Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik Farbtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank hyman, ist ja auch ein Spezialfall... KNX, DMX und X1. Die Kombination ist glaube auch seltener als ein 6er im Lotto. In meinem Fall hängen die Strahler in ca 20 Meter Höhe, ob unten überhaupt ne Änderung feststellbar ist zweifel ich an, zumal es nur vier Strahler sind, neben RGBW und 2700k. Ein Lichtplaner hat geplant...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      DPT 9 ist für Farbtemperatur eigentlich nicht spezifiziert. (Wird aber vereinzelt anscheinend benutzt... ISE 🙄)
      DPT 7.600 schon - und da ist der Wert = Farbtemperatur in K. Ganz simpel.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        In meinem Fall hängen die Strahler in ca 20 Meter Höhe, ob unten überhaupt ne Änderung feststellbar ist zweifel ich an, zumal es nur vier Strahler
        .
        also eigentlich ändert sich die Lichtfarbe nicht, da ist unten die selbe Farbe, die oben gesendet wird. Wenn du natürlich nur etwas Licht beimischt, wird der Effekt gering sein.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Habe das Problem immer noch nicht erledigt.
          Derzeit einfach eine Kachel pro Bereich im G1 wo die Fartemperatur verstellt werden kann.
          Kunde würde es aber gern bei den Tastern machen.
          Sollte doch irgenwie gehen 4 Bit Dimmschritte im X1 pro dimmschritt zb. um 100 Kelvin zu erhöhen.

          Christian

          Kommentar


            #20
            Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
            Derzeit einfach eine Kachel pro Bereich im G1...
            Für meine begrenzte Vorstellungskraft: Was sendet denn die Kachel genau?

            Und für die Lösung: Was kann das KO des Tasters senden? Kommt da schon der 4 Bit Dimmwert heraus?

            Kommentar


              #21
              sendet die Farbe als 16 Bit Farbtemperatur (DPT 7.600)
              Taster sind die Gira https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=765036

              Christian

              Kommentar


                #22
                Der Taster kann für die Farbsteuerung zyklische Telegramme senden => damit kann ein Zähler auf einem X1-Logikblatt angesteuert werden.
                • Weil der Zähler von Gira nicht erwartet wird, muss vor dem Zähler mit zwei Vergleichern die Schrittweite mit Vorzeichen in je ein 1-Bit Signal für Vorwärts und Rückwärts zählen umgewandelt werden.
                • Die Konvertierung vom beispielsweise 4-Bit Zählerausgang zur Farbtemperatur ist eine Geradengleichung, realisiert mit mehreren LBS Grundrechenart oder wahlweise dem Formelberechner von hyman (Horst).
                  100 Kelvin pro Dimmschritt ist eine Multiplikation mit 100; sinnvoll ist eine zusätzliche Addition der niedrigsten absoluten Farbtemperatur.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Leute

                  Dieser Baustein könnte das. lässt sich aber nicht mehr importieren.
                  Logikbaustein - 20000022
                  Denke das wäre die Lösung gewesen.

                  Christian

                  Kommentar


                    #24
                    guten Tag

                    hab es jetzt mit dem Baustein probiert.leider keinen Erfolg.
                    Bild 4.png
                    1/1/105 ist ein 4 bit Dimmtelegramm, aus dem Baustein soll ja ein 2Byte float sein.Hab ich testweise auf 1/1/109 gelegt.
                    Und mit dem Typ Konverter wollte ich es als 16 Bit DPT 7.600 fürs Dali Gateway verwenden.
                    Leider kommt kein Signal raus.

                    Hat den Baustein jemand in Verwendung?

                    Christian​

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe dazu noch eine Verständnisfrage.
                      Wie aus der Gira X1 Dimmer (Tunable White) beschrieben,
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Datenpunkt-Typ: 1 Byte 9.002 oder 2 Byte 7.600
                      Bitte wählen Sie den Datenpunkt-Typ gemäß den Kommunikationsobjekten am entsprechenden Aktor.

                      sollte der Datenpunkt-Typ 9.002 ein 1 Byte Wert sein.
                      Aber der Bereich 9.* ist doch für 2 Byte Gleitkommawerte, oder verstehe ich da was falsch?

                      Jetzt gibt es aber Aktoren, wie z.B. Enertex® KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A, die eine Farbtemperatureinstellung oder besser den Kaltweißanteil nur relativ über 4 Bit 3.007 oder absolut über 1 Byte 5.001 einstellen lassen.

                      Gibt es dafür auch eine ähnlich elegante Lösung wie den vorhandenen Gira X1 Dimmer (Tunable White) Baustein?

                      Probiert man einfach mal den Datenpunkt-Typ 5.001 für die Farbtemperatur, werden tatsächlich 1 Byte Werte gesendet, allerdings immer nur 100%.

                      Kommentar


                        #26
                        der Gira X1 Dimmer (Tunable White) arbeitet mit absoluten Farbtemperaturen,
                        • absolut über 1 Byte 5.001 ist die dazu passende Möglichkeit
                        • DPT 7.600 ist ebenfalls eine absolute Farbtemperatur, aber mit zwei Byte codiert als PDT_UNSIGNED_INT
                        • Mit dem Typconverter auf einem Logikblatt ist eine Umrechnung einfach und elegant wie gewünscht

                        Kommentar


                          #27
                          Danke knxPaul,

                          ich hab das mal ausprobiert, leider ohne großen Erfolg.
                          Wenn ich dem Dimmer TW bei der Farbtemperatur eine Gruppenadresse mit dem DPT 7.600 zuordne, die dann als Eingang für den Typ-Konverter verwende und am Ausgang eine Gruppenadresse mit DPT 5.001.
                          Interessanterweise ist der Wertebereich des DPT 7.600 (nur) von WarmWeiß 07 D0 | 2000 K bis KaltWeiß 19 64 | 6500 K.
                          Nach der Konvertierung ist der DPT 5.001 immer $FF | 100,0%
                          Laut Anleitung wird Anleitung wird Word zu Byte folgendermaßen konvertiert "Wert wird unverändert übernommen3".

                          Kommentar


                            #28
                            Logisch, jeder Wert > 255 ist 100%. Du musst die Differenz aus maximaler und minimaler Farbtemperatur nehmen und das als100% bzw. 255 ansetzen und dann im 3-Satz den gewünschten Wert ausrechnen.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Hey, ich hatte genau dasselbe Problem.
                              Auf Empfehlung aus der X1 Facebook Gruppe, habe ich es dann per Umrechnung gelöst:
                              (KW Farbtemp - WW Farbtemp)/100 = Variable 1% Farbwert und umgedreht (Farbwert in % x Variable 1% Farbwert) + WW Farbtemp = Farbtemp und genau so kannst Du das errechnen für die beiden %-Werte der beiden Dimmer KW und WW
                              als Beispiel: 6500-2500/100=40. 3000-2500=500. 500/40=12.5%
                              das funktioniert astrein.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke Beleuchtfix und fubo08,
                                für den Gedankenanstoß, bzw. gleich die richtige Lösung.
                                Mit den Grundrechenarten und Wertgenerator kann man das ja schön berechnen.
                                Jetzt habe ich nur noch ein Problem, was ist der eleganteste Weg den Wertgeber dazu zu bringen den Wert auszugeben, bzw. wie setzt man einen Eingang dauerhaft auf 1?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X