Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor - Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Jalousieaktor - Automatische Beschattung

    Hallo zusammen,

    ich habe in diversen Projekten die MDT Jalousieaktoren eingesetzt. Diese haben sowohl ein Zentralobjekt "Beschattung freigeben" als auch eines für jeden Kanal.
    Wie hängen diese zusammen?
    - Wenn ich die Beschattung zentral freigebe, brauche ich die Objekte für jeden Kanal dann nicht mehr freigeben?
    - Und anders herum, wenn ich das Zentralobjekt gar nicht nutze, kann ich dann ja Kanal die Beschattung aktivieren?
    - Oder muss, damit auf dem jeweiligen Kanal automatisch beschattet wird, zentral und auf dem entsprechenden Kanal freigegeben werden?

    Ergänzung: alles steht auf "Freigeben bei 1"

    Gruß Nils
    Zuletzt geändert von Reason555; 16.08.2022, 09:27.

    #2
    Zentral Beschattung freigeben wirkt global. Also z.B. Winter Sperren, Sommer freigeben. Wird das nicht genutzt sollte man auf Sperre stellen und unbenutzt lassen.
    In den Kanälen die Freigabe/Sperre ist davon unabhängig.
    In deinem Beispiel muss du zentral und in den Kanälen freigeben.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, hab ich so geändert. Zentrales Objekt habe ich jetzt als Sperrobjekt und nicht verknüpft, die der einzelnen Kanäle sind auf "Freigeben mit 1".

      Ich habe jetzt aber das Problem, dass die Beschattungsbereitschaft (hab das entsprechende Statusobjekt je Kanal auf je eine GA gelegt) auf allen Kanälen nach Neuprogrammierung des Aktors immer aktiv ist, auch wenn es vorher inaktiv war. Ich muss nach Neuprogrammierung immer ein "aus" auf die GA senden damit die Kanäle inaktiv werden. Kann ich einrichten, dass die den Status abfragen oder per default inaktiv sind nach Neuprogrammierung?

      Das ist bei allen drei Aktoren so, ich habe die aktuelle 8-fach Version mit Fahrzeitmessung im Einsatz.

      Danke und Gruß
      Nils

      Kommentar


        #4
        Der Status kommt ja vom Aktor... wo soll er ihn da abfragen?

        Aber vielleicht weiß ja hjk nenn Tipp ob es möglich ist.

        Aber wie oft programmiert man nen Jalousieaktor?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Nein, den Status natürlich nicht, aber die GA die die Beschattung freigibt müsste abgefragt werden.
          Und klar, Programmierung nicht so oft, aber ein Stromausfall durchaus.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Nach Reset wird die Freigabe automatisch auf 1 gesetzt. Sonst würde bei einem Urlaub und Stromausfall die Beschattung nicht mehr laufen. Die Pflanzen auf der Fensterbank wären dann hin.
            Mit dem Logikmodul kann man solche Einstellungen abspeichern und nach Busspannungswiederkehr senden.

            Kommentar


              #7
              Prima und danke für die Info, werde ich mit dem Kunden überlegen.

              Gruß Nils

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Mit dem Logikmodul kann man solche Einstellungen abspeichern und nach Busspannungswiederkehr senden.
                Aber doch nur wenn das LM neu startet? Asche auf mein Haupt hjk das LM von MDT noch nicht in den Händen zum spielen gehabt. Privat läuft bei mir ein Gira X1
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Also falls LK und mehrere Spannungsversorgungen vorhanden sind sind die hoffentlich alle auf einer Phase... sonst ist Essig für die eine oder Andere Linie mit der LM Lösung von HJK
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Das stimmt, und für die Programmierung hilft es natürlich auch nicht, da muss man halt dran denken 😊

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nochmal, Thema Aktivierung ist mit dem Kunden geklärt, passt erst einmal bis eine Logik dort Einzug hält.
                      Jedoch jetzt ein weiteres Problem:

                      Ich habe zwei nebeneinanderliegende Jalousien, Fenster identisch groß, Parametrierung im Aktor absolut identisch, siehe Screenshots. Die Jalousie "Schlafen Seite links" fährt aber immer zu früh hoch, also bevor die Sonne auf 240° steht. Überhaupt müssten die beiden Jalousien ja synchron fahren wenn die Beschattungseinstellungen identisch sind. Das ist auch nicht geringfügig, sondern die linke Jalousie geht laut Kunde 45-60 Minuten zu früh hoch, die Sonne steht noch voll auf den Fenstern.

                      Jemand eine Idee, oder ist das ein HW Defekt, was ich kaum glauben kann.

                      Gruß Nils

                      Schlafen links.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Einstellungen nochmals prüfen. Steht der 2. Kanal auf auf Helligkeitsschwelle 1?
                        Wenn nichts auffällt, Gruppenmonitoaufnahme mit aktivierter Diagnose.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, komplett identisch, hab zur Sicherheit nochmal beide Kanäle zusammen ausgewählt und parametriert sowie nochmal abgeglichen.
                          Gruppenmonitor hab ich morgen vor, was meinst du mit aktivierter Diagnose?

                          Kommentar


                            #14
                            In der Beschattung gibt es ein Diagnoseobjekt und in den Kanälen. Diese in den Parameter von abfragen auf senden stellen. Dann sollte man in der Aufnahme alle wichtigen Informationen haben. Das Beschattungs-Diagnoseobjekt spuckt auch den Sonnenstand aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Perfekt, danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X