Hi zusammen,
ich verfolge schon lange das Forum und habe so gut wie mein ganzes KNX Wissen hier rausgesaugt. Nachdem ich mein EFH komplett selbst parametriert habe stecke ich nun in den "Advanced" Themen.
Aktuell beschäftigt mich die Sonnenstandsnachführung der Theben Meteodata KNX - ich habe die 230V Version mit GPS Modul.
Hierbei stoße ich auf das Problem, dass die Höhe der Jalousie immer auf 10% gesetzt wird und damit der Behang quasi fast bis ganz nach oben fährt (oben 0%; unten 100%). Die Lamellenposition scheint noch einigermaßen sinnvoll zu sein. Bei 10% Behanghöge brennt die Sonne aber natürlich Vollgas in den Raum.
Hat jemand einen Tipp oder bereits ein ähnliches Problem gehabt. Die Parametrierung anbei. Am Jalousieaktor kann es meiner Meinung nach nicht liegen weil die GA der Wetterstation schon falsch gesetzt wird.
Bereits geprüft:
VG,
Alex
ich verfolge schon lange das Forum und habe so gut wie mein ganzes KNX Wissen hier rausgesaugt. Nachdem ich mein EFH komplett selbst parametriert habe stecke ich nun in den "Advanced" Themen.
Aktuell beschäftigt mich die Sonnenstandsnachführung der Theben Meteodata KNX - ich habe die 230V Version mit GPS Modul.
Hierbei stoße ich auf das Problem, dass die Höhe der Jalousie immer auf 10% gesetzt wird und damit der Behang quasi fast bis ganz nach oben fährt (oben 0%; unten 100%). Die Lamellenposition scheint noch einigermaßen sinnvoll zu sein. Bei 10% Behanghöge brennt die Sonne aber natürlich Vollgas in den Raum.
Hat jemand einen Tipp oder bereits ein ähnliches Problem gehabt. Die Parametrierung anbei. Am Jalousieaktor kann es meiner Meinung nach nicht liegen weil die GA der Wetterstation schon falsch gesetzt wird.
Bereits geprüft:
- Azimuth und Elevation der Sonnen werden korrekt berechnet
- Zeit von der Meteodata stimmt
- GPS Position der Meteodata ist auch vernünftig
VG,
Alex
Kommentar