Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung bei programmieren ALLER physikalischer Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlermeldung bei programmieren ALLER physikalischer Adressen

    Hallo, könnt ihr mir bitte bei einem saublöden Problem helfen?

    Ich wollte gerade eine neue Wetterstation anschließen. Beim Programmieren der physikalischen Adresse hab ich dann in der ETS die Fehlermeldung bekommen:

    "Die Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die finale Prüfung der Prozedur ist fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie die Topologie.
    Sie müssen möglicherweise den Programmiermodus (LED) manuell ausschalten."

    Daraufhin habe ich festgestellt, dass ich bei keinem meiner Geräte, die ich ich schon installiert hatte, die physikalische Adresse programmieren kann, es kommt immer genau die gleiche Fehlermeldung. Also auch bei den Geräten, die schon integriert sind und seit Jahren laufen.

    Kann mir jemand sagen, was das sein kann, ich weiß wirklich nicht weiter?

    Den Bus kurz stromlos machen hat auch nix gebracht.

    Danke, Servus, viggo




    #2
    Hast du Linienkoppler in der Installation? Stimmt die Schnittstellenadresse?

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      ja, hab ich einen Linienkoppler "zwischen" 2 Netzteilen.
      Welche Schnittstellenadresse meinst Du? in der ETS?

      Ich hab noch eine Ergänzung. Es geht nur das Programmieren der physikalischen Adresse bei keinem Teilnehmer. Das Programmieren der Applikation funktioniert überall. :-0 Strange, oder?

      Servus, viggo

      Kommentar


        #4
        Nein, eigentlich nicht. Aber mir ist das zu viel Glaskugel hier.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          ? Was meinst du damit?

          Servus, viggo

          Kommentar


            #6
            Wenn die PA's alle schon programmiert sind (sonst kannst ja auch keine Applikation programmieren), warum sollte man dann erwarten das es funktioniert auf den Knopf PA-programmieren zu klicken? Wenn, dann gibt es den Knopf PA Überschreiben.

            Und warum bastelst Du da so an der Anlage rum ohne eine Ahnung zu haben was da an Geräten wie verklemmt ist und wie man die richtig parametriert? (Linienkoppler).

            Die ETS sagt Dir doch nun schon das Ihr da was an der Topologie nicht passt, das ist dann immer ein Missmatch der verklemmten Stücken CU zu den in den Geräten eingestellten Parametern.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              die Anlage funktioniert ja seit 15 Jahren einwandfrei. Mit den 2 Linien. Ich hab ja nicht mutwillig rumgebastelt sondern wollte eine defekte Wetterstation austauschen.
              Dabei kam die Fehlermeldung und ist mir aufgefallen, dass man keine PAS programmieren kann.
              Erst dann hab ich geprüft, ob ich an die Vorhandenen Geräte rankomme.

              Könnt ihr mir vielleicht einen Weg zeigen, wie man den Fehler eingrenzen kann?

              wäre nett, Dankeschön!

              servus, viggo

              Kommentar


                #8
                Moin!

                Ich hatte einen ähnlichen Fehler mal vor längerer Zeit. Bei mir hat ein Server (wo ein KNXD drauf installiert war) meinen Fehler verursacht. Ich habe den abgeschaltet und schon ging es.

                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Hast du Linienkoppler in der Installation?
                Das war schon ein Hinweis...

                Klemm einfach Teile des Busses (hier einfach mal den LK rausnehmen) ab, dann wirst Du sehen ob wenn es wieder geht. Wenn der Fehler nicht weg ist, einen weiteren Teil entfernen, usw..

                So kannst Du das "störende" Gerät finden. Ist zwar aufwändig, aber man kommt zum Ziel.

                Gruß aus Braunschweig
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht filtern die Lks auch einfach alle physikalischen Adressen. Oder mal direkt in den passenden Strang einkoppelt, da gibt es noch viel, was man nachschauen kann.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Stimmt die Schnittstellenadresse?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo! Erstmal danke für eure Antworten. Leider bin ich gerade beruflich sehr stark eingebunden, deswegen kann ich gerade nicht so schnell die Ideen umsetzen, wie ich das gerne tun würde.

                      Ihr denkt also, es ist wirklich ein Fehler in der Verkabelung oder der LK spinnt?
                      Ich wundere mich nur, weil ich da die letzten Monate nix dran geändert hatte und bei dem letzten Gerät, das sich installiert hatte, lief alles einwandfrei.

