Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellendach per KNX über DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Lamellendach per KNX über DALI

    So, jetzt bin ich auch mal so weit, habs verk....

    Wir wollten ursprünglich an Sonnenschutz für die Terrasse eine Markise, weshalb ich dort an der Fassade ein 5x2,5mm² NYM aus der Wand schauen habe.

    Jetzt ist die Entscheidung jedoch auf eine Lamellendach gefallen wo mir nun die 5x2,5mm² NYM nicht reichen da es hier nun eine Menge Funktionen gibt die gesteuert werden wollen.

    1. Lamellenverstellung (230V 1x Auf 1 x Zu)
    2. Rolladen seitlich Ost des Lamellendachs (230V 1x Auf 1 x Ab)
    3. Rolladen seitlich Süd des Lamellendachs (230V 1x Auf 1 x Ab)
    4. Rolladen seitlich West des Lamellendachs (230V 1x Auf 1 x Ab)
    5. RGBCTT LED Streifen (5 Kanäle) auf allen 4 Unterseiten des Lamellendachs (24V CV PWM)
    6. 10 fest installierte Taster für die Bedienung des ganzen (nicht direkt die DALI Aktoren, sondern rein zum melden zurück zum KNX Systems, geht so etwas überhaupt mit DALI ?)

    Einzige Lösung die mir da nun einfällt wäre es über DALI zu machen.
    Platz für die Komponenten wäre in den Pfosten wo auch schon diverse Elektronikteiles des Lamellendach Herstellers sind.


    Ich hab bisher mit DALI jedoch noch gar nichts zu tun gehabt, weshalb sich mir hier nun ein paar Fragen ergeben.
    Lunatone hätte sowohl die Jalousieaktoren, wie auch die Dimmer für die Stripes im Program.

    Was für eine KNX / DALI Gateway ist ausreichend für 4 Jalousieaktoren+ 5 Farbkanäle (24V) + Tastereingänge,
    Wie sieht es da jeweils mit dem Rücklesen der 10 Taster aus ?

    Danke schon mal für jede Info die mir da helfen kann.
    Zuletzt geändert von Techi; 08.09.2022, 08:17.

    #2
    Es gibt von Dali angesteuert Jalousierelais…., was dir das bringt keine Ahnung ist für REG. Müsstest in ein Gehäuse packen zusätzlich braucht’s halt ein Dali GW. Evtl. wäre Funkmotoren ja die bessere Wahl und du verzichtest auf KNX an dieser Stelle…?!

    A96776B1-029E-4ECF-A332-612A4B4CDE12.png
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Lennox
      Danke für die Antwort.

      Das mit dem Lunatone Jalousiemodul hatte ich ja oben in meinem Post schon geschrieben. (die gibt es sogar auch im Deckeneinwurf Gehäuse, diese würde ich auch verwenden wollen)

      Mir geht es im Wesentlichen um das passenden DALI Gateway und was diesbezüglich (gerade auch in Hinblick der Rücklesens der Tasten) bei der Auswahl zu beachten ist.

      Eventuell noch um andere Ideen.

      Kommentar


        #4
        Noch ein Zusatz bezüglich der Gateway Auswahl.
        Ich brauche keine spezielle Farbsteuerung, keine Szenen, keine Gruppen sondern
        lediglich am anderen Ende des Gateways (auf der KNX Seite) die Gruppenadresse um die 4 Jalousieaktoren zu steuern, die 5 Farb Ausgänge (RGBCTT) einzustellen und die Infos der Tasterzustände zu bekommen.

        Hab Infos zur Gatewayanforderung gefunden:

        Das Gateways muss folgenden Typen für das Rücklesen unterstützen:
        Input devices by type
        Part 301: Push-buttons


        (siehe hier: https://www.dali-alliance.org/dali/sensors.html runter scrollern zu "Input devices by type" )

        Die MDT DALI Gateways können das wohl nicht ?
        Zuletzt geändert von Techi; 08.09.2022, 08:35.

        Kommentar


          #5
          Eh dass ich sowas mache würde ich eher mal über KNX RF nachdenken. Kann mir nicht vorstellen, dass das teurer wird als die DALI Variante wenn du jetzt noch gar kein DALI im Haus hast. Außerdem bleibst du im System.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Hatte ich mir zuerste überlegt aber gibt es denn für KNX RF brauchbar 24V PWM Dimmer (mit 2 + 3 oder 5 Kanälen) ???

            Wenn man wenigstens ein paar einzelne TP Geräte über KNX RF brücken könnten wäre das ne super Lösung, aber m.W. kann KNX RF das nicht.
            Zuletzt geändert von Techi; 08.09.2022, 13:09.

            Kommentar


              #7
              Auch wenn ich potentiell hingerichtet werde… paar Shellys, sofern du einen Server hast, der das einbinden kann…?!

              Kommentar


                #8
                WLAN wäre das letzte was ich verwende..

                WLAN ist bei mir nur für mobile Anwendung in Nutzung und das wird auch so bleiben.

                Bin gerade am prüfen wie groß der Aufwand wäre in der Nähe der Terrasse eine Bohrung in den Keller (Technikraum) zu machen um von dort direkt alles was ich brauch raus zu legen.
                Dazu bräuchte ich ne 100er Kernbohrung (durch den WU Beton), da rein dann ne Doyma Dichtung zur mehrfachen Kabeldurchführung und ich müsste ein bis zwei Kubikmeter Split, Kies und Zierschotter bewegen welcher sich in der Entwässerung rund ums Haus befindet.
                Phuuu, wenn ich noch 10 Jahre jünger wäre, hätte ich jetzt schon mit graben angefangen ;-)





                Kommentar


                  #9
                  Es gibt m.W kein KNX Dali GW das Dali Jalousien unterstützt. Also ist die Idee wohl schon hinfällig. Oder Licht über Dali, Jalousie und Taster über KNX-RF. Wird dann ein weites Produktportfolio.

                  Kommentar


                    #10
                    Shelly wäre auch nicht meine Wunschvorstellung, aber der Stuff ist halt günstig und funktioniert grundsätzlich schon. Ist jetzt ja auch nicht das Hauptlicht oder so. Könntest in den Wintermonaten ja auch den Kram einfach abschalten, wirst ja vermutlich nicht da unter dem Dach sitzen. Aber bevor ich die Show da durchführe die du beschreibst, würde ich das in Erwägung ziehen. Imho.

                    Kommentar


                      #11
                      Na dann aber lieber KNX-RF und Dali!

                      Kommentar


                        #12
                        Geht auch... natürlich!

                        Kommentar


                          #13
                          Ist zwar nun schon ein paar Tage her, aber beim Stöbern hier im Forum ist mir dieser Thread nochmals untergekommen und die Erinnerung daran, dass es hierzu ja auch schon eine paar Infos (auch hier im Forum) zum Ende und der finalen Ausführung der Geschichte gab/gibt.

                          Aus diesem Grund wollte ich (auch für mich, zum einfacheren Wiederauffinden) diese beiden Stellen verlinken.

                          Hier also, wie das Thema dann final gelöst wurde:

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...28#post1888728

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X