Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladensteuerung ohne Rolladenaktoren...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladensteuerung ohne Rolladenaktoren...

    Guten Tag liebe Freunde,
    auch ich bin umgezogen, die Streitereien haben mich genervt...

    Habe ein Problem gelöst, für das für den einen oder anderen auch im Ansatz interessant sein könnte.

    Problemstellung:
    Meine Schiebeläden haben eine eigene Steuerung, die fährt definiert mit
    2 pot.freien Kontakten ( auf und zu ). Wird ein Kontakt während der Laden läuft nochmals angesteuert bleibt die Steuerung stehen. Die Endpositionen werden via el. Lastaufnahme erkannt und dann wird autom. abgeschaltet.

    Damit ist eigentlich klar, dass ein Rolladen / Jalousieaktor nicht verwendet werden konnte, angesteuert werden die Läden über Schaltaktoren von ABB.

    Eigentlich - wenn man mal draufgekommen ist, ist die Lösung die Läden wie eine Jalousie anzusteuern ganz einfach. ( Ein Telegramm für auf und zu, bei 0 auf, bei 1 zu ).

    Gelöst habe ich das so, daß der Schaltaktor immer als Treppenhausautomat funktioniert, Kanal A für auf, Kanal B für zu. Die neuesten ABB-Aktoren stellen auch eine Logik zur Verfügung, die die Eingänge invertiert, deshalb geht das relativ einfach. Klappt z.B. auch bei Garagentorantrieben ganz gut. Wenn jemand interesse hat, einfach PN an mich.

    Gruß Peter
    never fummel a running system...

    #2
    Hallo Trex,

    2 pot.freien Kontakten ( auf und zu ). Wird ein Kontakt während der Laden läuft nochmals angesteuert bleibt die Steuerung stehen.
    Das ist mir nicht ganz klar:

    Wird der 1. Schaltvorgang nur kurz tastend aktiviert, also nur Impuls definierter Länge, oder bleibt der Kontakt geschlossen und wird, um das Tor zu stoppen, geöffnet?

    Und wird der 1. Kontakt dann geöffnet, wenn der 2. Kontakt, also der für die Funktion "ZU", geschlossen wird?

    Das geht nicht aus deinem Post hervor.

    Ansonsten interessiert mich genau die Fktn.
    __living in colonia______/\/\__
    TschÖ mit Ö aus Kölle
    tvr

    Kommentar


      #3
      Impuls 1 sekunde bringt das zum laufen. Weiterer Impuls innerhalb der Laufzeit stoppt. ist der Impuls zu lang, dann läufts los und stoppt dann gleich wieder ;-)

      Wenns läuft ist egal, welcher Taster benutzt wird, stoppt einfach.
      Die Richtung geht direkt nach Taster...

      Blöd bei der Funktionalität ist genau, daß ja mit einer GA 2 Aktorkanäle gesteuert werden müssen, mit 0 auf mit 1 zu.

      Du brauchts die neuesten ABB oder Aktoren mit Logik, sonst gehts nicht...
      Dann
      Bei 1 schalten als Treppenautomat mit 1 Sekunde, das ist klar.
      Bei 0 brauchste neben dem Treppenautomat noch die Logik, und zwar auf den Aktorkanal die GA und auf die Logik die GA, dann das Ergebnis invertieren. So haste sichergestellt, daß bei 0 nur der definierte Kanal losgeht. Aber Achtung, es geht prima facie auch ohne das eintragen in den Logikkanal, allerdings bekommst du da nach kurzer Zeit seltsame Ergebnisse!
      Peter
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Wenn jemand interesse hat, einfach PN an mich.

        Gruß Peter
        Wie wär´s wenn du das ins Wiki schreibst?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Ehrlich gesagt, ist mir zu kompliziert!

          Das geht auch einfacher!!!

          Mit einem Jalousie/Rolladenaktor.

          Parametrieren:

          Zeitbasis und Faktor für Einschaltdauer auf/ab

          Alles so, daß 1 sec herauskommt

          fettich

          Taste oben auf und halt

          Taste unten zu und halt
          __living in colonia______/\/\__
          TschÖ mit Ö aus Kölle
          tvr

          Kommentar


            #6
            @michel, wie geht das?

            @tvr, die von Dir angesprochenen Aktoren verdrehen aber nur die Polarität bei 3 Adern, meine Lösung spricht zwei völlig physikalisch getrennte Kanäle an! Das genau ist ja mein Problem gewesen...
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              @michel, wie geht das?
              Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe

              Da gibt´s reichlich Input für Wiki-Newbies .
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                die von Dir angesprochenen Aktoren verdrehen aber nur die Polarität bei 3 Adern
                Das löst man folgendermaßen:

                entweder schaut man sich die Torsteuerung an und stellt fest, daß die Kontakte nicht wirklich "trocken" sein müssen, also beide Inputs einen gemeinsamen fußpunkt haben,
                oder, die faule Lösung:
                2 Relais nachschalten. Die Spannung dafür aus dem Torantrieb nehmen.
                __living in colonia______/\/\__
                TschÖ mit Ö aus Kölle
                tvr

                Kommentar


                  #9
                  ist aber mit verdrahtung und relais verbunden. das ist doch per software viel einfacher...
                  Jeder wie ers will
                  never fummel a running system...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X