Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LK001.03 Traffic-LED "MAIN" leuchtet rot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In der Geräteinfo oder in der Vorschau? Nur die Geräteinfo zeigt, was wirklich im Koppler ist.
    Ich habe bei dieser Aktion bei mir in der Firma 7 alte LK gegen 5 MDT und 2 ABB getauscht. Ich habe auch gestern alle noch einmal neu programmiert.
    Die Filtertabelle hab ich nur in der Vorschau geprüft. Sollte aber dann auch passen denke ich, oder?

    Ist auf der Hauptlinie außer den Kopplern noch irgendwas? Spanungsversorgung der Haupltlinie OK?
    Auf der HL sind nur die 7 Koppler. Die 25 Jahre alten Spannungsversorgungen habe ich auch alle gegen Neugeräte getauscht.

    Die Telegramme über die anderen Linien funktionieren auch ohne Probleme.

    Es wäre interessant, ob da LL_NAK, LL-BUSY oder gar nichts steht.
    Stimmt... Ich komme erst wieder in 3 Wochen in die Firma, dann schau ich mir das an.

    Vielen Dank schon mal


    Kommentar


      #17
      Ich habe mit nochmal alles angeschaut und eigentlich passt alles. Ich hab dann auch noch bemerkt, dass von einer weiteren Linie die Telegramme nicht quittiert werden.
      Beide LK sind die Ersten nach der Spannungsversorgung der Hauptlinie. Ich habe jetzt einfach noch eine Spannungsversorgung bei dem LK-L3, mit dem ich die Probleme hatte, parallel geschaltet. Und siehe da, alle Telegramme werden bestätigt. Die Busspannung an sich war mit 29,4V eigentlich ok.
      Ich habe die SV dann auch noch einmal direkt bei der SV-HL angeschlossen, das hat aber nichts gebracht.

      Zwischenablage01.jpg

      Die Telegramme von L4 und L3 werden nicht bestätigt, die Telegramme der folgenden Linien werden bestätigt.
      Ich hätte jetzt eher damit gerechnet, dass sich Probleme bei zunehmender Leitungslänge zeigen.

      Hat jemand eine Erklärung für mich?

      Kommentar


        #18
        Ich hab noch zwei Aufnahmen mit dem Oszi gemacht.

        Ohne zusätzliche SV
        ohne_zusätzlicher_SV.jpg


        mit zusätzlicher SV
        mit_zusätzlicher_SV.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Die Filtertabellen aller Linienkoppler sind aktiv?
          Welche Spannungsversorgungen sind eingebaut, alle Spannungen in Ordnung?
          Gibt es Geräte an den unverdosselten Geräten an einer Spannungsversorgung?
          Wenn ja, versuchsweise abklemmen.

          Kommentar


            #20
            Die Filtertabellen aller Linienkoppler sind aktiv?
            Sind aktiv
            Welche Spannungsversorgungen sind eingebaut, alle Spannungen in Ordnung?
            Hauptlinie MDT STV-320.1
            Messung mit Multimeter alle Spannungen in der Toleranz.
            Gibt es Geräte an den unverdosselten Geräten an einer Spannungsversorgung?
            Gibt es nicht.

            Ich denke, das könnte bei mir schon ein Problem sein.
            jeder Teilnehmer darf nicht mehr als 350 m Leitungslänge von einer Spannungsversorgung entfernt sein
            Die Installation ist in einer Fabrikhalle und zu großen Teilen schon 30 Jahre alt. Es gibt leider auch keine Dokumentation.
            Aber grob geschätzt ist der letzte LK weiter entfernt.
            Wäre es dann möglich, das sich das so auswirkt?
            Zuletzt geändert von jboeck; 10.10.2022, 17:38.

            Kommentar


              #21
              Dann würde ich die Spannung am Ende der Leitung prüfen.

              Kommentar


                #22
                Die Spannung am Ende liegt bei 28,52V, mit der zusätzlichen SV bei 29,04V.

                Kommentar


                  #23
                  Kurzes Update...
                  Ich habe die SV der Hauptlinie nun etwa in der Mitte platziert. Seit dem werden alle Telegramme ordnungsgemäß bestätigt.
                  Danke für die Unterstützung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X