Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Letzte Szene Aufrufen über Tastendruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Letzte Szene Aufrufen über Tastendruck

    Schönen guten Morgen,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen den über die Suchfunktion hier im Forum bin ich leider nicht fündig geworden.

    Ich habe folgende Problematik:

    - Ich habe einen Radioaktive Bestrahlungsraum mit Behandlungstisch. (An dem Tisch ist ein Umschalter der über einen Binäreingang abgefragt wird(Kann ich nicht in einen Taster Umwandeln da dieser auch noch Steckdosen für die Laserausrichtung Ein und Aus Schaltet und ein Eingriff in die Verkabelung ect. zum erlöschen des Hygienekonzept verstoßen würde)).
    - An der Wand hab ich einen 4-fach Taster und einen Drehdimmer KNX von Jung.

    Es sollte wie folgt Funktionieren:

    - An dem 4-fach Taster kann man 5 verschiedene Beleuchtungsszenen (Hell Werte) einstellen.
    - Am Behandlungstisch kann man dann per Umschaltung den jeweiligen Dunkelwert der Szene umschalten. (Hell Werte und Dunkelwerte sind als Szenen angelegt).
    - Über den Drehdimmer kann ich nun die Szene nachträglich Heller oder Dunkler machen.

    Das ganze hab ich erstmal über Logiken realisiert was auch an sich gut funktioniert.

    Nun zu meiner Hauptfrage:

    Gibt es die Möglichkeit nachdem ich mit dem Drehdimmer nachgeregelt habe durch einen Tastendruck in die zuvor letzte Verwendete Szene zurück zu springen?

    Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könntet.

    MfG

    Bisher verwendete Komponenten im Verteiler:

    - 230V Binäreingang
    - MDT Logikbaustein
    - MDT Dali Gateway

    #2
    Nochmal zum Verständnis, du hast 5 Szenen 1-5, davon ist eine Szene Hell, die andere Szene dunkel und einen Drehdimmer, mit dem du die Helligkeit ändern kannst. Geht es jetzt um einen Lichtkreis mit nur unterschiedlicher Helligkeit oder um mehrer? Schaltet jetzt der Umschalter zwischen z.B. Szene 1 und 5 um?
    Wenn du Szene 3 aufgerufen hast und die geändert hast, möchtest du mit dem Umschalter wieder auf Szene 3 zurück oder was willst du erreichen. Oder Umschalter hat 1 ausgewählt, du drehst und möchtest dann ohne über 5 zu gehen direkt wieder auf 1 kommen?

    Das solltest du alles noch etwas genauer erklären.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Was zum Geier sind "Dunkelwerte"? Habt ihr Material das Licht schluckt, quasi ein schwarzes Loch für arme? Worin hast Du die Logiken realisiert?
      Zuletzt geändert von vento66; 22.08.2022, 16:19.

      Kommentar


        #4
        Du brauchst 2 Stufen:

        1) Wert der Szene bei Tastendruck abfragen
        2) Wert der Szene speichern und bei Abfrage senden

        Stufe 1:
        Der Logikbaustein hat die Funktion "Zyklisch Senden/abfragen".

        Den Zyklus kannst Du auf "nur über Objekt" einstellen. (Dann ist der Zyklus zwar kein Zyklus mehr, aber genau das willst Du ja...)
        Damit generiert der Logikbaustein ein GroupValueRead Telegramm auf Deine Szenen GA, wenn er auf einem KO eine 1 empfängt
        Damit kann also der Taster auslösen, dass die GA abgefragt wird.


        Jetzt braucht es noch etwas, was auf das GroupValueRead Telegramm reagiert:


        Stufe 2:
        Das kann zum Beispiel die Logikfunktion "Wert speichern und nach Reset senden" sein.
        Das "... nach Reset senden" brauchst Du eigentlich nicht, aber vielleicht kannst Du ja damit leben, dass Du es trotzdem hast.
        Eventuell klappt das aber auch einfach mit dem Szenen-KO eines beteiligten Aktors. Das käme auf einen Versuch an.


