Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absturz Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absturz Homeserver

    Aus unerfindlichen Gründen ist mir gestern Abend der Homeserver abgestürzt. Ca. gegen 10 Uhr Abends ging offensichtlich nichts mehr. Folge war natürlich heute Morgen kein Wecker, kein warmes Wasser... Auf dem Clientbildschirm war nur rot zu sehen. Nach dem Aus- und Einschalten des Homeseervers wieder normales Verhalten.

    Gibt es eine Möglichkeit diesen Absturz auf dem Eib gemeldet zu bekommen?
    Hab noch keine Ahnung, wodurch das zustande kam. Starker Verdacht ist allerding wieder mal ein Remant gesetzter Text. Kann man die Größe des Remanentspeichers eigentlich abfragen?

    Gruß Eiche

    #2
    Hallo Eiche,

    Ein voller Remanentspeicher führt nicht zu diesem Phänomen. Auch würden Softwareprobleme an sich wohl eher zu einem Reboot als einem Hänger führen.

    hast Du einen "ping" versucht, als der HS hing ? Ich würd davon ausgehen dass die maschine nicht genatwortet hat/hätte, was ein weitere Indiz für ein Hardware Problem im weitesten Sinne wäre. "Im weitesten Sinne" schliesst auch externe Ursachen wie Spannungsschwankungen und Mikrospannungsunterbrechung mit ein.

    Falls es nochmal passiert solltest Du den resettaster benutzen anstelle von EIN/AUS. Falls er dadurch nicht startet ist ein interner defekt sehr wahrscheinlich. Falls er startet ist ein solcher defekt jedoch nicht ausgeschlossen.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Möglichkeiten bei Ausfall HS/FS ?

      Hey EIB`ler,
      muss da mal eine kleine Frage einschieben da ich ja selber noch nicht soweit bin

      Ist es nicht möglich ein System so zu einzurichten das beim Ausfall eines HS/FS die Grundfunktionen weiter laufen wie Heizung, Wasser, Rollläden, Licht, Strom ???
      Ich meine, einen Ersatzaktor zur Not sich in die Schublade zu legen ist das Eine, aber bei einem HS/FS

      Ich habe beruflich mit Programmierungen von großen CallCenter zu tun und dort ist es auch so das die externe Anrufverteilung auf dem Server aktiv ist, fällt jedoch der Server aus oder sie Software hat massive Probleme dann wird auf interne Anrufverteilung umgestellt und die Anlage übernimmt diese Aufgabe jedoch nur mit den nötigsten Grundfunktionen und routet die Calls eigenständig.


      Gut Nächtle
      Sven

      Kommentar


        #4
        Also erstens, mein Wasser fließt auch ohne HS. Grundfunktionen werden direkt im EIB abgehandelt, die Komfort-Logiken, Zeitschaltuhren etc. würden eben ausfallen.

        Allerdings gibt es für kritische Installationen (oder Leute mit Verfolgungswahn ) dank der im HS integrierten Redundanzfunktion die Möglichkeit, dass ein zweiter HS im Notfall nahezu nahtlos übernimmt.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Komplettzitat entfernt von Michel

          Bzgl. Deinem "Erstens" - das Wasser auch so fließt ist ist schon klar, nur die Frage mit welcher Temperatur Wenn ich lesen das es EIB`ler gibt die selbst Ihre Heizungsanlage per EIB regeln/steuern lassen sowie Pumpen aus/einschalten usw. dann finde ich es schon brisant und OK auch einmal darüber nachzudenken was passiert wenn der HS/FS ausfallt.

          Achja, wo ist Dein Zweitens ?

          Du hast ja 2 HS sowie FS - hast Du Verfolgungswahn oder eine kritische Installation ?

          In diesem gute Nacht
          Sven

          Kommentar


            #6
            Watchdog

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Grundfunktionen werden direkt im EIB abgehandelt, die Komfort-Logiken, Zeitschaltuhren etc. würden eben ausfallen.
            Das ist natürlich klar. Das ist ja auch der große Vorteil von EIB. EIB ist ein dezentrales System und funktioniert auch noch, wenn eine Komponente ausfällt. Aber trotzdem ist auch das schon nervig genug, wenn auf einmal der Wecker (Zeitschaltuhr) nicht mehr geht. Die Lösung einen zweiten HS zu installieren ist vielleicht auch nicht wirklich prickelnd, da man ja schon auf den ersten sparen muss.

            Ich denke ich selber werde einen Watchdog installieren, den der HS regelmäßig triggern muss, sonst gibt es einen Alarm. Dann weis ich wenigstens sofort, daß ich Hand anlegen muss.

            Wie würdet Ihr so einen Watchdog realisieren?

            Gruß Eiche.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
              Achja, wo ist Dein Zweitens ?

              Du hast ja 2 HS sowie FS - hast Du Verfolgungswahn oder eine kritische Installation ?
              Zweitens WAR die Redundanz.

              Ich bin der letzte, der an Verfolgungswahn in der beziehung leidet. Bei mir ginge - wegen Schalterlosigkeit - ohne HS fast überhaupt nichts. Höchstens Notfunktionen.

              Wer aber seine Heizung komplett über EIB fahrt, dem ist nicht zu helfen. Das ist nicht einmal bei mir so.

              Drittens muss man auch nicht außer acht lassen, was das für ein "Absturz" war.

              Meine insgesamt vier HS sind noch NIE abgestürzt in den vergangenen 5 Jahren.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eiche Beitrag anzeigen

                Ich denke ich selber werde einen Watchdog installieren, den der HS regelmäßig triggern muss, sonst gibt es einen Alarm. Dann weis ich wenigstens sofort, daß ich Hand anlegen muss.

