Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich möchte meinen Biowin Pelletskessel und die Solaranlage mit einer UVR1611 steuern. Hat schon jemand eine UVR1611 an einen Biowin angeschlossen?
Gruß ins Forum
Lothar
habe einen Windhager BioWin Pelletskessel mit UVR1611, PARADIGMA Solaranlage und Paradigma Pufferspeicher im Betrieb.
Die UVR1611 steuert abhängig von den Pufferspeicher Temperaturen, Aussentemperatur, Temperatur im Pelletkessel etc. den Brenner über den Biowin 0-10V Eingang. Auch die Mischer, Heizungspumpen und Ladepumpe wird über die UVR1611 geregelt.
Die Solaranlage von Paradigma hat eine eingene Regelung zum Laden des Puffers, Frostschutz, etc.
Was genau möchtest Du wissen?
Hallo taichber,
so wie Du möchte ich es auch machen. Nur soll die UVR zusätzlich auch noch die Solaranlage mitsteuern. Die UVR1611 habe ich vor ein paar Tagen auch erhalten. Jetzt suche ich Schemas von vergleichbaren Anlagen mit deren Hilfe ich meine Programmieren kann. Besoners interessiert wäre ich natürlich an Infos von Betreibern eines Biowin, die diesen mit der UVR1611 steuern und ihre Komfort oder Standarregelung abgeschaltet haben. Die meisten Heizungsbauer, so auch meiner, kennt sich mit der UVR nicht aus.
Damit ich mich in die Programmierung einarbeiten kann, suche ich natürlich Schemas vergleichbarer Anlagen, die ich als Lernhilfe nutzen kann.
Viele Grüße
Lothar
hast du dir die Beschreibung der Werkseinstellung schon angeschaut?
Für den Einstieg finde ich diese nicht schlecht. Nur wird dort leider keine Brennermodulation verwendet.
Da ich mit der Heizungssteuerung meines Biostar nicht zufrieden bin, habe ich nach und nach diese Aufgabe an eine UVR1611 übergeben.
Bis jetzt steuert meine UVR1611 den Heizungs-VL, die Ladepumpe für meinen Scheitholzkessel und die Freigabe des Biostar. Leider habe ich noch keine einfache Möglichkeit gefunden, dem Biostar die gewünschte Kesseltemperatur mitzuteilen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar