Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Performance Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Performance Fußbodenheizung

    Hallo Experten,

    etwas OT, aber dennoch "EIB related":
    Die FB in unserem Badezimmer braucht für meinen Geschmack recht lange, um überhaupt eine erhöhung der Temperatur zu erzielen. Wenn ich die morgens um 04:00 Uhr auf Komfort stelle (Ziel 23 °C, IST meist so um 21°C, da Standby-Temp) habe ich nach 4 Stunden (also um 08:00 Uhr) rund 0,4 bis 0,5 °C Temperaturerhöhung erzielt. Die Vorlauftemperatur liegt bei 43 °C, die Steuerung ist stetig (Ventil ist relativ schnell bei 80%), die Bodentemperatur hat noch nie wirklich über 30 °C betragen (Fühler im Estrich).

    Wie sind bei Euch die Werte, das Bad hat ca. 10 m2, braucht Eure Heizung auch relativ lange?
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    #2
    Badezimmer sind bei FBH fast immer das "Problemkind", da man eine relativ hohe Tempertur möchte, eine realtiv kleine Bodenfläche hat (Wanne, Dusche etc. keine FBH) und dazu noch relativ viel lüftet.

    Bei 43° Vorlauf sollte es aber erheblich schneller gehen, als von Dir beschrieben! Wir haben zur Zeit einen VL von so ca. 27° und damit ist es nach dem Lüften innerhalb von ca. 2 h auch wieder warm (Nachtabsenkung haben wir nicht)

    Mögliche Ursachen:
    • falscher hydraulischer Abgleich und damit zu wenig Wasser durch den Heizkreis im Bad
    • zu wenig Rohre im Bad verlegt, zu großer Verlegeabstand
    • "ungünstiger" Bodenaufbau. Weißt Du wie der bei Dir ist? Wieviel Dämmung, welches Rohr, welcher Estrich, wieviel Überdeckung, welcher Bodenbelag (tippe mal auf Fliesen...)
    • falsche Regelung. Wobei Du ja schreibts, dass das Ventil auf 80 % auf geht. Mal überprüft, ob es das auch wirklich tut? Hast Du eine Durchflussanzeige im Verteiler? Was sagt die?
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Bei 43° Vorlauf sollte es aber erheblich schneller gehen, als von Dir beschrieben! Wir haben zur Zeit einen VL von so ca. 27° und damit ist es nach dem Lüften innerhalb von ca. 2 h auch wieder warm (Nachtabsenkung haben wir nicht)
      Beim Lüften kühlt ja auch nicht der Boden aus, daher ist es klar dass die Aufheizung wieder schnell geht. Funktioniert bei uns auch. Wogegen die Aufheizphase nach einer Absenkung bei uns auch recht lange dauert. Habs noch nicht gemessen, da wir inzwischen auch genau aus diesem Grund keine Absenkung mehr machen. Wenn ich Zeit habe will ich mich dieses Themas aber nochmals annehmen.

      Kommentar


        #4
        Hallo zwar noch mehr OT aber wir haben unsere Fussbodenheizung in Gussasphalt verlegt und damit bisher (3 Jahre) gute Erfahrung gemacht. Das Aufheizen geht sehr schnell auch wenn der Boden ausgekühlt ist. Asphalt leitet die Wärme wohl besser als Estrich. Vielleicht als Info für Bauherren, die noch in Planung sind

        Gruß, Thomas

        Kommentar


          #5
          wir haben unsere Fussbodenheizung in Gussasphalt verlegt
          Bringt wie fast immer neben einigen Vorteilen auch einige Nachteile mit sich...

          Beim Lüften kühlt ja auch nicht der Boden aus
          Einverstanden!
          Aber 43° VL ist trotzdem schon eine Menge Holz!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Uwe,
            um auf Deine Fragen zurückzukommen:
            >> falscher hydraulischer Abgleich und damit zu wenig Wasser durch den Heizkreis im Bad

            Wie kan ich das herausfinden?

            >> zu wenig Rohre im Bad verlegt, zu großer Verlegeabstand "ungünstiger" Bodenaufbau. Weißt Du wie der bei Dir ist? Wieviel Dämmung, welches Rohr, welcher Estrich, wieviel Überdeckung, welcher Bodenbelag (tippe mal auf Fliesen...)

            2 cm Naturstein, 5,5 cm Heizestrich, 2 cm Wärmedämmung, 3 cm Trittschalldämmung<b>

            >> falsche Regelung. Wobei Du ja schreibts, dass das Ventil auf 80 % auf geht. Mal überprüft, ob es das auch wirklich tut? Hast Du eine Durchflussanzeige im Verteiler? Was sagt die?

