Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt defekt

    Hallo Freunde,

    bei einem meiner Fenster ist der Reedkontakt defekt geworden. Hat drei Jahre lang funktioniert, plötzlich tot.
    Kann denn so etwas defekt werden?
    Sind doch keine mechanischen Teile drin.......

    Habt ihr dergleichen schon gehabt?

    Den Kontakt auszutauschen (Kabel!) wird eine Heidenarbeit....

    lg
    Norbert

    #2
    Hoi

    Ja Reeds können kaputt gehen. Stichwort Abreissfunke. Da gibt es einen Fred hier im Forum über zu lange Kabel und zu hohe Spannungen und deren fatale Wirkung auf die Reeds. (Selbstinduktion, Kondensator, Spule, bla bla, keine Ahnung)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      du kannst den aber mittels Lötkolben und Schrumpfschlauch durchaus auch ganz nah dran ändern ;-)
      Das Kabel dürfte ja wohl noch in Ordnung sein.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        So ähnlich hab ich mir das auch gedacht - Kontakt tauschen, Kabel weiter verwenden (hab allerdings nur ca. 1,5 cm Kabel für meine neue Verbindung, wird eine Fummelei).

        An dem Reedkontakt ist eine Tasterschnittstelle angeschlossen, welche 5V rausschickt, das Kabel ist ~1m lang - Abrissfunke kann, denke ich, nicht die Ursache sein.

        Muss mir den Fred mal raussuchen, eine schnelle Suche über die SUFU hat ihn mir nicht gebracht......

        Danke jedenfalls, schönen Abend noch!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          Muss mir den Fred mal raussuchen, eine schnelle Suche über die SUFU hat ihn mir nicht gebracht......
          Der für mich spannendste Thread dazu ist der hier (ab Seite 10):
          https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8664
          Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
            An dem Reedkontakt ist eine Tasterschnittstelle angeschlossen, welche 5V rausschickt, das Kabel ist ~1m lang - Abrissfunke kann, denke ich, nicht die Ursache sein.
            In den allermeisten Fällen sind die Kontaktzungen entweder "abbgebrannt" oder miteinander verschweißt, die Ursache ist dann eben Materialwanderung oder Verkleben infolge vieler kleiner oder einmaliger Überlastungen.

            Entscheidend ist, was die ersten 50 ns nach Kontaktschluss / Kontaktöffnung hinsichtlich Spannung / Strom passiert. Das ist im Einzelfall nicht leicht herauszufinden, welcher spezieller physikalischer Effekt hierfür verantwortlich ist - eben weil die für vorzeitigen Verschleiß zu berücksichtigende Zeitspanne so extrem kurz ist.
            • Was ist genau defekt? Immer geschlossen oder immer offen?
            • Hast Du getestet ob nicht der Magnet defekt ist? Dauermagnete sind Erschütterungsempfindlich und können tatsächlich ihren Magnetismus verlieren.
            • Wenn Du ein Multimeter als Strommesser in die Messschleife Deines Tastsensor einschleifst, wieviele uA / mA fließen dann genau?

            glg


            Stefan

            Kommentar


              #7
              Morgen!

              also:

              • Kontakt ist immer offen

              • habs mit einem anderen Magneten probiert

              • hab ein Multimeter direkt an den Reedkontakt angeschlossen (mit der Piezosummer-Funktion zum Durch"piepsen") - kein Durchgang


              Hab jetzt nur Bedenken, dass sich die Reedkontakte so nach und nach alle verabschieden.

              Edit: der Kontakt ist an einem Fenster, welches IMMER nur gekippt wird, wobei bei mir die Reedkontakte unten sind - der Kontakt also (ausser ein paar mal beim Fensterputzen) NIEMALS schaltet.
              Vielleicht ist ja das der Fehler........

              lg
              Norbert

              Kommentar


                #8
                vielleicht ist aber auch nur der eine "madig" und es ist mit dem Ersetzen erledigt.

                Wenn der an einer Tasterschnittstelle wäre es das allererste Mal, daß ich höre, daß der Abfragestrom das Ding umbringt....

                Tausch den mal aus und beobachte das die nächsten drei Jahre weiter ;-)

                Übrigens dachte ich daran, das Kabel direkt am Reed so nach 5 CM abzuschneiden und wieder anzulöten, nicht rauszuziehen.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Nun, so ganz grundsätzlich verbrauchen sich Kontakte - ob in Relais oder beim Reed - im wesentlichen bei Schaltvorgängen.

