Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel sensIQ S - Manueller Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel sensIQ S - Manueller Betrieb

    Hallo Zusammen,
    ich habe zwei Steinel sensIQ S in der Master Slave Funktion für die Außenbeleuchtung verschaltet - funktioniert soweit auch. Ich habe Taster an das Sperren Kommunikationsobjekt verbunden, mit denen ich die Sperre ein- und ausschalte. Über "Verhalten bei Sperre" auf "Ein" kann ich den Automatikbetrieb nun mit dem Taster übersteuern und die Außenbeleuchtung auf Dauer Ein schalten. Nun soll das aber auch in beide Richtungen funktionieren - sprich der Bewegungsmelder soll auch daran gehindert werden können, beim Sitzen auf der Terrasse dauernd die große Beleuchtung einzuschalten. Im Idealfall kann ich über ein Tasterpaar (MDT) also zwischen Dauer Ein, Dauer Aus und Automatikbetrieb wechseln. Habt ihr hierfür Ansätze zur Umsetzung?

    Gruß
    Luca

    #2
    Du kannst z.B. eine Absolute Sperre nehmen, die den vorhandenen Zustand sperrt. Evtl. dann z.B. mit Langdruck den Zustand noch manuell umschalten.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      danke für den Tipp. An welcher Stelle würde ich diese absolute Sperren reinbekommen, bzw. wo finde ich die Parameter dafür? Ich will ja quasi den aktuellen Zustand sperren - passiert das auf Seite des BWM oder auf der Aktorseite?

      Gruß
      Luca

      Kommentar


        #4
        Ich müsste noch einmal genau in die Applikation des PMs schaun, aber grundsätzlich versucht man alles über den PM zu regeln.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Ich habe da mal einen ersten Ansatz gebaut - der ist aber noch etwas von meinem Idealbild entfernt. Ich habe den Kanal zum Sperren des PM in der Konfiguration aktiviert und so eingestellt, dass nur gesperrt wird und der Ausgang in seinem aktuellen Zustand verbleibt (also bei Sperre nicht zwingend auf Ein oder Aus gezogen wird). Ich habe jetzt meinen Doppeltaster auf einfachen Tastendruck mit der Gruppenadresse verknüpft, die das Licht ein und aus schaltet. Ein langer Tastendruck schaltet das Kommunikationsobjekt "Sperre". Wenn ich nun einen Zustand Sperren will muss ich das Licht also erst über kurzen Tastendruck entsprechend schalten und dann über langen Tastendruck sperren.

          Mein Wunsch: Ein kurzer Tastendruck schaltet das Licht, die Sperre wird deaktiviert. Ein langer Tastendruck schaltet das Licht, die Sperre wird aktiviert. Dafür müsste ich teilweise von einem Tastendruck aber auf verschiedene Kommunikationsobjekte verschiedene Werte schicken, da stehe ich auf dem Schlauch (z.B. über den gleichen Tastendruck die GA für das Licht auf ein, aber die GA für die Sperre auf aus). Ich habe das Wunschbild nachfolgend nochmal zusammengefasst:

          Kurzer Tastendruck oben: GA für Licht auf ein, GA für Sperre auf aus
          Kurzer Tastendruck unten: GA für Licht auf aus, GA für Sperre auf aus
          Langer Tastendruck oben: GA für Licht auf ein, GA für Sperre auf ein
          Langer Tastendruck unten: GA für Licht auf aus, GA für Sperre auf ein

          Kommentar

          Lädt...
          X