Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum intelligenten Haus für Projektarbeit...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum intelligenten Haus für Projektarbeit...

    Hallo,
    ich beschäftige mich im Rahmen eines Schulprojektes (12.Kl.) - intelligentes Haus, Wohnen - auch damit, wie sich wohl Menschen darin fühlen, die sonst überhaupt nichts mit Technik zu tun haben.

    Zudem noch: Was haben Kinder (4-13) von einem intelligenten Haus (wenn überhaupt etwas); Wie kommen diese damit zurecht?

    Ich hoffe mit diesen Fragen den ein- oder anderen Familienvater erwischt zu haben, der mir da ein bisschen Auskunft geben kann

    Ich bin für jeden Beitrag dankbar!

    lg
    Fabi

    #2
    Hallo Fabi,

    das sind natürlich breit gefächerte Fragen, deren Antworten auch von den
    jeweiligen Erwartungen stark beeinflusst werden.

    Ich lade Dich ein, Du kannst bei mir in Ludwigsburg sowohl ein intelligentes Büro als auch ein intelligentes Wohnhaus ansehen.

    Alle Deine Anforderungen (Kinder, nicht technikbegeistertes Personal und Frau ) kann ich erfüllen ;-)

    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fabi Beitrag anzeigen
      Wie kommen diese damit zurecht?
      Hallo Fabi,

      ich glaube diese Frage kann man leicht beantworten. Das ist wie mit Windows und Mac, hätten alle gleich mit einem gescheiten Betriebssystem angefangen bräuchten sie sich jetzt nicht wundern, wie leicht eigentlich alles sein kann.

      Soll heißen die Kinder werden es erst merken wenn sie in einem unvernetzten Haus sind und sich dann fragen warum dort alles so umständlich ist.

      Gruß
      DoubleU

      Kommentar


        #4
        Danke Peter, ist natürlich ein super Angebot. Hast eine private Nachricht!

        Einen Schwerpunkt für das Thema hier im Forum würde ich dann eher auf die Kinder setzten, weil ich mich auch in diese am schwierigsten hineinversetzen kann. Eine nicht-technikbegeisterte Frau schon eher, so eine habe ich namlich schon als Mutter ;-)

        edit: Danke Double U, hab ich auch noch nicht dran gedacht ;-)

        lg

        Kommentar


          #5
          Hallo Fabi,
          ich habe beides, also eine nicht technikbegeisterte Frau und Kinder. Meine Frau hat sehr schnell gemerkt dass so einige Sachen ja viel einfacher sind in einem "intelligenten" Haus, und sie ist mir jetzt sehr hilfreich wenn es darum geht die nicht technikbegeisterte Frau eines potentiellen Kunden zu überzeugen . Frauen stehen in der Regel nicht so sehr auf "Spielereien", bei ihnen muss die technische Lösung einen echten Mehrwert bringen. Nutze mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "WAF". Was die Kinder angeht, so muss man bei der Projektierung höllisch aufpassen, da sie dazu neigen mit Schaltern zu spielen. Ich hatte anfangs die TV/Sat Steckdosen über meine Gute-Nacht Schalter abgeschaltet. Das habe ich sehr schnell geändert denn mein Sohnemann (damals 5) schaltete mir jedesmal den Fernseher aus wenn ihm das Programm nicht gefiel. Also keine delikaten Aktionen auf Kindern zugänglichen Tastern legen. Ansonsten......kein Problem
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Hallo

            Wir hatten vor ca. einem Jahr ein recht nettes Erlebnis. Unser Jungs (damals 4 & 5) sollten auf einem Bild eines Wohnzimmers in der Schule auf den Fernseher zeigen. Beide schauten verwirrt auf das Bild und konnten nichts erkennen. (Wir haben zuhause einen Projektor, der das Bild auf eine Leinwand projeziert).

            Die Lehrerin hat die Jungs dann gefragt, ob wir den keinen Fernseher zuhause hätten (hat dabei auf ein "klassisches" TV Gerät gezeigt). Beide Jungs haben nur den Kopf geschüttelt. Wir hatten dann erstmal einen "alternativ" Touch weg in der Schule.