                  Die Anzahl der in den Datenblättern angegebenen Schaltspiele ist die einer durchschnittlichen Lebensdauer. Es wird immer den ein oder anderen Kontakt geben, der erheblich länger durchhält und umgekehrt, welche die Deutlich weniger aushalten. Dies ist durch die Exemplarstreuung bedingt.

                  Dass nun ein solcher Reedkontakt defekt ist, läßt keine Aussage darüber zu, dass es jetzt bei allen passiert, weil es eben auch nur an diesem einen Kontakt gelegen haben kann.

                  Du schreibst, der Kontakt ist an sich immer geschlossen, weil das Fenster praktisch nie geöffnet wurde. Wie ist dieser Defekt nun zustande gekommen? Nach tatsächlichem Öffnen des Fenster blieb der Kontakt dann fehlerhaft für immer offen? Oder - ohne das Fenster zu schwenken - war der Kontakt plötzlich offen?

                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    das ist etwas seltsam:

                    ca. um Mitternacht (eh klar, wann sonst) war ein Fehlalarm, weil dieses Fenster geöffnet worden sein soll (also Kontakt hat geöffnet, obwohl das Fenster nicht bewegt wurde)
                    Seitdem ist der Kontakt dauerhaft offen, egal was man mit dem Reedkontakt anstellt - seltsam.......

                    @TRex: wenn´s reinsch..., dann gleich kräftig: ich hab an sich Reedkontakte direkt beim Fensterlieferanten mitbestellt (Winkhaus), an jenem besagten Fenster wurde jedoch das Kabel beim Einbau durchtrennt, ich habs´s zu spät bemerkt - Totalausfall.
                    Hab daher einen Aufbau-Reedkontakt an das Fenster montiert, und damit man das Kabel nicht sieht, diesen ganz neben der Mauer platziert, das Kabel ist dann ein kleines Stück eingeputzt.
                    Mir bleibt also zum Wechsel des Kontaktes lediglich ein winziges Kabelstück, welches im Gehäse des Kontaktes sichtbar ist.

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Ist vielleicht nur ein Kabel am Reed ab gewesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oups, das heißt, Du hast dann auf Deine Gewährleistung und auf Deinen Anspruch ggü. dem Fensterbauer verzichtet, daß er zunächst mal ( zumindest laut deutschem Werkvertragsrecht ) einen Erfolg schuldet. Das kommentiere ich lieber mal nicht mehr.

                        Übrigens sind 3 Jahre - je nach Vertrag den Du hast, evtl. sogar noch im Rahmen der Gewährleistung.

                        In der Tat, auch mit kurzen KabelResten kann man löten....
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht hilft dieser Hinweis noch:
                          Bei mir hat auch plötzlich ein Kontakt nicht mehr funktioniert. Glücklicherweise konnte ich mit einem kl. Magneten eines anderen Reeds bei offenem Fenster testen - siehe da alles ging! Daher konnte ich eine elektrische Ursache ausschließen.

                          Letztendlich lag es an der Türeinstellung. Nachdem diese ein wenig gehängt ist, wurde der Kontakt nicht mehr geschlossen. => Mit dem Inbus ein wenig nachgestellt, fertig.

                          lg Robert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            Oups, das heißt, Du hast dann auf Deine Gewährleistung und auf Deinen Anspruch ggü. dem Fensterbauer verzichtet, daß er zunächst mal ( zumindest laut deutschem Werkvertragsrecht ) einen Erfolg schuldet. Das kommentiere ich lieber mal nicht mehr.

                            Übrigens sind 3 Jahre - je nach Vertrag den Du hast, evtl. sogar noch im Rahmen der Gewährleistung.

                            In der Tat, auch mit kurzen KabelResten kann man löten....
                            Hallo TRex,
                            im Prinzip hast du absolut recht, in meinem Falle ist es aber so, dass ich die Magnetkontakte nach Verlegung der Kabel (vor dem Innenputz) extra durchgemessen habe (alle für in Ordnung befunden habe) - und somit die Fenster quasi abgenommen habe.
                            Fakt ist, dass ein Kontakt dennoch nicht funktionierte (ich offensichtlich einen Sch... gemessen habe, dann wollt ich nicht mehr reklamieren........)

                            Dumm gelaufen.

                            lg
                            Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              ... dann löt und schweig!
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X