Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasmota KNX / MDT IP100.03 Router / Unify Netzwerk

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasmota KNX / MDT IP100.03 Router / Unify Netzwerk

    Hallo zusammen,

    Ja, zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge, aber ich dem Problem (Lösung) leider noch nicht näher gekommen.
    Ich möchte meine KNX Umgebung mit einem SonOff (Basic R2) Relais und Tasmota-KNX Firmware erweitern.

    Alle Netzwerkomponenten sind von Unify
    Als KNX Router dient ein MDT IP100.03 Router
    • Secure wurde hier schon überall deaktiviert
    • keine Filterung aktiv
    Tasmota-Firmware:
    Program Version: 12.0.2(knx)
    Build Date & Time: 2022-06-20T12:44:22
    Core/SDK Version: 2_7_4_9/2.2.2-dev(38a443e)

    1) generelle Frage zur KNX Topology
    (habe ich das so richtig gemacht?)
    2) Gruppenadresse
    Hier habe ich einfach einmal 2 GA angelegt welche ich dann bei Tasmota eingestellt habe
    Zum Testen wollte ich von einem Glastaster einfach das Relais schalten und den Button als Status bei gleichem Tastenpaar anzeigen
    Bildschirmfoto 2022-08-05 um 13.33.12.png

    Bildschirmfoto 2022-08-05 um 13.34.06.png
    Bildschirmfoto 2022-08-05 um 13.35.42.png


    3) Netzwerk
    Wie gesagt, alle Komponenten sind von Unify
    Rechner mit ETS, KNX IP Router und Tasmota Gerät befinden sich im gleichen VLAN

    WLAN: Multicast-Verbesserung - IGMPv3 aktiviert/deaktiviert
    LAN: Multicast-Verbesserung (mDNS) aktiviert



    Ich sehe im Gruppenmonitor keine Aktivität des Tasmota Gerätes.
    Habe keine Idee mehr wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen soll.

    Bin um jeden Tipp dankbar (Hoffe ich habe alle nötigen Infos aufgelistet)

    Vielen Dank
    Chris


  • Als Antwort markiert von Vertigo1206 am 06.08.2022, 08:27.

    Deine Toplogie ist nicht ok. Du kannst entweder alle Geräte von 1.1 nach 1.0 verschieben oder den IP-Router nach 1.1.0 um das geradezuziehen. Da du anscheinend auch RF einsetzen willst, und st die erste Variante die richtige.

    Kommentar


      #2
      Womit hast du die GA´s für Schalten und Status verknüpft?

      Kommentar


        #3
        Zitat von Vertigo1206 Beitrag anzeigen
        Bereich steht auf TP
        Ist das richtig,
        Ja denn Bereich = Hauptlinie und die ist TP.

        Bei der 1.1. tausche den Name aus denn main-Linie ist das nicht, die 1.0.x ist der Bereich1 = Hauptlinie 1.

        1.1.x ist eine Linie / Innenlinie / Sublinie aber keine main line.

        Zitat von Vertigo1206 Beitrag anzeigen
        Hier habe ich einfach einmal 2 GA angelegt welche ich dann bei Tasmota eingestellt habe
        denen fehlt die zweite Verbindung. Einen Dummy hast ja schon angelegt. Nur müsstest einen in die Bereichslinie in den Backbone packen also auf 0.0.x und da dann die GA dran verbinden, dann kannst auch wieder die Filter in den LK und im Router aktivieren und denen Ihre Arbeit richtig machen lassen, statt einfach sinnlos alles an Telegrammen auf die grünen Leitung und ins LAN zu schicken. Der Dummy repräsentiert dann das IP-Gerät und bekommt auch die GA verbunden, der muss halt nur auf der richtigen Linie sitzen. Derzeit ist der Dummy ein TP-Gerät auf der Hauptlinie.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          @gbglace

          Habe versucht deine Anmerkungen umzusetzen
          Bildschirmfoto 2022-08-05 um 15.15.48.png

          Dummy Gerät in den 0.0.x Bereich gesetzt und jeweils 1 bit mit den GAs verbunden.
          -> Aber das dient ja nur um die Filtertabellen aktivieren zu können?

          Im Tasmota-Gerät hab ich natürlich auch die PA 0.0.2 eingestellt.

          Leider immer noch keine Funktion

          Kommentar


            #5
            Den IP-Router hast du danach aber schon nochmal neu geladen? Und den Linienkoppler 1.1.0 auch?
            Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 05.08.2022, 14:45.