            Die sagt 1-2 Ltr.
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
              Wie kan ich das herausfinden?
              Nicht ganz einfach...Hydraulischer Abgleich heist, dass jeder Heizkreis so gedrosselt wird (nicht über das Ventil, sondern über eine eigene Einstellung), dass durch alle Heizkreise die gewünschte Menge fließt. Vereinfacht gesagt, fließt durch einen kurzen Kreis (kleiner Widerstand) sonst viel zu viel Wasser, durch lange Kreise (großer Widerstand) viel zu viel. Dazu müsste aber entweder eine Rohrnetzberechnung vorliegen, oder man muss es mühevoll "per Hand" machen.

              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
              2 cm Naturstein, 5,5 cm Heizestrich, 2 cm Wärmedämmung, 3 cm Trittschalldämmung
              Daran ist eihentlich nichts zu mäkeln. 2 cm ist zwar relatic dick, aber Stein leitet die Wärme allgemein recht gut. (im Vergleich zu Parkett z. B

              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
              Die sagt 1-2 Ltr.
              Dazu müsste man jetzt wieder die Rohrnetzberechnung kennen, aber 1 l ist für das Bad bestimmt zu wenig. Sollten schon eher 2 bis 2,5 sein. Aber zumindest geht das Ventil wirklich auf! Wie sieht das bei anderen Räumen aus? Wieviel wird da angezeigt?

              Weißt Du den Verlegeabstand im Bad? Und habt ihr Neubau bzw. welchen Wärmedämmstandard?

              Uwe
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Verlegt wurde schon recht dicht (ich hätte auch fotos anzubieten). Wir haben Neubau mit angeblich "Einhalten der strengsten ENEV-Vorgaben" (was auch immer das heissen soll).

                Der Heizungsmensch war heute da, hat am Kessel Einstellungen verändert und meinte die hätten unser Bad so berechnet, dass nur mit dem Handtuchwärmekörper 23 °C erreicht werden (was mich etwas ärgert).

                Ich muss jetzt erst einmal abwarten und schauen, wie sich die Änderungen an der Anlage selbst auswirken.

                Gruß
                Sebastian
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  und habt ihr einen Handtuch-HK? Ist er an? Wenn das Bad so ausgelegt st, dann wäre das für mich schon die Erklärung.
                  Was wurde an der Anlage den verändert? Mit noch höherer VL wird es natürlich schneller gehen, aber die ist eiegntlich eh schon seeehr hoch. Wenn Du mit Öl oder Gas heizt (oder besser: nicht mit WP) sind die Verluste durch zu hohe VL aber nicht gigantisch.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    HWK ist vorhanden, werde ich dann wohl zuschalten müssen....

                    Wir heizen mit Gas, geändert wurde die Zeit zu der die Heizungsanlage anspringt (von 05:00 auf 03:00 Uhr) und einige "Strategieparameter" (irgendwelche Kurven) wurden "sportlicher" eingestellt.
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                      (irgendwelche Kurven) wurden "sportlicher" eingestellt.
                      was auf eine weitere Erhöhung der VL hindeutet. Aber bei Gas wie gesagt nicht sooo kritisch. Aber eben auch nciht die eigentliche Lösung.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                        Der Heizungsmensch war heute da, hat am Kessel Einstellungen verändert und meinte die hätten unser Bad so berechnet, dass nur mit dem Handtuchwärmekörper 23 °C erreicht werden (was mich etwas ärgert).
                        Wieviel ist denn Momentan so bei euch die Aussentemperatur ? Angesichts deiner Angaben hier tue ich mich schwer deinem Heizungsbauer dies zu glauben. Hast Du eine Wärmebedarfsrechnug deines Hauses erhalten ?

                        Welche Parameter hat deine PI Reglung ?

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar


                          #13
                          Wetter ist im Moment mit 8 °C recht mild. Wärmebedarfsnachweis liegt vor, der Bedarf liegt sehr knapp unter der Obergrenze der ENEV (bei 120 KW m3), was mich grundsätzlich etwas irritiert ....
                          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Ich habe so eine ähnliche konstelation im Bad. Bei mir ist die FBH aber Elektrisch.

                            So wie ich das sehe sind 1-2 l. deutlich zu wenig. 3-4 l sind da schon nötig um eine brauchbare Aufheizgeschindigkeit zu erzielen. Ein überheizen ist duch die Einzelraumregelung ja nicht zu erwarten.

                            LG
                            Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                              Der Heizungsmensch war heute da, hat am Kessel Einstellungen verändert und meinte die hätten unser Bad so berechnet, dass nur mit dem Handtuchwärmekörper 23 °C erreicht werden (was mich etwas ärgert).
                              Derlei murks (zuwas hat man denn eine Heizung..) scheint leider nicht ganz unüblich, war bei mir auch in beiden Bädern so dimensioniert. Ich habe nur noch rechtzeitig erfahren, um die E-Heizung (HHK) in eine Wandheizung mit eigenem Kreis zu ändern.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X