Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED-Controller funktioniert nicht mehr (Programmier-LED blinkt 3x)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED-Controller funktioniert nicht mehr (Programmier-LED blinkt 3x)

    Mein Flurlicht funktioniert seit heute nicht mehr, sprich einer meiner elf MDT LED-Aktoren AKD-0424R2.02 - R5.8 (Applikation 2.5, Firmware müsste 5.8 sein. 5.7 ist aktuell, aber meine neuesten Controller hatten 5.8 vorinstalliert). Ist keine 3 Monate in Gebrauch.

    Applikation laden, entladen, zurücksetzen und Info auslesen funktioniert nicht.
    Nach Reset (Busspannung für 10s abgenommen) konnte ich die PA schreiben und mehr nicht. Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.

    Dann dachte ich, probier mal Handbetrieb (ist immer bei mir aktiv), aber keine Reaktion, auch die LED's am Gerät leuchten nicht. 24V liegen an (gemessen). Dann habe ich einen der anderen LED-Controller vom Bus getrennt und gesehen, dass dieser beim Wiederanschluss ein anderes Verhalten hat:
    Nicht funktionierender LED-Controller: Blinkt bei Busspannungswiederkehr ausschließlich die rote Programmier-LED 3x in Folge. Die anderen LED's leuchten nicht auf.
    Funktionierender LED-Controller (2 getestet): Alle 5 LED's leuchten einmal auf bei Busspannungswiederkehr.

    Zuerst dachte ich, es wäre der PM und schaltete HCL manuell, was bei einem Kanal nur ein wenig Leuchten hervorrief (<5% Helligkeit) und beim anderen gar nicht funktionierte (blieb aus). Da funktionierte er also noch teilweise. Jetzt reagiert gar nichts mehr.

    Kennt jemand das Problem?
    Wird wohl ein Servicefall, aber möglicherweise ja nicht. Ich sollte mir wohl einen Ersatz hinlegen bei der Menge. In ein paar Tagen brauche ich das Licht überall (Maler kommt) und müsste sonst kurzfristig Ersatz beschaffen, wenn der in den Service muss.


    Viele Grüße
    Nils

    EDIT:
    Angeschlossen ist 2x TW. Einmal 5 und einmal 6 Spots (Constaled 31362).
    Helligkeit über verschiedene Farbtemperaturen: konstant. Also einmal 30W und einmal 36W. Tagsüber HCL (Standardeinstellung), nachts 5% WW.
    Zuletzt geändert von Marino; 02.08.2022, 08:15.

    #2
    Problem wurde gelöst!

    Vorweg: Ich habe bei mir eine Hauptlinie 1.0.x und einen Aussenlinie 1.1.y

    Was funktionierte nicht mehr: Handbedienung, Applikationsprogramm schreiben/entladen, Gerät zurücksetzen, Info auslesen. Zudem Fehlercode bei Busspannungswiederkehr (3x Programmier-LED blinken, Rest blieb aus). DCA versuchte die Firmware zu ermitteln, doch dies schlug Fehl.
    Beim Testen, ob es der PM ist, der nichts sendet, ging ein TW-Kanal mit HCL gar nicht an und der zweite der beiden auf <5% (viel zu dunkel). Nach ausschalten konnte keiner der Kanäle mehr angeschaltet werden.

    PA zuweisen funktionierte angeblich. Leider aber wirklich nur angeblich. Brachte ich das Gerät in den Programmiermodus und suchte in der Diagnose nach Geräten, welche sich in diesem befinden, war ein Gerät mit PA 5.3.1 zu finden?!? Diesen Bereich und diese Linie habe und hatte ich nicht. Er war seit Lieferung auf PA 1.0.52.

    Was wurde nun getan?
    - Testprojekt erstellt, mit Bereich 5, Linie 3 und das Gerät aus dem Katalog hinzugefügt mit Adresse 1, also PA 5.3.1.
    - Mit DCA ausgelesen. Ergebnis: Firmware Version im Gerät "Bootloader Modus"
    - Firmwareupdate aufgespielt, da das Gerät anscheinend keine Firmware installiert hatte. Wie auch immer das passieren kann, denn das Gerät wurde vor etwas über 5 Wochen installiert und die Applikation geladen. Seitdem wurde nichts mehr verändert und keine Firmware aktualisiert (war ja auch aktuell). Nach "Installation" der Firmware wurde die Applikation aufgespielt, was klappte.
    - Im eigentlichen Projekt erneut die richtige PA programmiert (1.0.52), funktionierte.
    - Im eigentlichen Projekt das Applikationsprogramm übertragen, funktionierte.


    Warum er die PA 5.3.1 hatte, konnte ich geklärt werden. Warum er im Bootloader-Modus war, ohne programmiert worden zu sein ebenso wenig. Ich habe lediglich PM und Glastaster programmiert und das nicht einmal im Zusammenhang mit dem Controller.


    Nun funktioniert das Licht wieder und ich schreibe hier, was es war, damit jemand mit dem gleichen Problem weiß, wonach er suchen kann.

    Vielen Dank an den netten und kompetenten MDT-Support!


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #3
      Gibt es einen Fernzugriff oder Verbindung zu einer "Cloud-Visu"?

      Kommentar


        #4
        Ne. Kein Fernzugriff, keine Cloud oder Cloud-Visu, keine Portfreigaben.
        Maximal mal eine VPN-Verbindung nach Hause (nur von mir genutzt) und nicht einmal ins KNX-Netzwerk.

        Edit:
        Das einzige, was ich extern steuere ist meine Espressomaschine (am KNX-Aktor). Da schicke ich via Telegramm eine Nachricht an Edomi und nach Verifizierung wird der Aktorkanal geschaltet. Das war’s.
        Zugriff von außen kann also eigentlich ausgeschlossen werden.
        Zuletzt geändert von Marino; 02.08.2022, 13:35.

        Kommentar


          #5
          Dein Ändern der PA wird dann kaum nachweisbar sein; ich habe aber schon Speicherbits durch heftige Spannungsspitzen in der Nähe kippen sehen.

          Kommentar


            #6
            Das wäre natürlich schwer nachzuweisen. Der Controller hängt momentan an einem eigenen Enertex 24V Netzteil...

            PA programmieren hat laut ETS geklappt. Was da wirklich gelaufen ist, weiß niemand. ETS meinte einfach, es hat geklappt.

            Kommentar

            Lädt...
            X