Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarmzentrale Bewegungsarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Alarmzentrale Bewegungsarten

    Hallo,

    ich habe heute meine Alarmzentrale installiert (hab ich gerade heute
    Zeit dafür :-)).

    Funktioniert soweit schon.

    Nur: Ich habe 7 Bewegungsmelder, ich kann sie nicht auf Melderbetrieb
    umstellen.

    Ich habe eine Gruppenadresse eingerichtet, die ist verknüpft mit
    der Alarmzentrale : Statisch scharf signal.

    Auf der anderen Seite habe ich diese Gruppenadresse angebunden an
    die Bewegungsartenumschaltung bei den BMs.

    Nur die schalten nicht um.

    Habe ich die Flags nicht richtig gesetzt? Alle Haken sind drin, ausser
    Aktualisieren. Oder geht es so gar nicht mit der Mehrfachverknüpfung?

    Wenn jetzt ein BM das Signal vom Bus empfängt, ist es dann für die anderen weg? oder kriegen die das Signal auch noch mit? Hab da
    vielleicht auch ein grundsätzliches Verständnisproblem.

    #2
    Hallo Josef

    Warum hast du das Thema doppelt angelegt? Eines von beiden ist überflüssig und sollte gelöscht werden. Da ich aber finde, dass das Thema in diesem Bereich besser aufgehoben ist, kopier ich meine Antwort mal hier hin...


    Eigentlich sollte dass so schon funktionieren. Ein Kommunikationsobjekt kann auf beliebig viele GA's höhren aber jeweils nur auf eine senden. Ich könnte mir nun vorstellen, dass du mehr als eine GA auf dem KO (global scharf) in der Alarmzentrale hast. Das würde dann nicht funktionieren.

    Hast du mal ein paar Screenshots von deiner Konfiguration?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Sorry, hab den anderen Beitrag nicht wiedergefunden. Ich sehe den auch jetzt nicht.

      Es funzt aber leider nicht.

      Wenn ich über die ETS die Gruppenadresse sende, und dann die gleiche Gruppenadresse wieder von den Meldern auslese, steht nur einer auf Meldebetrieb die anderen weiterhin auf Schalten.

      Kommentar


        #4
        ?? Das verstehe ich jetzt nicht ganz...

        Also nochmal für mich:

        1. Du sendes also direkt von der ETS auf dei scharf GA z.B. 1/1/1
        2. Danach sendest du einen lesebefehl auf die scharf GA z.B. 1/1/1
        3. Du erhälst nur von einem Gerät eine Antwort auf der Scharf GA dass sich der Zustand geändert hat.


        Dass wäre korrekt so. Hat mit dem oben geschriebenen Verhalten zu tun. Du müsstest für jeden Melder noch eine separate GA anlegen und mit dem KO melderbetriebsart verknüpfen. Nur dann kannst du wirklich sehen ob alle umgeschaltet haben.

        Dass sind aber wieder nur Vermutungen. Ich kenne deine Konfiguration nicht, was das erraten des Problems schwierig macht.

        Desshalb noch einmal die Bitte von mir an dich, dass du ein paar Screenshots deiner Config machst, damit man sich dass mal 1:1 ansehen kann.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Habe jetzt ein paar screenshots gemacht.

          Es ist die Gruppenadresse 3/0/8 Betriebsartenumschaltung

          Schaut bitte nochmal auf die flags:

          bei einem Melder hab ich das Schreiben flag gesetzt, beim anderen nicht,
          wenn ich das schreiben flag setze, sieht es so aus, als wenn die
          Melder dann auch noch von sich aus die Gruppenadresse senden, und
          zwar immer mit dem Wert falsch (0).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hmmm....


            Also das "schreiben" Flag muss auf jeden Fall bei beiden PM's gesetzt sein. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Die frage ist, wie die Flag's im auslieferungszustand sind. An den Flag's solte mann im normalfall nicht herum schrauben ausser man weiss ganz genau was das für Auswirkungen hat. Hier könnte es ein Problem mit dem "lesen" flag geben. Ist das ism auslieferungszustand aktiv?

            Welchen PA hast du denn? Hersteller? Typ?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              das lesen-Flag muss auf jeden Fall gesetzt sein, weil die Alarmzentrale die Melder in Intervallen ausliest, sonst gibt es eine Fehlermeldung:

              Melder nicht vorhanden.

              Kommentar


                #8
                Dass manch wiederum keinen Sinn für mich. Ob der Melder vorhanden ist oder nicht, wird doch durch zyklische Abfrage des "Schalt ausgangs" fest gestellt? Dabei aber nicht mal zwingend durch eine Lese anforderung sondern durch zyklisches senden des PM.


                Wenn der Hersteller das Lese Flag von werk aus nicht setzt kann es gut sein, dass der PM diese Funktion auch nicht unterstützt. Dann müsstest du die Überwachung anders lösen. z.B. wie oben beschrieben einfach den PM zyklisch senden lassen. Die alarmzentrale prüft dann nur noch, ob innerhalb einer gewissen Zeit ein Lebenszeichen kommt.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  also zu den Flags:
                  alles so lassen, wie es default ist, mit zwei Ausnahmen (bei jedem Melder):
                  • das "L"-Flag im "Melden" Objekt setzen
                  • das "Ü"-Flag im "Betriebsmodus-Objekt wegnehmen
                  Durch das "Ü"-Flag beeinflussen sich die Melder gegenseitig, es sind dadurch nicht alle in den Meldebetrieb geschaltet.
                  Versuchs mal........

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    ich hatte bei den Gira-Präsenzmeldern den Parameter "Bewegungsart ändern" von "Nach Ende der Erfassung" auf "sofort" gesetzt. Danach
                    gings auch

                    Das mit dem Übertragen-Flag wede ich auch mal ausprobieren. Bin leider
                    im Moment nicht bei der betreffenden Anlage.

                    Danke Euch erstmal für Eure Mühe

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von josef-b Beitrag anzeigen
                      ich hatte bei den Gira-Präsenzmeldern den Parameter "Bewegungsart ändern" von "Nach Ende der Erfassung" auf "sofort" gesetzt.
                      Hab ich auch so, allerdings muss sichergestellt sein, dass sich zum Zeitpunkt des Scharfschaltens niemand mehr im Sicherungsbereich befindet - ist aber eh logisch........

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X