Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik Treppenhauslicht Einschaltzeit Validierungsfehler

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik Treppenhauslicht Einschaltzeit Validierungsfehler

    Hi all,

    ich spiele mich gerade mal wieder mit dem Gira X1 und scheitere an einer ziemlich leichten Aufgabe.

    Ich möchte die Einschaltzeit eines Treppenhauslichts Logikbausteins über die Visu vorgeben können. Ich möchte den Baustein gerne für die Bewässerung verwenden. Folgendermaßen habe ich mir das vorgestellt:

    grafik.png

    d.h. Eingang Steuersignal bekommt den Schaltbefehl von der GA des Aktorkanals für die Zisternenpumpe, Ausgang dann ebenso

    die EInschaltdauer wollte ich gerne über einen variablen Datenpunkt und dann einem Wertgenerator in der Visu zuweisen. Und hier scheitere ich. Egal welcher Datenpunkttyp, ich bekomme immer die folgende Fehlermeldung:

    grafik.png

    Ich hab das auch schon per Gruppenadressen Datenpunkt versucht, leider erfolglos.

    Hat irgendjemand einen Tip?

    Danke und LG Flo
  • Als Antwort markiert von Flo902 am 16.08.2022, 19:51.

    So, habs hinbekommen. Einmal die von Euch erkannte Schleife beseitigt und auch die Einschaltdauer nun über App wählbar. Hier der Lösungsansatz:

    Visu:

    grafik.pnggrafik.png


    Logik:

    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png
    grafik.png

    Was nicht geht: Bei der ersten Bedienung nach dem Neustart des X1, nimmt die Funktion nicht die vorgegebene Zeit, sondern immer 2 Sekunden oder so. Beim nächsten Einstellen gehts dann

    Was ich gerne hätte, aber grad nicht hinbekomme: Einen Countdown/ Timer für die Visu, damit man sieht, wie lang es noch an ist.

    Ciao Flo
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2
      Das ist eine Schleife, das mag der X1 nicht.
      Such mal unter X1 und Schleife.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Da brauchst dann unterschiedliche GA für die Schaltauslösung.
        In die Logik rein geht die 1/1/83 und raus aus die Logik kommt 1/1/x und diese GA geht dann an den Eingang des Aktors verbunden. Der Status bleibt die eine GA 1/2/83 weil den gibt es ja nur einmal am Aktor.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Da brauchst dann unterschiedliche GA für die Schaltauslösung.
          In die Logik rein geht die 1/1/83 und raus aus die Logik kommt 1/1/x und diese GA geht dann an den Eingang des Aktors verbunden. Der Status bleibt die eine GA 1/2/83 weil den gibt es ja nur einmal am Aktor.
          Hi, Danke erstmal Euch, das mit der Schleife ist aus Hygienegründen schonmal gut. Mein hauptsächliches Problem ist allerdings der Validierungsfehler am Eingang "Einschaltdauer". Da hakt es leider

          Kommentar


            #5
            Und wenn der entkoppelt ist vom Ausgang des Bausteinst hakt es dann immer noch?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              So, wie ich den Screenshot oben eingefügt habe, kann ich das Teil wegen des Validierungsfehlers nicht in den X1 laden. Wenn ich die Einschaltzeit nicht per Eingang bestimme, so wie im Screenshot, sondern so ->

              grafik.png

              Dann geht es, mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass ich im Busmonitor sehe, dass 1x zu viel "Ein" gesendet wird.

              Mir geht es um den Fehler im GPA

              Kommentar


                #7
                Die Schleife ist das der Ausgang sofort auf den Eingang wirkt. Versuch mal zwei GA für Eingang und Ausgang . EingangsGA auf nen Sensor oder Visu mit dem du startest, AusgangsGA auf den Aktor. Dann sollte das mit der flexiblen Einschaltdauer funktionieren.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #8
                  Siehe Beitrag Nr3
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    So, habs hinbekommen. Einmal die von Euch erkannte Schleife beseitigt und auch die Einschaltdauer nun über App wählbar. Hier der Lösungsansatz:

                    Visu:

                    grafik.pnggrafik.png


                    Logik:

                    grafik.png
                    grafik.png
                    grafik.png
                    grafik.png

                    Was nicht geht: Bei der ersten Bedienung nach dem Neustart des X1, nimmt die Funktion nicht die vorgegebene Zeit, sondern immer 2 Sekunden oder so. Beim nächsten Einstellen gehts dann

                    Was ich gerne hätte, aber grad nicht hinbekomme: Einen Countdown/ Timer für die Visu, damit man sieht, wie lang es noch an ist.

                    Ciao Flo
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #10
                      Vorgabewert 0 bei Funktionsuhr mal auf Mindestzeit ändern
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Vorgabewert 0 bei Funktionsuhr mal auf Mindestzeit ändern
                        Hab ich mal gemacht, ändert aber nix daran, dass nach Neustart jede Eingabe des Wertgebers ignoriert wird.

                        Merci!!

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo zusammen,
                          habe ein ähnliches Problem und schon gefühlt alles probiert. Ich weiß, dass der X1 mit den Gruppenadressen manchmal etwas zickig ist und habe auch den Datentyp in der ETS geändert und anschließend wieder importiert.

                          Wenn ich meine Logik Simulieren möchte kommt der Fehler: "Die Simulation kann nicht gestartet werden da 2 Validierungsfehler vorhanden sind."

                          Ich möchte für eine einfache Ein- Ausschaltverzögerung die Zeiten über den X1 in der Visu einstellen können. Egal was ich mache, er bringt mir immer die gleiche Meldung: "Der Anschluss "Ausgang" des Bausteines "Name der Gruppenadresse" kann dem Anschluss "EIN-Verzögerung" am Baustein "Ein/Ausschaltverzögerung" nicht zugeordnet werden."

                          Logik und GA's sehen aus wie in den Bildern.

                          Lg Andi

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #13
                            Eine echte GA braucht in der ETS mehr als eine Verbindung an KO, ansonsten mag der X1 das nicht. Ist insofern konsequent dass es eigentlich keinen Sinn macht eine GA nur einseitig zu verbinden und dann Telegramme an quasi keinen Empfänger zu versenden. Wenn die Visu jene vom X1 ist, dann ist das interne Kommunikation, dann sollte das Ding auch interne Objekte zum verbinden haben.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Andi KNX Beitrag anzeigen
                              habe auch den Datentyp in der ETS geändert und anschließend wieder importiert
                              Man kann auch wunderbar im GPA unter Datenpunkte die entsprechende, importierte Gruppenadresse anklicken und dort den Datentyp ändern. Ein neuer Import ist nicht notwendig.

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Andi KNX Beitrag anzeigen
                                nicht zugeordnet werden
                                Ganz schön wäre, wenn wir das komplette Logikblatt und auch die angelegten X1-Variablen .........-Verzögerung als Screenshot sehen könnten. Mit den gelieferten Informationen ist es nicht möglich eine Antwort zu geben - auch wenn ich schon eine Idee/Ursache im Kopf habe.
                                Zuletzt geändert von araeubig; 31.03.2023, 08:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X