Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor für PWM Pumpe (Zirkulation) Grundfos UPM3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor für PWM Pumpe (Zirkulation) Grundfos UPM3

    Moin Zusammen,

    hat schonmal jmd. eine Grundfos UPM3 (15-70 CIL3 CZA) über einen KNX Aktor angesteuert? Problem bei der C Variante, die benötigt ein PWM Signal sonst läuft sie gar nicht.

    Daher muss ich der Pumpe zu 230V auch noch ein PWM Signal liefern, dass ihr den passenden % Wert rüber wirft.

    Bisher habe ich nur den Aktor von HoGtec gefunden, aber ka was der taugt!?

    #2
    Zitat von Nahkampfsocke Beitrag anzeigen
    hat schonmal jmd. eine Grundfos UPM3 (15-70 CIL3 CZA) über einen KNX Aktor angesteuert?
    Ja.

    Kurzform: Man kann es mit einem PWM-LED-Controller probieren oder mit einem Analogausgang und einem Wandler 0..10V —> PWM. Oder eben mit dem von Dir genannten Aktor.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich auch gesehen, aber hat das mit dem MDT LED Controller geklappt? Wobei ich nur einen Dimmaktor übrig hätte :/

      Kommentar


        #4
        Also der Aktor funktioniert 😅

        aplikationsbeschreibung gibt es auf der Seite oder hier :

        hm direktlink klappt mit dem handy irgendwie nicht.
        Zuletzt geändert von ets3-user; 28.08.2022, 12:11.

        Kommentar


          #5
          Hallo Nahkampfsocke,

          wo setzt Du die Pumpe ein?

          Du schreibst Zirkulation, etwa für Warmwasser? Dann wäre die Pumpe nicht geeignet.
          Anscheinend ist die für Solar.
          Hatte die letzte Woche auch vorgefunden. Die läuft auch ohne PWM. Einfach mit der Pfeiltaste die Leistung von Hand einstellen.
          Leider ist die Beschreibung nur ein reines Bilderbuch, habe da auch voll auf dem Schlauch gestanden.

          Gruß Waldi

          Kommentar


            #6
            Hey Waldi,

            das ist die originale Pumpe die Viessman in einer Vitotrans als Zikulationspumpe einsetzt.
            Laut Doku der Pumpe geht diese Pumpe "aus Sicherheitsgründen" nicht ohne PWM Signal an

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nahkampfsocke Beitrag anzeigen
              das ist die originale Pumpe die Viessman in einer Vitotrans als Zikulationspumpe einsetzt
              Hi,

              dann ist das OK.
              Da Du Zirkulationspumpe geschrieben hast, hat es mir etwas geschaudert.
              So werden üblicherweise Pumpen für Warmwasser bezeichnet, die haben ein Bronze Gehäuse. Deine hat ein Guss Gehäuse, daher nicht für Trinkwasser geeignet.
              Alles Oki.
              Kannst Du die denn nicht über die Viessmann ansteuern?
              Weis nicht was genau Du vor hast

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch eine Vitotrans, die 353.
                Ich würde die Zirkulationspumpe auch lieber via KNX ansteuern als über die Wasserhahn öffnen -> Druckschalter Geschichte.

                Leider hat die Steuerung keinen Pot. freien Kontakt oder einen Eingang dafür.


                Ich war auch schon an dem Punkt wo ich mir überlegt habe die Zirkulationspumpe auf einen Schaltaktor zu legen.
                Aber die Zirkulationspumpe kann nur warmes Wasser fördern wenn auch zugleich die Wärmetauscher Pumpe läuft.
                Somit müsste man beide Pumpen via KNX ansteuern.
                Dann wäre aber die Regelung der Frischwasserstation komplett hinfällig inkl. sinnvoller Features wie den hydraulischen Abgleich der Zirkulation, Zapftemperatur usw.
                Gerade die Zapftemperatur ist bei mir wichtig um einen Verbrühschutz wegen der Solaranlage zu haben.

                Somit habe ich das Thema Vitotrans und KNX nahezu abgehakt.

                Kommentar


                  #9
                  Komme jetzt ganz allmählich dahinter...
                  wusste nicht genau um was es ging. Kenne die Vitotrans nicht. Wir machen nicht viel mit unsrem Ortsansässigem Heizungshersteller...
                  Wie wird denn die Pumpe angesteuert, gibt es einen Strömungsschalter, oder ist das eine Turbine?
                  Bei einem Strömungsschalter könnte man parallel einen Binärausgang legen und damit die Pumpe ansteuern.
                  Ist nur ein Gedanke.
                  Generell würde ich wenn möglich nicht in die Steuerung eingreifen.
                  Viessmann ist in manchen Dingen sehr eigen. Meine Erfahrung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X