Hi zusammen,
habe seit gut einem Jahr die Wetterstation Theben Meteodata 140s 24V in Betrieb.
Habe vor gut 2 Monaten die Sonnenautomatik parametriert, um die jeweiligen Fassaden zu beschatten.
Jetzt zu meinem Problem:
Anfangs habe ich den Start für die Sonnenautomatik über die Dämmerungsschwelle (100lx) realisiert. Leider startet die Wetterstation die Automatik nicht obwohl die Schwelle von 100lx überschritten wird.
Nach ein paar Tagen und leider auch Beschwerden über die nicht funktionierende Automatik, hab ich dann die Parametrierung geändert.
Jetzt habe ich es über ein externes Objekt (Theben Schaltuhr GPS) verknüpft, die die Sonnenautomatik starten soll.
Leider auch hier ohne Erfolg, die Sonnenautomatik wird nicht gestartet.
Die einzige Möglichkeit die Sonnenautomatik zu starten, ist jeden morgen die Wetterstation neu die Parametrierung draufzuladen.
Dann funktioniert die Automatik aber nur für diesen einen Tag.
Hat jemand eine Idee ?
Greez Felix
habe seit gut einem Jahr die Wetterstation Theben Meteodata 140s 24V in Betrieb.
Habe vor gut 2 Monaten die Sonnenautomatik parametriert, um die jeweiligen Fassaden zu beschatten.
Jetzt zu meinem Problem:
Anfangs habe ich den Start für die Sonnenautomatik über die Dämmerungsschwelle (100lx) realisiert. Leider startet die Wetterstation die Automatik nicht obwohl die Schwelle von 100lx überschritten wird.
Nach ein paar Tagen und leider auch Beschwerden über die nicht funktionierende Automatik, hab ich dann die Parametrierung geändert.
Jetzt habe ich es über ein externes Objekt (Theben Schaltuhr GPS) verknüpft, die die Sonnenautomatik starten soll.
Leider auch hier ohne Erfolg, die Sonnenautomatik wird nicht gestartet.
Die einzige Möglichkeit die Sonnenautomatik zu starten, ist jeden morgen die Wetterstation neu die Parametrierung draufzuladen.
Dann funktioniert die Automatik aber nur für diesen einen Tag.
Hat jemand eine Idee ?
Greez Felix
Kommentar