Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wDALI oder KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wDALI oder KNX RF

    Morgen,

    Ich hab ein Projekt in dem es KNXpl mit ca 15 leuchten 1-10v Steuerung gibt.
    Die geben jetzt alle nach und nach auf.
    Es gibt eine TP Linie mit 3 BWM die nach 60min ohne Bewegung sämtliche leuchten Ausschalten sollen. Bedient über 3x 8F Taster


    Die Anlage soll jetzt wieder instand gesetzt werden.
    Ich hab jetzt 2 Wege überlegt:
    1: KNX RF mit 15x Hugo Müller KNX Rf 1-10v schnitstelle (dinuy ist der hersteller) die Taster auch in RF und ein TP/RF GW.

    Meine Bedenken sind es gibt aktuell nur 1 hersteller für RF 1-10v schnitstellen....

    2:Lunatone wDALI 1-10v knx Dali GW und KNX Taster.

    Auch hier mein bedenken Lunatone ist scheinbar der einzige wDALI Hersteller der 1-10v schnitstelle anbieten.
    Dazu scheint es so als benötige man immer zwingend 2 Geräte 1x 1-10v Schnitstelle und den DALI Transreciver. Von den Kosten kommt man etwa gleich würde ich sagen. Vom Aufwand etwas mehr.

    Kabel legen geht leider nicht, bzw nicht gewollt.

    Hat jemand noch andere Ideen? Sonnst würde ich persönlich zur KNX Variante tendieren.



    ​​​​

    #2
    Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
    2 Geräte 1x 1-10v Schnitstelle und den DALI Transreciver
    Und ja irgendwie ein KNX Dali GW.

    Kommentar


      #3
      Steht oben schon direkt bei Punkt 2.
      Hätte ein komma setzen sollen....

      Kommentar


        #4
        Und bei der Gelegenheit die 15 Leuchten gleich auf LED mit DALI umbauen, ist keine Option? Die Leuchten müssen ja auch schon aus der Steinzeit sein.

        Kommentar


          #5
          Kennst Du den genauen EVG-Typ der in den Leuchten verbaut ist? Typ dann finden und Ersatztyp mit DALI wählen, oder je nach Typ hat das EVG schon beide Ansteuerungen (bei dem Alter aber eher unwahrscheinlich).

          Kommentar


            #6
            Die Leuchten würden 2014 ausgetauscht und sind schon LED.
            Eigt. Trilux Mirona QL, die können auch DALI problem ist die wurden extra vom Hersteller damals mit 1-10V Schnittstelle geliefert.
            Sind übrigens doch keine 15 sondern 24 Leuchten hatte gerade erst zeit in das KNX Projekt zu schauen.
            Problem ist einfach das ich an den Leuchten nur 3x1,5(2,5) liegen hab bei PL geht das ja an jeder Leuchte hängt ein BJ 6953-101 Schalt-/Dimmaktor(0-10V).
            Ist eine Mehrzweckhalle die am ende eines Jahres noch schnell umgebaut wurde.... Neue Leuchten keine neuen Kabel, und jetzt defektes PL.

            Kommentar


              #7
              Hm wohl dem, der dann einfach das Kabel gegen ein passendes austauscht Kabel direkt in Mauerwerk oder Beton ist halt nicht mehr zeitgemäß. Wer nicht hören will.... muß zahlen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Hm wohl dem, der dann einfach das Kabel gegen ein passendes austauscht Kabel direkt in Mauerwerk oder Beton ist halt nicht mehr zeitgemäß. Wer nicht hören will.... muß zahlen!
                Weder und noch.
                Sichtbare Holzbalken -> Hinter die Holzverkleidung -> unter der Tribüne -> Technikraum

                Ja hab jetzt ein Angebot auf KNX RF Basis gemacht. Bin gespannt ob das so Umgesetzt wird wird eh ein Spaß:
                Gerüst aufbauen 2 Aktor tauschen -> Gerüst Größer bauen 1 Aktor Tausche -> Gerüst teilweise wieder abbauen und das ganze von Vorne.

                Kommentar


                  #9
                  dafür gibts doch rollgerüste, da ist man ziemlich flexibel mit höhe anpassen


                  und ja, ich würde auch kucken, ob man nicht direkt mit dali auf die evg‘s gehen kann oder diese tauschen, damit man das leidige 1-10V thema vom tisch hat.
                  Zuletzt geändert von concept; 12.08.2022, 18:04.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    dafür gibts doch rollgerüste, da ist man ziemlich flexibel mit höhe anpassen
                    Haben wir aber da sind Balken dazwischen ;D die hängen so tief das man wieder abbauen muss.
                    Ich reiche Fotos nach fals wir es machen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X