Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver über Webseite steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver über Webseite steuern

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Schlüssel Safe mit mehreren Schließfächern über die Eingabe eines PIN Codes (gegebenenfalls Website) oder bzw. und über einen Scanner mit dem Gira Home Server steuern. Hat jemand etwas ähnliches schon mal gemacht? Ist es vielleicht unter Nutzung der Ajax Vision und der Werteingabe realisierbar?
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr dazu vielleicht einige Ideen hättet.

    Grüße Thomas

    #2
    Schätze, da braucht es mehr Details. Was für ein Scanner bzw. welche Schnittstellen hat der?
    Was willst du Steuern?
    Pin-Eingabe am HS oder wo anders?
    Was macht „die Webseite“?
    Müssen irgendwelche (Security) Vorschriften beachtet werden oder ist das nur ein Proof of Concept oder Just for fun?

    Kommentar


      #3
      Hallo En3rGy,
      danke für Dein Interesse. Das Projekt ist nicht just for fun, ich sehe aber auch keine sehr hohen Security Vorschriften. Ich möchte über einen Aktor verschiedene Safe Türen (Elektromagnete) öffnen.

      Dazu würde ich entsprechend eine Liste mit Schlüssel Code generieren und diese über einen Vergleicher in der Logik überprüfen. Diese Schlüssel Code möchte ich als QR-Code versenden. Diese QR-Code sollten dann über einen Scanner (USB Anschluss) ein gescannt werden und entsprechende Aktionen (Öffnen des Safes) ausführen. In einer Visu könnte ich eine Code Eingabe einbauen dieser Code sollte dann aber vom Scanner als Ersatz für die Tastatur kommen. Wird Dir das Problem damit etwas deutlicher? Für Ideen dazu bin ich sehr dankbar.
      Grüsse Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich muss gestehen, ich habe immer noch nicht verstanden, was der HS machen soll, was durch ein externes Programm und was durch Zukaufteile erfolgt.
        Hier würde ggf. ein Swimlane-Diagramm helfen (s. Wikipedia). Am Ende vom Tag dreht sich aber alles um Schnittstellen. Beim HS gibt es Logikmodule zum Code-Abgleich. Mit Seiten zur Werteingabe (QC oder freie Visu) kannst du leicht die Visu dazu erstellen. Der Austausch mit dem QR-Code-Leser hängt vor allem von dessen Schnittstellen ab. Wenn der nur USB hat ist die Frage, an welchen Rechner du den hängen willst und was für Programmierkenntnisse du hast…

        Ich würde mit einem Swimlane-Diagramm starten und mir Stück für Stück (bzw. Block für Block und Pfeil für Pfeil) überlegen, wie ich das realisiere.

        Kommentar

        Lädt...
        X