Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor - keine Lamellennachführung bei automatischer Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor - keine Lamellennachführung bei automatischer Beschattung

    Hallo zusammen,

    ich beiße mir gerade die Zähne mit der Lamellennachführung bei meinem MDT Jalousieaktor (@hjk) aus.
    • Wenn die Beschattung Vormittags startet, fahren bei einer Elevation von ca. 25° die Lamellen auf ca. 82% (100% ist geschlossen, 50% ist waagrecht). Soweit OK, aber die Lamellen werden nicht nachgeführt, wenn die Elevation EDIT: bis 45 Grad weiter ansteigt.
    • Beobachtung: Wenn ich die automatische Beschattung abbreche, indem ich die Jalousie manuell hochfahre und warte, bis die automatische Beschattung wieder aktiviert wird, wird der zu dem Zeitpunkt passende Winkel der Lamellen eingestellt, z.B. 60%. -> wäre zu dem Zeitpunkt OK, aber bei weiter steigender Elevation werden die Lamellen wieder nicht verstellt. Somit wird der Lamellenwinkel nur einmalig nach dem Herunterfahren der Jalousien eingestellt und dann nicht mehr.

    Somit sieht es aus, als ob der Winkel der Lamellen nur einmalig geändert wird, wenn die Beschattung neu gestartet wird, aber nicht während der aktiven Beschattung.

    Dies sind meine Einstellungen:

    EDIT: gesamte Verfahrzeit der Lamellen: 1600ms
    200 ms für einen Schritt.

    image.png

    image.pngimage.png


    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von BlueSnake; 11.08.2022, 19:06.
    Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

    #2
    Check mal ob die Impulse für die Lamellenverstellung richtig konfiguriert sind. Ich habe mich da an die eingestellten minimalschritte der Lamellennachführung gehalten. In meinem fall 10% mit folglich 10 Schritten von 100% (zu) bis 0% (waagerecht).

    Ggf. auch mal die "Mindeständerung Lamellennachführung" auf 5% setzen, da bei 10% ja nur 5 Schritte zwischen zu und waagerecht wären in deinem Fall.
    Zuletzt geändert von Gugu; 11.08.2022, 12:15.

    Kommentar


      #3
      Du hast ja die Lamellennachführung nur aktiviert, wenn die Elevation kleiner als 45° ist. Schreibst aber, dass bei steigender Elevation die Lamellen nicht verstellt werden. Wenn sie auf über 45° steigt, wird aber gemäß Parametrierung auch gar nicht nachgeführt.

      Würde für den heutigen Tag bei mir am Wohnort bedeuten, dass er bis ca. 11 Uhr nachführt, dann bis 15.30 Uhr nicht und danach wieder nachführt.

      So zumindest mein Verständnis.

      Soll das so sein?

      Kommentar


        #4
        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Du hast ja die Lamellennachführung nur aktiviert, wenn die Elevation kleiner als 45° ist. Schreibst aber, dass bei steigender Elevation die Lamellen nicht verstellt werden.
        Das könnte auch eine möglichkeit sein. Wenn ich mir das richtig Herleite sollte ab >45° Elevation eh die Lamelle automatisch waagerecht sein. 🤔

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten. Natürlich sollten die Lamellen bei 45 Grad elevation waagrecht gestellt sein. Wird aber nicht gemacht. Im Bereich unter 45 grad elevation erfolgt eben keine Nachführung. Nur eine einmalige Einstellung wenn die Jalousie nach unten fährt.

          die 45 Grad sind der Standardwert und auch im THB so geschrieben.
          Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
            Check mal ob die Impulse für die Lamellenverstellung richtig konfiguriert sind. Ich habe mich da an die eingestellten minimalschritte der Lamellennachführung gehalten. In meinem fall 10% mit folglich 10 Schritten von 100% (zu) bis 0% (waagerecht).

            Ggf. auch mal die "Mindeständerung Lamellennachführung" auf 5% setzen, da bei 10% ja nur 5 Schritte zwischen zu und waagerecht wären in deinem Fall.

            welche „Minimalschritte“? Die meisten meiner Werte sind Default. Wenn ich auf 5% Schritte stelle, dann würde der Motor nur ca. 100 ms angesteuert werden. Das wäre wahrscheinlich zu kurz für eine Motorreaktion.

            bei 1600ms Gesamt habe ich 8 Schritte zu je 200 ms von 0-100%. Die 50% Lamelle sind auch die Vorgabe und im THB geschrieben. Dann müsste ich ja zumindest noch 4 Schritte zwischen 0 und 50% haben. Hab ich das so richtig verstanden?

            ich finde es seltsam, dass die korrekte Lamellenposition nur einmal nach dem herunterfahren der Jalousie gemacht wird und dann nicht mehr, obwohl elevations kleiner 45 Grad ist. Mir kommt es vor, als ob dann etwas die Verstellung blockiert.
            Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

            Kommentar


              #7
              Hast du mal das Diagnoseobjekt ausgelesen?

              Kommentar


                #8
                Ja, Beschattung bereit, M1 S2 Azimut und elevation. Elevation war unter 45 Grad. Ich sehe keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte.
                Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute Beleuchtfix meint eigentlich die "Diagnose in Klartext" je Kanal. Die Meldungen sollten dann ungefähr so (siehe Tabelle aus meinem Logging) sein im Verlauf der Beschattung.

                  Die Fahrzeit des Motors kann über die Ein- und Ausschaltverzögerung des Motors manipuliert werden.

                  grafik.png grafik.png

                  Kommentar


                    #10
                    Achso, danke. Während der Beschattung steht nur „Auto Sun Pos“. Sonst nichts. Sobald die Beschattung beendet wird „sun pos end“. Ich schreibe wahrscheinlich mal MDT an und frage direkt bei ihnen nach. Ich finde einfach keinen Fehler.
                    Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                    Kommentar


                      #11
                      Am besten rufst du die Hotline an, das ist für beide Seiten schnell und effektiv. Freundlich sind sie auch immer
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Man braucht eine vollständige Gruppenmonitoraufnahme, von Beschattungsstart bis Ende.
                        Dazu muss die Diagnose in der Beschattung und im Kanal auf Senden bei Änderung stehen. Dann hat man alle Informationen inkl. Höhenwinkel.
                        Das kann man dann auswerten.

                        Kommentar


                          #13
                          hjk: Danke für deine Hilfe, hier die Telegramme, die vom Jalousieaktor kamen. Jalousieaktor.pdf
                          Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn jetzt dokumentiert wäre, wann wo Fehler passieren wäre das sicherlich hilfreich.
                            Vollständig sieht anders aus. An wechen Stellen hat der Aktor welche Befehle bekommen?

                            Kommentar


                              #15
                              Nun habe ich alle Telegramme, die mit den Beschattungs-GAs zu tun haben (3/*/*) mit ins Protokoll aufgenommen. Wie man sieht, wurde kein Befehl an den Aktor mit 1.1.9 geschickt. Die Wetterstation sendet alle 2 Minuten ihre Daten.

                              Ich kann keine Zeit nennen, wann der Fehler passiert, da der Fehler einfach ist, dass die Lamellen nicht nachgeführt werden.
                              Angehängte Dateien
                              Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X