            Gruß

            Thomas
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              Hallo Fabi,

              meine wenig technikbegeisterte Frau ist mittlerweile von der (teuren) EIB Installation unseres Hauses überzeugt und möchte den gehobenen Komfort nicht mehr missen. Beispiele:
              - Nach dem Einzug haben wir trotz wochenlanger Planung doch viele Schalterbelegungen geändert. Wäre konventionell nicht gegangen.
              - Das Display an der Haustür zeigt sofort offene Fenster an --> Man muß nicht lange rumrennen, um herauszufinden, warum die Alarmanlage nicht scharfschaltet
              - Bei Dunkelheit geht aussen die "Welcomebeleuchtung" an, wenn das Zufahrtstor aufgeht
              - Der Schlafzimmerrollladen schließt im Sommer vollständig, wenn es hell wird (wir schlafen gerne dunkel). Allerdings kommen jetzt Beschwerden über das Geräusch beim Schließen.
              - viele weitere Benefits für meine Frau.

              Meine Kinder (2, 4, 6) zum EIB:
              - finden die mit Symbolen beschrifteten 8-fach Taster von Merten klasse
              - gehen in andere Häuser und heben nur noch den Arm um Licht zu machen. Dumm wenn keine Bewegungsmelder da sind
              - freuen sich wahrscheinlich auch über eine super Temperaturregelung
              - Finden das total doof, wenn der Papa am Wochenende das Haus programmiert.
              - Ich liebe die Zentralfunktion "OG aus" wenn wir alle im EG beim Essen sitzen und oben Festbeleuchtung ist.
              - Unser Großer wollte immer, daß wir das Licht in seinem Zimmer im OG ausmachen, wenn es ihm genehm war. Wir waren dann natürlich im EG. Also habe ich einen freien Schalter im EG dafür hergenommen.
              --> Alles in allem ist ein intelligentes Haus für Kinder eine Selbstverständlichkeit. Sie werden einfach damit groß. Insgesamt muß man sehr darauf achten, daß die komplexen Logikfunktionen für den Menschen noch beherrschbar sind; diese Grenze kann man mit dem EIB schnell überschreiten.

              Viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                Hallo

                ... Unser Jungs (damals 4 & 5) sollten auf einem Bild eines Wohnzimmers in der Schule auf den Fernseher zeigen. ......Wir hatten dann erstmal einen "alternativ" Touch weg in der Schule.

                Gruß
                Thomas
                Hallo Thomas!

                Naja, wer seine Kinder mit VIER Jahren in die Schule bringt, ist schon etwas anders als andere..

                Aber dieses Schubladendenken ist schon ein Problem. Als ich eine DSL Störung gemeldet habe, war die erste Frage: "Welche Lampen leuchten an Ihrer Fritzbox?" naja, Als ICH DSL bekam, gab es noch keine Fritzboxen...
                ;-)

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  ................Naja, wer seine Kinder mit VIER Jahren in die Schule bringt, ist schon etwas anders als andere..................
                  Gruß Jürgen
                  Alles relativ, vielleicht sind die anders die ihre Kinder erst mit sechs in die Schule schicken. Global gesehen.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Naja, wer seine Kinder mit VIER Jahren in die Schule bringt...
                    Kein Gnade, Jürgen, bei uns gibt's keine Gnade....

                    <OT>
                    Spass beiseite: Hier in Spanien ist es so, dass die Kinder mit 4 in eine Art Vorschule kommen, in der sie auf das spätere Lernen vorbereitet werden (Erster Kontakt mit Buchstaben/Zahlen, Rechnen bis 10, etc.). Unsere Jungs sind auch auf einer englischen Schule, d.h. in den beiden Jahren vor der eigentlichen Schule wird u.a. die Sprache aufgebaut (beide sprechen inzwischen perfekt Englisch und elementar Spanisch) sodass alle Schüler eine gemeinsame Basis haben für die erste Klasse.
                    </OT>

                    Gruß

                    Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                      mein Sohnemann (damals 5) schaltete mir jedesmal den Fernseher aus wenn ihm das Programm nicht gefiel. Also keine delikaten Aktionen ..
                      Was daran "delikat" ist, kann ich zwar nicht erkennen, aber Dein Sohnemann weiss sinnvoll mit Technik umzugehen, ist das TV-Programm Müll - Glotze aus.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X