Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung für Bewässerung im Innenraum - Ideen, Kommentare gewünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösung für Bewässerung im Innenraum - Ideen, Kommentare gewünscht

    Hallo zusammen,

    nach längerer Pause aus gesundheitlichen Gründen nun wieder aktiv in meinem Projekt und dabei eine Lösung für die Bewässerung von zwei grösseren Pflanzen im Innenraum zu planen.

    Stand/Ideen bisher:

    - Gira X1 Zeitschaltuhr löst eine Logik aus
    - Logik startet einen Theben SU 1 S RF Schaltaktor für den eingestellten/hinterlegten Zeitraum mit dem Treppenhauslicht-LBS
    - am Theben RF Schaltaktor ist über ein Netzteil und ein Comet-Trockenlaufschutzmodul eine Comet Tauchpumpe 12 Volt angeschlossen (daran dann Standard Gardena Micro-Drip für die zwei grossen Pflanzen)
    - Das Trockenlaufschutzmodul hat einen Alarmausgang bei Trockenlauf - diesen dachte ich über ein Relais mit einem Binäreingang des Theben SU 1 S RF zu verbinden


    Somit wäre eine zeitgesteuerte Bewässerung möglich und sogar noch die Rückmeldung, dass der "Wassertank" leer ist.


    Würdet ihr dies auch so lösen oder gibt es einen besseren Weg?

    Gruss André


    #2
    Hole das nochmal hoch und würde gerne noch einen Schritt weiter gehen und über den zweiten Eingang des SU 1 S irgendwie die Bodenfeuchte abgreifen können. Habe hier bei der Suche das wohl häufiger verwendete SMT 50 gefunden, die Frage ist nur wie ich mit Hilfe irgendeiner Schaltung ein Signal "Boden fast trocken" -> geschlossen -> KO = 1 auf den Aktor bekommen kann.

    Würde mich sehr über Ideen / Anregungen freuen.

    Kommentar


      #3
      Zum Messen der Bodenfeuchte: „Hygrometer Modul V1.2“ von AZDelivery und einen ESP mit Tasmota. Einfach mal danach suchen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Habe hier bei der Suche das wohl häufiger verwendete SMT 50 gefunden, die Frage ist nur wie ich mit Hilfe irgendeiner Schaltung ein Signal "Boden fast trocken" -> geschlossen -> KO = 1 auf den Aktor bekommen kann.

        Naja, über einen Analogaktor die 0-3V messen, in einer Logik eine Schwelle festlegen, ab der das KO geschaltet wird?

        Kommentar


          #5
          Zitat von crazyyou Beitrag anzeigen


          Naja, über einen Analogaktor die 0-3V messen, in einer Logik eine Schwelle festlegen, ab der das KO geschaltet wird?
          Du hast im ersten Thread gelesen, dass ich an dieser Stelle nur KNX RF habe?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
            Zum Messen der Bodenfeuchte: „Hygrometer Modul V1.2“ von AZDelivery und einen ESP mit Tasmota. Einfach mal danach suchen...
            Vielen Dank. Ich glaube dieser Link hilft mir weiter - dort gibt es auch einen einfachen Sensor mit Relais: dieser wäre genau die Lösung für meinen Binäreingang.

            Kommentar

            Lädt...
            X