nach Entsperren

    Hi!

    In der Zeitschaltuhr der MDT Glas Bedienzentrale Smart kann man das Verhalten nach Entsperren hinterlegen. Ich habe dort für eine Zeitschaltuhr "Schaltzeiten nachholen" ausgewählt. Laut Dokumentation sollen während der Sperre verpasste Schaltzeiten nachgeholt werden.

    Allerdings stelle ich folgendes Verhalten fest:
    • Schaltzeiten einer Jalousie: 20 Uhr 100% absolut | 08:00 Uhr 0% Absolut
    • Aktuelle Zeit16:00 Uhr: Sperre aktivieren
    • Aktuelle Zeit 16:05: Entsperre
    • Reaktion auf Entsperren: 0%-Absolut wird nachgeholt

    Vielleicht stehe ich hier ein wenig auf dem Schlauch, aber ich hätte erwartet, dass nach dem Entsperren "nichts" passiert, weil während der Sperre von 16:00 bis 16:05 keine Schaltzeit lag.

    Hab ich da was falsch verstanden?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Vermutlich wird einfach der letzte Wert nachgeführt, unabhängig des Zeitraums der Sperre. hjk ?

    Kommentar


      #3
      Würde mich auch interessieren. Unplausibles Nachholen von Schaltereignissen, für gar nicht im letzten Sperrzeitintervall lagen, hat mich bisher auch davon abgehalten, die Sperre überhaupt zu nutzen. Vielleicht kann hjk hier aufklären?

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Es ist in der Tat so, dass die letzte Aktion ermittelt und nachgeholt wird. Wir haben verstanden, dass das Nachholen so wie es jetzt umgesetzt ist nicht für alle Anwendungszwecke Anwendung findet.

        Vielen Dank für den Input, wir nehmen das Thema als Verbesserungsvorschlag auf.

        Grüße aus Engelskirchen
        Dominik

        Kommentar


          #5
          Danke für die Aufklärung, stand auch noch auf meiner ToDo Liste das zu klären. Hatte mich auch gewundert, warum nicht das nachgeholt wird, was in dem Zeitraum als letztes hätte passieren müssen.

          Dann schiebe ich gleich noch eine Frage hinterher. Bei einem Neustart des BUS, sind vielleicht noch nicht direkt Datum und Zeit verfügbar. Wird hier beim Nachholen einen Momentan gewartet oder kann man irgendwo ein Delay setzen? Oder ist es auch so, dass einfach der letzte Zustand des System gesendet wird und der aktuell richtige nicht geprüft und gesendet wird?
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #6
            Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
            Bei einem Neustart des BUS, sind vielleicht noch nicht direkt Datum und Zeit verfügbar. Wird hier beim Nachholen einen Momentan gewartet oder kann man irgendwo ein Delay setzen?
            Sollte über die Bootzeit für das Gerät global einstellbar sein. Dann dieses Gerät später als sowas wie IP-interface usw. was die Uhrzeit liefert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ach die Geräte Anlaufzeit hoch setzen, stimmt. 🤦‍♂️ Danke

              Trotzdem die Frage, wie sie schalten würde, wenn das getan wurde.
              Grüße Etienne

              Kommentar


                #8
                Nach einem Busausfall würde ich das aktuelle Verhalten erwarten, falls "Schaltzeiten nachholen" auch nach einem Busausfall als Funktionalität angeboten wird. Das Gerät kann ja nicht wissen, wie lange es ohne Strom vor sich hingedümpelt hat... Also holt es die letze Schaltaktion nach. Diese kann natürlich auch zu einem Zeitpunkt vor dem Busausfall liegen.

                Bei einer Sperre ist das natürlich anders. Da ist das Gerät ja die ganze Zeit an und kann sehr wohl wissen, welche Schaltungen während der Sperre erfolgt sind.

                Das würde ich zumindest so erwarten...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Du hast absolut Recht Waldemar. Ich hatte es oben falsch verstanden und bin daher von einer falschen Grundannahmen ausgegangen. Sorry
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    d0m Ich habe jetzt doch nochmal eine Frage. Wenn ich die Geräteanlaufzeit auf 40sekunden setze. Würde in diesen 40 Sekunden die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum verarbeitet, wenn es gesendet wird oder fängt auch erst dann die Verarbeitung von Telegrammen an? Weil dann würde es ja auch nichts bringen die Geräteanlaufzeit hoch zu setzen in der Hoffnung, dass die Schaltzeitpunkte mit der Uhrzeit und Datum synchronisiert wurden.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      Probier das einfach aus:
                      • Anlaufzeit auf 1 Minute
                      • Zeitschaltuhr auf 15:10 setzen
                      • Gerät neu starten
                      • Innerhalb der ersten Minute 15:08 senden
                      • Schauen, ob die Zeitschaltuhr nach 2 Minuten sendet
                      Ich würde erwarten, das sich Geräteanlaufzeit auf sendende Aktionen bezieht und Telegramme während dieser Zeit empfangen und ausgewertet werden.

                      Gruß Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Sicher bin ich nicht, aber ich glaube es wird nichts ausgewertet in dieser Zeit, da dies wiederum Aktionen nach sich ziehen könnte. Die Zeitschaltuhr sendet aber einen read request nach der Anlaufzeit. Daher ist es irrelevant was während der Anlaufzeit am Objekt gesendet wird.

                        Kommentar


                          #13
                          waldemar: werde ich die Tage wohl mal machen, wenn ich mal wieder alleine im Haus bin und nicht jeden nerve, weil die Logiken dann nicht passen
                          d0m:
                          Zitat von d0m Beitrag anzeigen
                          Die Zeitschaltuhr sendet aber einen read request nach der Anlaufzeit
                          Den Satz verstehe ich nicht ganz. Also die Zeitschaltuhr selbst stellt eine Anfrage, welche Uhrzeit bzw. Datum gerade ist global für alle Zeitschaltuhren und dann erst werden die Aktionen alle ausgeführt? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen?

                          Mir geht es in erster Linie darum sicherzustellen, dass die Zeitschaltuhr Aktionen erst feuert, sobald sie auch die Möglichkeit hatten die aktuelle Uhrzeit zu erhalten. Sonst würden sie ja immer von kurz nach 0 Uhr ausgehen. Und da frage ich mich, ob dies z.B. über die Geräteanlaufzeit sichergestellt werden kann oder es generell so ist, dass erst die Uhrzeit abgefragt wird und dann nachgeholt wird?
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig, natürlich nur wenn die Zeitschaltuhr die Uhrzeit Datum von einem anderen Bus Teilnehmer bekommt (Slave-Modus)
                            ​​​​Die aktive Anfrage (Read Request) ist notwendig, da ja sonst veraltete Datum/Uhrzeit Daten im Objekt "hängen".

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X