Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasmota Bridge send to KNX kommt nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasmota Bridge send to KNX kommt nicht an

    Hi zusammen,

    über die Tasmota-Bridge möchte ich ein RF-Taster erfassen und damit in einer KNX Gruppenadresse ein Licht Ein- bzw Ausschalten.
    Habe eine relativ gute Anleitung gefunden. Tasmota scheint den Befehl auch abzuschicken, er kommt in der Gruppenadresse jedoch nicht an.

    Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

    Bedingungen:
    Tasmota:
    KNX Konfiguration: Physical Adress 1.1.16 (Habe hierfür in der ETS ein Dummy gesetzt)
    Groupadress = 1/1/0 (Meine Gruppenadresse für das Licht welches geschaltet werden soll)

    Rule1 on rfreceived#Data xxx do KNXTx_val 01 endon Rule1 1

    Verwende ein MDT IP Interface mit Secure

    Kann es daran liegen, dass die Nachricht nicht durchkommt?

    Viele Grüße
    Ingo


    #2
    Wenn secure aktiv ist, dann ja! Das soll ja genau sowas verhindern. Aber Du brauchst ja auch einen Router, das Interface kann kein Multicast.

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      danke für den Tipp. Ich werde das Mal ohne Secure ausprobieren wobei mich wundert, dass die Kommunikation zu meinem Tablet via knxpresso auch funktioniert.

      Sämtliche Komponenten in meinem Netzwerk sind über meine Fritzbox verbunden.

      Grüße Ingo

      Kommentar


        #4
        Ich dachte immer diese Tasmota Bauteile sind KNX-IP-Geräte haben also wenn eine PA in einer IP-Linie. Sofern Deine sonstigen Geräte auch alle in der KNX-Linie 1.1.x liegen und diese aber mit der grünen KNX-Leitung verbunden sind wirst mit der bisherigen HW zu keinem Ergebnis kommen. Denn dein wesentliches Problem ist der Hinweis von Micha das Du einen KNX-IP-Router benötigst, um eine IP-Linie mit der TP-Linie koppeln zu können. Die Einstellungen an der Fritzbox könnten dann aber auch noch eine Verhinderung der Multicastkommunikation bewirken.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Warum funktioniert die Kommunikation denn mit knxpresso?
          Hier wird doch auch über IP gesendet.
          Ich verwende das Standard IP-Interface von MDT.

          Kommentar


            #6
            ...also in der Tasmota Konfig gebe ich ja physikalische Adresse und die Gruppenadresse an auf die Sie schreiben soll.

            Kommentar


              #7
              Zitat von IngoSP Beitrag anzeigen
              Hier wird doch auch über IP gesendet.
              KNX-IP Tunneling ungleich KNX-IP Routing.

              Und die Tasmota Dinger wollen echte KNX-IP Geräte sein. Sind also Teilnehmer eine KNX-Linie vom Medium-IP. Das hast Du aber nicht in Deiner Topologie, bzw. nicht mit deiner TP-Linie verbunden (KNX-IP Router nix Fritzbox oder KNX-IP Schnittstelle).

              Und dann bekommt so ein Tasmota eine eigene PA und dann sendet es Telegramme mit GA und Nutzwert auf den Bus. Da schreibt keiner was in/auf eine GA, was soll denn die GA für ein Ding sein wo man was elektrisch rein tun kann? Wie kommt ihr immer auf sowas?

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X