Nein, das heißt es nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cloud Lizenz „verloren“
Einklappen
X
-
Ich muss die Lizenz nie "freigeben". Ich starte einfach den zweiten PC, der dann bemängelt, dass er nicht Lizenziert ist. Man aktiviert die Lizenz und fertig. PC Nummer 1 ist damit automatisch deaktiviert. So ist es zumindest bei mir. Wenn ich mich recht erinnere, geht das Spiel aber nicht innerhalb kurzer Zeit, aber von Tag zu Tag ging das bis jetzt immer...
ABER: was mich gerade extrem nervt ist, dass man die Internetverbindung halten muss. Nach 1 Stunde oder so ohne Internet kann man plötzlich "aus Lizenzgründen" nicht weiterprogrammieren. Ich muss dann auf der Baustelle nach draußen, Handyhotspot an, ETS neu starten, dann kann man wieder eine Stunde. Ich frage mal nach, ob das deren Ernst ist und so bleiben soll. Dann lieber wieder Dongle....Zuletzt geändert von schmiddi998; 03.02.2023, 06:32.
Kommentar
-
Für die Nachwelt und Suchende: die Antwort von der KNX Association:
Die Cloud Version ist in der Tat für Baustellen nicht geeignet, dies wird mehr für zertifizierte Schulen genutzt um Verlust und Diebstahl entgegenzugehen. Es wird auch deutlich kommuniziert, dass man hierfür eine stabile Internetverbindung braucht. In Ihrem Fall rate ich Ihnen an den Dongle zu aktivieren beim nächsten Start. Sie verlieren dann in der Tat die Cloud Lizenzierung, da beide Aktivierung nicht möglich sind
Kommentar
-
Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigenAlso wer Produktiv mit ETS arbeiten will, für den ist die Cloud Lizenz nichts
Von der Lizenz könnte man das so programmieren, dass ohne Internet nach 1-2 Tagen, alle paar Minuten ein Hinweis in der ETS zu bestätigen wäre und eine komplette Sperre erst nach einer Woche oder so. Dann könnte jeder damit arbeiten, ohne auf einmal gar nichts mehr machen zu können.
Ich halte das auch rechtlich für extrem bedenklich, wenn ein Stück Software, was ich gekauft habe, nicht funktioniert, weil das Internet gerade (warum auch immer) nicht funktioniert oder ein Server bei der KNX Association gerade Offline ist. Da ich mich nur Privat damit beschäftige, ist das für mich nicht so kritisch, aber für alle, die damit beruflich zu tun haben, ist das ein No-Go.
Ein Dongel halte ich persönlich auch nicht gerade für der Weisheit letzter Schluss, denn auch dieser kann verloren oder kaputt gehen. Da würde ich mir in der heutigen Zeit eine intelligentere Lizenzierung wünschen.
Kommentar
-
Das man extra ein Lizenzmodell für Schulen integriert, ist schon seltsam. Ich würde da eher einen Dongleserver erwarten, der X Lizenzen zur Verfügung stellt. Hätte den Vorteil, das es auch Praxisunterricht ohne Internet gibt. Vor allem, wird der Clouddongle zum Standard gemacht, wo er doch nur für Schulen gedacht ist? Ist das jetzt die Haupzielgruppe?
Aber die machen das schon richtig, da bin ich überzeugt! Ist da eigentlich auch jemand mit Praxisbezug beschäftigt?
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenIch würde da eher einen Dongleserver erwarten, der X Lizenzen zur Verfügung stellt.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenBis jetzt ist erst einmal einer verloren gegangen, und der war am nächsten Tag ersetzt. Kaputt war noch nie einer.Da ist so ein Plastik-Stick schnell ab.
Kommentar
-
Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigenich habe noch die "lange" Dongle Version und ständig Angst, dass das Ding abbricht.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDer Preis ist allerdings mit 85€ +ca.35€ Versand recht stolz.
Kommentar
Kommentar