Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leicht OT: PC mit KNX ein-und ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leicht OT: PC mit KNX ein-und ausschalten

    Hallo Gemeinde

    Bei vielen wird wahrscheinlich ein PC irgendwo 7/24 vor sich hin duddeln, ebenso bei mir. Den PC benötige ich für das Mediastreamin und ne Visu, jedoch keine Steuerungsaufgaben.

    Wenn wir nun nicht zu Hause sind, muss ja die Kiste nich unbedingt 300 Watt verbraten. Ich suche nun ne Lösung bei welcher ich den PC mittels KNX Ein- und Ausschalten kann.
    Ich stelle mir das vor mit Präsenz und Abwesenheit zu arbeiten und mittels einem Potfreien Kontakt oder so den PC wecke oder schlafen lege.

    Gibt es irgendwas, wo ich den PC ein- ausschalten kann, möglichst einfach, kann auch über Umwege geschehen, muss ja nicht direkt an den Bus angeschlossen sein. (z.B ne Karte im PC, wo ich mittels Kontakten den PC steuere?)
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    #2
    Zitat von Filo Beitrag anzeigen
    Hallo Gemeinde

    Gibt es irgendwas, wo ich den PC ein- ausschalten kann, möglichst einfach, kann auch über Umwege geschehen, muss ja nicht direkt an den Bus angeschlossen sein. (z.B ne Karte im PC, wo ich mittels Kontakten den PC steuere?)
    Hallo,
    PC´s haben zumeist eine Wake on LAN (WOL) Funktion. Du mußt dann nur noch dem EIB beibringen einen entsprechenden TCP/IP abzusetzen.

    PS: schau dir mal den WIndows Homeserver an. (DEMO möglich)
    der beitet
    - streamen
    - datensicherung
    - intranet
    - Seiten per DNYDNS ins internet stellen
    - Remotezugriff
    - Datensicherung angemeldeter PC`s (z. B. Wake on lan)
    - es sind Add´ins in der entwicklung die den Server schlafen schicken usw..
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
      ...Gibt es irgendwas, wo ich den PC ein- ausschalten kann..
      HS/FS Vorhanden ?

      Wenn ja:

      Wake on Lan zum Aufwecken (sofern von Netzwerkkarte und Bios unterstützt)
      c-move zum Runterfahren

      Kommentar


        #4
        Zitat von redstar
        WOL geht einwandfrei.
        Interessant ! Und wie bekommst Du das "Magic Packet" vom EIB auf das LAN??

        Kommentar


          #5
          oder auch so:

          ich habe den leibnix laufen...
          wenn eine spezielle Adresse "1" sendet, dann löst der Leibnix-client ein Shutdown aus und nach 1 min. schaltet der IC1 (wie ein Funktionsmodul) die Steckdose ab...
          Beim einschalten geht's genau umgekehrt:
          ich schalte über EIB die Steckdose ein-> PC fährt hoch, da im Bios "hochfahjren nach Stromausfall" eingestellt ist

          Geht auch mit Infoman:
          einfach die zu überwachende Adresse definieren und dann ein Shutdown - script aktivieren
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Geht auch noch anders

            Mit einem Binäraktor den Ein/Aus Taster brücken. In neueren PC's ist der Ein/Aus "nur ein Taster". Auf den meisten Motherboards ist dies auch auf einer Steckleiste herausgeführt (Ich kenne kein Board, welches dies nicht hat)

            Den Binäraktor mit "Treppenhausfunktion" auf eine Sekunde stellen und dann kann man ihn per GA ein/Ausschalten.

            Und zu der Zustandseingabe die "Power LED" verwenden (entweder Binäreingang oder Tasterschnittstelle)

            Gruß

            Thomas
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
              Geht auch noch anders...
              TOP !! sehr pragmatisch und mit "Boardmitteln". Ich sage ja immer wieder "Wir denken zu kompliziert. Warum Einfach, wenn es auch kompliziert geht?".

              Kommentar


                #8
                Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                Interessant ! Und wie bekommst Du das "Magic Packet" vom EIB auf das LAN??

                Na ganz einfach Alfred mit dem HS

                Kennst du den net

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                  Hallo Gemeinde

                  Bei vielen wird wahrscheinlich ein PC irgendwo 7/24 vor sich hin duddeln, ebenso bei mir. Den PC benötige ich für das Mediastreamin und ne Visu, jedoch keine Steuerungsaufgaben.

                  Hallo werte Gemeinde,
                  mal kurz eingeklinkt da das Thema mich letzte Woche im EBay Rausch auch beschäftigt hat.
                  Da wurde ein Server verscherbelt wo ich Interesse gehabt hätte. OK, habe noch nicht einmal die Stromkabel auf den Reihenklemmen liegen aber wa sman hat, hat man
                  Paar Minuten vor Schluß dachte ich mir mal auszurechnen was der bei 400Watt mich so im Jahr an Strom kosten wird. Habe also einfach mal ein paar grobe Werte angenommnen und kam auch fast 700Euro

                  Wie macht Ihr das in der Praxis ?
                  Lasst Ihr durchlaufen oder so wie hier gefragt nur eingeschaltet wenn nötig ?

                  Schönen Abend
                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde Thomas Lösung auch brlliant!

                    Wie kommst du auf 400W und 700€/Jahr?

                    Nur weil auf dem Netzteil vom Server 400W steht zieht das nicht gleich 3500Kwh im Jahr!!! Die 400W beziehen sich lediglich auf die Leistung die das Netzteil auf seiner Sekundärseite zur Verfügung stellt! Primär würde ich 50-100W ansetzen!

                    viele Grüße
                    Fabian

                    Kommentar


                      #11
                      Und nebenbei bemerkt, man kann bei den meisten Systemen den Rechner auch über den Einschalter sauber runterfahren. Unter Windows Vista kann man sogar aussuchen was beim drücken des Einschalters passieren soll.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Fabian,
                        Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                        Die 400W beziehen sich lediglich auf die Leistung die das Netzteil auf seiner Sekundärseite zur Verfügung stellt! Primär würde ich 50-100W ansetzen!
                        Hört sich nach wunderbarer Energievermehrung an...erzähl' mehr davon

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                          Hallo Fabian,
                          Hört sich nach wunderbarer Energievermehrung an...erzähl' mehr davon
                          Er meinte, zur Verfügung stellen kann (wenn die CPU auf 100% läuft, die Grafik 3D macht und 10 Festplatten eingebaut sind).

                          Mein File-"Server" ist ein PIII mit 7 Platten (3x Raid 1 für Daten und eine fürs System) und braucht kontinuierlich 90 Watt.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Frank,

                            ich weiss genau was Fabian meint!
                            Die Formulierung war es nur wert kommentiert zu werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen

                              Mal als erstes vielen Dank für die Meldungen.

                              @Alfred
                              Einen HS habe ich nicht (Ja solche Menschen gibt es tatsächlich noch ).

                              @Thomas
                              Die Idee gefällt mir, muss ich nur noch schauen, das beim Taster drücken der PC runterfährt (Ist nicht mehr das neueste Modell). Wird wohl irgendwo in den Einstellungen machbar sein.
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X