Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Dimmhelligkeit mit Gira Dimmer + Busch/Jäger Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dynamische Dimmhelligkeit mit Gira Dimmer + Busch/Jäger Präsenzmelder

    Ich möchte gern eine dynamische Einschalt-Dimmhelligkeit für meine Lampen die via PM eingeschaltet werden.

    Als PM habe ich die Busch/Jäger 6131/20 und als Dimmaktor habe ich die Gira Dimmaktor 4fach Komfort (303021). Leider finde ich im Dimmaktor keinerlei Einstellung um die Einschalthelligkeit z.b. Zeitabhängig zu steuern. Ich kann zwar ein fixen Wert vorgeben, aber ich finde nix wie ich diesen werd an ein KO binden kann.

    Im PM kann anstatt zu schalten auch die Dimmhelligkeit direkt setzen, aber auch hier finde ich nur die Möglichkeit diesen Wert fix statisch vorzugeben.

    Aktuell hab ich das wie folgt gelöst, das scheint mir doch aber zu kompliziert, vielleicht hat noch jemand anders eine besser Idee bzw. kann mir einen Tipp geben was ich übersehen habe!?

    Aktuell vergebe ich an jeden PM 2x Präsenzen, wobei die ein 100% und die andere 20% Helligkeit hat. Dann an beiden eine Freigabe die 100% z.b. bei "Ein" Telegramm und die 20% bei "Aus" Telegramm. So kann ich z.b. die Freigaben an Tag/Nacht oder an Zeiten knüpfen und es schaltet dann richtig z.B. bei Tag 100% bei Nacht 20%. Allerdings finde ich das zu kompliziert weil ich nun alle Präsenzen aufdoppeln muss (Sensoren + Einstellungen clonen).

    Wäre super wenn ihr einen Tipp für mich habt!?

    Danke vorab!

    #2
    Tja die Entwicklung der Applikationen ist immer etwas langsamer als die Wünsche und gebauten Realitäten der Anwender. Und je größer und länger der Gerätehersteller schon im KNX-Markt aktiv ist, desto langsamer sind deren Releasezyklen.

    Insofern bei nicht MDT-Produkten ist es eben am PM die präferierte Lösung je einen TAG/NACHT Kanal zu haben und diese gegeneinander gesperrt zu haben. Bei MDT-PM's hat man den gleichen Kanal mit je Tag/Nacht Objekt geänderten Eigenschaften. Und MDT war auch der erste Hersteller der in den Aktoren quasi Zeitprofile eingebaut hat. Und dann gibt es Aktorhersteller wie Theben, die für die Information Einschalthelligkeit ein KO bieten. da könnte man dann also per Zeitschaltuhr einen Dimmerwert dynamisch hin senden und aus den PM's kommen nur EIN/AUS und je nach zeit startet das Licht dann in Dimmwert x/y.

    Insofern bei dieser gegebenen HW ist das mit der gegenseitigen Kanalsperre der Weg, getrennte Einschalthelligkeiten bei z.B. Tag/Nacht zu realisieren.

    Es ist damit schon viel mehr als was vor einigen Jahren ohne Logikengine möglich war aber noch nicht alles was man heute so an Anforderungen so hat.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace danke für die ausführliche Antwort.

      Kommentar

      Lädt...
      X