Originäre Fragestellung: Ich krieg von meinem Tiefbrunnen mittels MDT AIO einen Durchfluss in l/h. (Da der AIO nur bis 5000l macht, nimmt der HS alles noch *2 und zeigt es im QC an.)
Wie aber kriege ich aus dem Durchfluss nun die Menge ala Wasseruhr? Hierzu müsste ein LBS ja regelmäßig den Durchfluss ins Verhältnis zur Zeit setzen. Gibt es da einen Baustein und ich sehe ihn nur nicht?
Also DPT9.025 Durchflussmenge (l/h) auf DPT12.1200 Volumen Flüssigkeit (Liter)
Lösung: Ich habe dafür einen LBS entwickelt, der dies tut. Dies müsste mit allen Flüssen funktionieren, also nicht nur für Wasser, auch um Leistung (Watt) in Energie (kWh) zu ermitteln.
Es sieht wie folgt aus: Links kommt der Durchfluss eines MDT AIO rein. Hinten kommt ein (Wasser-)mengenzähler raus
Greenshot 2022-09-04 20.13.16.png
IMG_4542.jpg
Da der Durchsatz in l/h kommt, muss man die Einheit entsprechend auf 3600 setzen.
Wie funktioniert es: Der Baustein speichert bei jedem eingegangenen Event den Zeitstempel. Kommt ein neues rein berechnet er mit dem zuvor empfangenen Wert und Dauer die Menge. Sprich es ist wichtig, dass der Durchsatz bei möglichst kleinen Änderungen schon wieder übertragen wird, da es sonst zu größeren Abweichungen kommt.
Damit aber nicht erst beim Abschalten alles ausgerechnet wird, wird bei einem Wert >0 ein Intervall-Timer gestartet, der alle 5s die Mengen aktualisiert. Jeder eintreffende Wert setzt diesen Timer zurück.
Private Nutzung frei. Vertrieb oder Firmen-Nutzung auf Anfrage!
Freue mich auf was von meiner Wishlist: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls...?ref_=wl_share
Download: Im Download-Bereich
Wie aber kriege ich aus dem Durchfluss nun die Menge ala Wasseruhr? Hierzu müsste ein LBS ja regelmäßig den Durchfluss ins Verhältnis zur Zeit setzen. Gibt es da einen Baustein und ich sehe ihn nur nicht?
Also DPT9.025 Durchflussmenge (l/h) auf DPT12.1200 Volumen Flüssigkeit (Liter)
Lösung: Ich habe dafür einen LBS entwickelt, der dies tut. Dies müsste mit allen Flüssen funktionieren, also nicht nur für Wasser, auch um Leistung (Watt) in Energie (kWh) zu ermitteln.
Es sieht wie folgt aus: Links kommt der Durchfluss eines MDT AIO rein. Hinten kommt ein (Wasser-)mengenzähler raus
Greenshot 2022-09-04 20.13.16.png
IMG_4542.jpg
Da der Durchsatz in l/h kommt, muss man die Einheit entsprechend auf 3600 setzen.
Wie funktioniert es: Der Baustein speichert bei jedem eingegangenen Event den Zeitstempel. Kommt ein neues rein berechnet er mit dem zuvor empfangenen Wert und Dauer die Menge. Sprich es ist wichtig, dass der Durchsatz bei möglichst kleinen Änderungen schon wieder übertragen wird, da es sonst zu größeren Abweichungen kommt.
Damit aber nicht erst beim Abschalten alles ausgerechnet wird, wird bei einem Wert >0 ein Intervall-Timer gestartet, der alle 5s die Mengen aktualisiert. Jeder eintreffende Wert setzt diesen Timer zurück.
Private Nutzung frei. Vertrieb oder Firmen-Nutzung auf Anfrage!
Freue mich auf was von meiner Wishlist: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls...?ref_=wl_share
Download: Im Download-Bereich
Kommentar