            Kommentar


              #6
              Zitat von Vertigo1206 Beitrag anzeigen
              Ich sehe im Gruppenmonitor keine Aktivität des Tasmota Gerätes.
              Du könntest den Gruppenmonitor erst mal auf dem Routing-Anschluss (Netzwerkkarten-Symbol) laufen lassen. Dann ist der direkt mit dem IP-Backbone verbunden. Wenn du auch dort nichts sieht, liegt' eher am Tasmota. Wenn du dort etwas siehst, aber auf der TP-Linie nix, deutet das auf den IP-Router.

              Kommentar


                #7
                Ich habe es auch nie zum Laufen bekommen. Da ich eh einige Zigbee Geräte hatte, habe ich letztendlich auch Tasmota über MQTT in Edomi gemacht.
                Die Tasmota KNX Doku ist sehr bescheiden.

                Kommentar


                  #8
                  Was soll da auch grossartig dokumentiert sein? Das ist KNX Routing, und man muss 2 oder mehrere GA dort eintragen? Das erklärt sich doch eh schon von selbst. Ich hatte auch mal ne Zeit lang mit dem Zeugs gespielt. Und wie KNX und deren Router fumktionieren, ist wohl nicht Teil der Tasmota Dokumentation. Man muss halt wissen was man macht.
                  Zuletzt geändert von vento66; 05.08.2022, 15:40.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Den IP-Router hast du danach aber schon nochmal neu geladen? Und den Linienkoppler 1.1.0 auch?
                    Ja hätte ich.
                    Ich habe keinen Linienkoppler mehr unter 1.1.0
                    Daher meine Frage ob meine Topology überhaupt richtig ist?
                    Bildschirmfoto 2022-08-05 um 17.17.04.png

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Du könntest den Gruppenmonitor erst mal auf dem Routing-Anschluss (Netzwerkkarten-Symbol) laufen lassen. Dann ist der direkt mit dem IP-Backbone verbunden. Wenn du auch dort nichts sieht, liegt' eher am Tasmota. Wenn du dort etwas siehst, aber auf der TP-Linie nix, deutet das auf den IP-Router.
                      Super der Hinweis, wusste gar nicht das ich direkt auf die Netzwerkkarte "gehen kann"
                      Normalerweise ist der WinPC mit ETS in einem anderen VLAN und ich muss über NAT gehen

                      DA sehe ich zumindest einmal den Button Tasmota -> KNX
                      Jetzt auch wenn ich über den Tunnel gehe

                      Aber KNX -> Tasmota geht trotzdem noch nicht

                      Kommentar


                        #11
                        Deine Toplogie ist nicht ok. Du kannst entweder alle Geräte von 1.1 nach 1.0 verschieben oder den IP-Router nach 1.1.0 um das geradezuziehen. Da du anscheinend auch RF einsetzen willst, und st die erste Variante die richtige.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Deine Toplogie ist nicht ok. Du kannst entweder alle Geräte von 1.1 nach 1.0 verschieben oder den IP-Router nach 1.1.0 um das geradezuziehen. Da du anscheinend auch RF einsetzen willst, und st die erste Variante die richtige.
                          OK und in welche Linie (Ebene) gehört dann der RF Koppler?

                          Kommentar


                            #13
                            Stimmt die Topologie jetzt so?
                            Bildschirmfoto 2022-08-05 um 21.20.19.png

                            Habe im Tasmota Gerät noch eine falsche GA eingetragen gehabt

                            Jetzt läuft es

                            Danke euch allen, heute wieder viel dazu gelernt!!!

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Vertigo1206 Beitrag anzeigen
                              in welche Linie (Ebene) gehört dann der RF Koppler
                              In die RF-Linie (1.2), wie in deiner neuen Topologie ja schon richtig platziert.

                              Kommentar


                                #15
                                Hallo zusammen,

                                ich war bis jetzt ein fleißiger Leser.

                                Ich möchte ebenso Tasmota über IP Router (knx) an das Knx System einbinden und mit Gira x1 alles programmieren.

                                Das Schalten einer Tasmota WLAN Steckdosen hab ich geschafft (hab ein dummy in ETS5 erstellt und die GA zugeordnet)

                                mein Problem ist, dass das ich keine Energiewerte (kw) erhalte.

                                Im Busmonitor sehe ich die Meldung aber auf der Visu wird kein Wert angezeigt.

                                Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

                                danke

                                BG Alex
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 3 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X