                Wie würdet Ihr so einen Watchdog realisieren?

                Gruß Eiche.
                siehe hier : http://www.eib-userclub.de/forum/showthread.php?t=8938
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Zweitens WAR die Redundanz.

                  Drittens muss man auch nicht außer acht lassen, was das für ein "Absturz" war.
                  Auch wenn ich Dir sonst Recht gebe. Es ist völlig irrelevant, warum er abgestürzt ist. Wenns Hardware, Software, oder eine irrwitzige Programmierung meinerseits war. Das Teil muss stabil laufen und wenn es das nicht tut, sollen die Alarmglocken lauten.

                  Gruß Eiche

                  Kommentar


                    #10
                    Watchdog...

                    Ich überwache mein FM mit einem IC1, der kann EIB Geräte überwachen und sendet dann eine SMS oder Email...

                    Eine andere Idee ist das FM:
                    einfach vom HS regelmäßig etwas senden (zB Uhrzeit) und im FM überwachen ob das Kontrollsignal regelmäßig kommt...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
                      Auch wenn ich Dir sonst Recht gebe. Es ist völlig irrelevant, warum er abgestürzt ist. Wenns Hardware, Software, oder eine irrwitzige Programmierung meinerseits war. Das Teil muss stabil laufen und wenn es das nicht tut, sollen die Alarmglocken läuten.

                      Gruß Eiche
                      Hallo

                      ich denke schon, dass es relevant ist, warum so etwas passiert.
                      Allein schon, um den Fehler zu finden und zu beheben!

                      In diesem Fall war der Grund schnell gefunden:

                      Es wurde die erste Version des Release Candidate (RC) 2.2.070625 eingesetzt.

                      In dieser Version waren noch einige Fehler enthalten (deshalb RC), die in seltenen
                      Konstellationen zu dem o. a. Fehler führen konnten.

                      Die Fehler wurden bereits mit der neuen Version des RCs im Dezember 2007 behoben.

                      (Download: http://www.gira.de/informationen/dow....phtml?id=1545 )

                      Bei RCs sollte immer die aktuellste Version verwendet werden!
                      Gruss Oliver Herrmann
                      http://www.dacom-homeautomation.de

                      Kommentar


                        #12
                        Selbst, wenn die Putzfrau den Stecker zieht will ich das mitbekommen.

                        Die Idee mit dem Jalousieaktor ist nicht übel. Brauch dann zwar noch eine Meldung auf dem Bus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Eiche Beitrag anzeigen
                          wenn die Putzfrau den Stecker zieht will ich das mitbekommen.
                          Oha, da befinden wir uns ja sicherheitstechnisch in einem Entwicklungsland ;-)

                          In den von mir betreuten Installationen ist neben einer separaten elektrischen Absicherung auch ein entsprechender 19"-Schrank Pflicht, der auch abgeschlossen wird.

                          Solange ein Staubaugerstecker eine Gefahr für die Gebäudeinstallation darstellt, würde ich mir über Watchdogs und andere Tiere erst einmal keine Gedanken machen :-)
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            der auch abgeschlossen wird.
                            Na, das ist auch der Grund, warum es so unwahrscheinlich ist. Genauso unwahrscheinlich, wie ein Hardwaredefekt am HS oder Softwarefehler in einer RC-Ausgabe des HS. Das Wahrscheinlichste ist immer noch eine falsche Programmierung meinerseits. Wollte damit nur sagen, daß auch unwahrscheinliche Dinge schon mal auftreten.

                            Solche Sicherheitsschaltungen mit Watchdog sind einfach Standard, auch wenn der Fall noch so unwahrscheinlich ist. An Deinem Fußbodenheizkreis hast Du doch auch eine Sicherheitsabschaltung. Ist ja auch Vorschrift und wie wahrscheinlich ist es, daß der Fall eintritt? Ziemlich gering. Du hast ja auch einen zweiten HS in Reserve für diesen unwahrscheinlichen Fall, daß Dein HS aussteigt.

                            Gut, ich gebe zu, daß ich in den allermeisten Sofwarepaketen die Fehler ziemlich schnell finde. Ich ziehe die Fehler auch immer an. Aber das ist ja auch nicht weiter schlimm. Es gibt keine fehlerfreie Software. Wenn man die Fehler kennt, kann man sie umschiffen. Schönreden bringt da gar nichts. Es wäre produktiver, wenn man gemeinsam versuchen würde die Fehler, die da sind, zu reproduzieren.

                            Viele Grüße
                            Eiche

                            Kommentar


                              #15
                              Schönreden???

                              Da hast du mich aber völlig fehlverstanden.

                              Du schriebst, dass deine Putzfrau den Stecker des HS ziehen kann.

                              Wenn das so einfach möglich ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das eintritt, wesentlich höher als ein Hardwaredefekt oder ein Software-Bug. Dies behaupte ich mal aus meiner Erfahrung mit Homeservern und Putzfrauen im besonderen.

                              Ich habe auch nicht behauptet, man müsse keine Vorsorge für einen Ausfall treffen, sondern lediglich angemerkt, die Prioritäten der Vorsorgemaßnahmen mit den Ausfallwahrscheinlichkeiten abzugleichen.

                              Das mit dem "Anziehen" von Fehlern ist interessant. Habe da im Büro nebenan auch so einen. Bisher hat er behauptet, seine Computerprobleme zuhause lägen an einer Wasserader. Jetzt ist er aber umgezogen und zieht dennoch die Fehler an. Die Wasserader scheint demzufolge mit umgezogen zu sein.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X