        Der Rest ist jetzt noch das passende Spiel mit den Flags:

        Stufe 2 soll auf den Read Request antworten, also braucht es hier das L. Kein anderes Gerät soll hier antworten, also stelle sicher, dass es das einzige mit einem L ist.
        Außerdem benötigen alle KOs, die etwas mit der Antwort machen sollen, also sowohl die KOs der Aktoren als auch Stufe 1, das A-Flag.


        Ich hoffe, das ist so verständlich.
        Vermutlich führen auch noch andere Wege nach Rom, aber das ist der, der mir eingefallen ist.

        Grüße,
        Sönke

        Kommentar


          #5
          doenke Habt ihr echt ne Glaskugel, oder woher weist Du welchen Logikbaustein er hat?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            welchen Logikbaustein
            Soviele hat MDT nicht im Angebot...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Er hat es falsch benannt aber man könnte es recht valide als MDT-Logikmodul SCN-LOG interpretieren.

              Zitat von julesBEAT Beitrag anzeigen
              Bisher verwendete Komponenten im Verteiler:

              - 230V Binäreingang
              - MDT Logikbaustein
              - MDT Dali Gateway
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hm die letzten Zeilen überlese ich scheinbar immer .....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Nochmal zum Verständnis, du hast 5 Szenen 1-5, davon ist eine Szene Hell, die andere Szene dunkel und einen Drehdimmer, mit dem du die Helligkeit ändern kannst. Geht es jetzt um einen Lichtkreis mit nur unterschiedlicher Helligkeit oder um mehrer? Schaltet jetzt der Umschalter zwischen z.B. Szene 1 und 5 um?
                  Guten Morgen,
                  ich versuche es nochmal etwas genauer zu erklären.^^
                  Ich drücke z.B. Szene 1 (Vollbeleuchtung Hellwert 100%) ---> über den Umschalter schalte ich per Logik auf Szene 6 (Vollbeleuchtung Dunkelwert 20%) ---> über den Drehdimmer kann ich nun z.B. die Szene 6 nachdimmen (hell oder dunkel ist ja in dem Fall egal) ---> nun möchte ich mit einem Tastendruck wieder in die Standart %-Werte von Szene 6 gehen bevor durch den Drehdimmer gedimmt wurde.

                  Der Umschalter ist lediglich dafür da um zwischen z.B. Szene 1 und 6 oder 2 und 7 ect. umzuschalten.

                  Szenenbelegung:
                  Szene 1 Vollbel. (Hellwert) <---> Szene 6 Vollbel. (Dunkelwert)
                  Szene 2 Halbbel. (Hellwert) <---> Szene 7 Halbbel. (Dunkelwert)
                  .
                  .
                  .
                  Szene 5 Bestrahlungstisch (Hellwert) <---> Szene 10 Bestrahlungstisch (Dunkelwert)

                  Ich glaube ja mal ich habe einen Lösungsansatz gefunden.

                  - Am Daligateway eingestellt das Szenen Dimmbar sind. (Davor hatte ich die einzelnen Gruppen mit Dimmen Relativ gehabt)
                  - Dadurch springe ich ja beim Dimmen nicht aus der Szene raus sondern bleibt in der momentanen Szene
                  - Nun müsste ich halt wieder über den Umschalter erst in die Hell/Dunkel Szene springen und dann wieder zurück.

                  Gibt es da auch einen Lösung das ich gleich auf den 2 Szenenwert komme?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich versuche die Bedienlogik zu verstehen und finde es eher suboptimal. Warum nicht einfach klar und einfach x-definierte Szenen abrufen mit einem Tastendruck?

                    Es ist doch eher unwahrscheinlich für jeden Patienten das Licht nochmals nachzuregeln. Denn dann würde die Szene ja nicht optimal eingestellt sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es da auch einen Lösung das ich gleich auf den 2 Szenenwert komme?
                      du wirst eins verlieren ohne den Taster zu wechseln, entweder hat der Taster eine definierte Position (oben Szene a, unten Szene b) oder du schaltest per Tastendruck immer auf die letzte Szene. Dann musst du mit der Logik auswerten, ob die Szene verändert wurde. Mit einem schnellen Doppelschalten müsstest du in jedem Fall wieder die Letzte Szene bekommen, wie stark das flackert hängt von deinen Dimmzeiten ab.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X