Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien Konfigurieren Gira x1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousien Konfigurieren Gira x1

    Hallo

    Unser KNX Planer hat die Storen nur als Hoch-Runter-Kippen Lösung über die Gira Taster 4 konfiguriert.
    Ich möchte sie gerne über den X1 und die G1 Panels im Haus direkt auf Position und Winkel ansteuern.
    Eigentlich Simpel: Im Aktor Positionen aktivieren, Gruppenadressen anlegen und konfigurieren. Eigentlich, aber irgendwas will nicht.

    Problem: Über den X1 werden die beiden Slider angezeigt, aber es passiert nichts, und sie lassen sich auch nicht bedienen. Nur hoch runter geht in der Button Ansicht, wenn ich die absoluten Gruppenadressen weglasse.

    Hardware: MDC JAL-0410.02 Jalousieaktor 4-fach, Gira X1 und G1 sowie 1HomeBridge und MDC Glastaster.

    Ich denke das Problem liegt auf der GPA-Gira Seite, denn ...

    1. HomeKit realisiert die % Ansteuerung mit den gleichen Adresse wie in der GPA angegeben über die 1home Bridge problemlos, steuert die % Positionen richtig an, kann aber Produktbedingt nicht kippen.

    2. Der MDC Glastaster steuert in der ETS6 konfiguriert zwar nur mit hoch runter und macht das ebenfalls gut, und er zeigt auch die Öffnung korrekt an (Status funktioniert also auch)

    Wo kann ich noch nach Fehlern suchen? Hat jemand eine Idee? Im Anhang noch ein paar Screenshots. Bitte nicht über die Gruppenadressen Systematik vom Planer wundern. Ich finde sie eher unpraktisch. Muss man eigentlich alle Verbindungen komplett neu anlegen, wenn man hier die Systematik nach Gewerk - Etage - Funktion ändert ?

    Angehängte Dateien

    #2
    Das Problem liegt nicht am X1. Ich vermute, Du hast keine Referenzfahrt nach ETS-Inbetriebnahme gemacht, da funktioniert der Slider nicht...

    Kommentar


      #3
      OK Danke! Das ist wertvolle Rückmeldung. Die Inbetriebnahme hat der Elektriker gemacht. Vielleicht auch ohne Referenzfahrt. Immerhin hat er die Zeit für jede Jalousie gemessen und in ETS eingetragen. Ich werde mich mal schlau machen, wie das mit der Referenzfahrt funktioniert.

      Die Entscheidung für KNX war bei uns alles sehr spontan und schnell ohne irgendeine Vorlaufzeit. ich habe mich während des Baus dann selber eingearbeitet, und als Workarround HomeKit integriert, als die Girataster nicht lieferbar waren, und wir sonst im Dunkeln gesessen hätten. Bislang habe ich aber vor der Abnahme die ETS noch nicht angefasst. Das hat sich letzte Woche geändert. Dieses Forum war für viele Herausforderungen bisher eine Goldgrube.

      Kommentar


        #4
        Mittlerweile habe ich die Referenzfahrten aktiviert und über eine Gruppenadresse zwei mal in beide Richtungen durchgeführt. Das hat leider nichts am Verhalten der Gira App geändert.Muss man hier nach der Referenzfahrt neu einrichten?

        Kommentar


          #5
          Auf/Ab und Lamelle braucht keine Rückmeldeadresse, und die verwendeten sind definitiv falsch.

          Kommentar


            #6
            Jetzt funktioniert es!
            Nach den Rreferenz-Fahrten (erhebliche Anpassung der Zeiten notwendig) und dem Entfernen der wirklich unnötigen Auf/Ab Referenzen (wie beim Dimmen) musste ich noch die Datentypen der Gruppenadressen auf 5001% ändern. Bisher kamen die GA immer aus dem ETS Import der knxproj Datei in die GPA, aber seit dem ich ETS6 benutze mag der nichts mehr importieren. Die waren deshalb manuell angelegt und hatten immer noch den Datentyp 1bit. Danke an alle die geholfen haben.

            Kommentar

            Lädt...
            X