                      Ich habe 2 Linien, ich meine mich zu erinnern, dass der LK bei mir nur als Verstärker fungiert. Von dem Netzteil der Line 1 geht eine KNX-Leitung auf den Anschluss LK1, von dem zweiten Netzteil auf den Anschluss LK2 des ABB LK LK/S 4.1


                      Folgendes hab ich gerade probiert:
                      LK abgeklemmt, also auch die 2. Linie stillgelegt. Keine Verbesserung, gleiches Symptom.
                      Die Linie 1 kann ich nicht so leicht abklemmen, da hängen die ganzen Schnittstellen dran, ich programmiere Über eine Gira S1.
                      Der Schnittstellentest in der ETS 1 verläuft positiv.

                      Was mir noch aufgefallen ist:

                      1: Wenn ich bei einem neuen Teilnehmer die PA programmieren will, und die Programmierung in der ETS beobachte, komm ich garnicht bis zu dem Punkt, wo mir die ETS sagt "Bitte Programmierknopf drücken", die o.g. Fehlermeldung kommt schon vorher.

                      2: Wenn ich bei einem neuen Teilnehmer vor dem Programmieren schon den Programmierknopf drücke, kommt in der ETS gleich die Fehlermeldung "es sind mehrere Geräte im Programmiermodus". Kann es sein, dass irgendein ein Gerät bei mir dauerhaft im Programmiermodus feststeck?

                      Helfen euch die Angaben etwas bei der Eingrenzung des Fehlers?

                      Danke, servus, viggo




                      Kommentar


                        #12
                        Also entweder hast zwei Linien oder eine mit einem Verstärker. Oder gemurkyt und beides gemischt.

                        Du bearbeistet Deinen Bus mit der ETS1 inkl. einem verbautem Gira S1?

                        Oder versuchst Du da mit zwei PC mit je einer ETS drauf gleichzeitig die Anlage zu bedienen?


                        Ahh na endlich kommst mit brauchbaren Hinweisen. ja da ist ein Gerät noch im Progmodus. Das sollte sich identifizieren lassen, gibt auch einige Thtreads wie das geht. Ist mir noch nicht passiert. Ich würde das neue erstmal weglassen und mit einem Linienscan nach dem komischen suchen. ansonsten solannge das Bussegment verkleinern bis Du es gefunden hast die 50% Regel hilft hier auch.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt hab ich noch eine Ergänzung:

                          Die ETS Diagnose "Programmiermodus" sagt mir tatsächlich, dass noch ein Gerät im Programmiermodus ist, nämlich die PA 15.15.255. Das würde mit der serienmäßigen PA übereinstimmen, mit der meine neue Elsner Wetterstation ausgestattet ist und mit der begann ja das Drama.

                          Aber: Die Elsner ist während der Diagnose garnicht mehr an den Bus angeschlossen!
                          "Merkt" sich die ETS vielleicht einen Programmiermodus, auch wenn das Gerät garnicht mehr angeschlossen ist? Und würde ich dann diesen Programmiermodus beenden können, wenn das Gerät garnicht mehr angeschlossen ist?

                          Servus, viggo

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn die WS nicht angeschlossen ist dann ist sie auch nicht das Ergebnis dieses Diagnoselaufes, dann ist es ein anderes Gerät, nur weil es eine falsche PA hat bedeutet es nicht das es nicht funktioniert, es muss nur auf der Linie sitzen wo es die benötigten GA auch immer abbekommt. Insofern mach nochmal nen Linienscan oder lese das Gerät welches aktuell 15.15.255 hat Mal aus dann kann man über die Typnummern usw. Schonmal sehen was es sein sollte. Wenn Du es dann in der Anlage identifizieren kannst dann jenes nochmal programmieren.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              Also, ich habe beim Linienscan gesehen, dass ich neben meiner Linie 1.2.x plötzlich noch einen 15.15. Linie habe...
                              Die habe ich gelöscht.
                              danach ging das Programmieren von alten Geräten wieder! :-)
                              Was mich jetzt noch wundert: Wenn ich bei "Überprüfung der physikalischen Adresse" nach der 15.15.255 suche, wird der TN gefunden, und wenn ich dann auch "Blinken" klicke, dann wird der Befehl auch ausgeführt.

                              Was mach ich jetzt, wenn ich das 15.15-Gerät finden auch lokalisieren will? Hilft nur die Methode kabel abklemmen, oder?

                              Servus, viggo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X