Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Außen - 30m Einfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Außen - 30m Einfahrt

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für meine Einfahrt. Idealerweise würde ich diesen gerne am Haus montieren und soll die Einfahrt von ca. 30m x 3m abdecken (siehe Lageplan).

    Kann mir hier jemand etwas empfehlen? Idealerweise sollte natürlich am Ende meiner Einfahrt auch schuss sein, damit keine Fußgänger/vorbeifahrende Autos erkannt werden.

    Das einzige was ich gefunden habe wären irgend welche Korridorpräsenzmelder, für den Innenraum, mit 30x4m oder 40x4m Erffassungsbreich. Wobei ich hier auch skeptisch bin. Außerdem wären das ja dann auch nur 15 bzw. 20m in eine Richtung und diese sind eigentlich nur für innen.


    Empfehlungen?

    Zur Alternative liegt ein leerohr bis nach vorn. Aber dort bietet sich keine vernünftige Montagemöglichkeit außer an Nachbars garage. Das würde ich aber gerne vermeiden.



    Lageplan:
    image.png

    Ansicht Front, Eingangsbereich - Montagemöglichkeit:
    image.png

    #2
    Selbst wenn sowas wie der Steinel oder BEG oder Theben bis dahin reichen würden, wäre das arg am Limit und es wäre immer eine Radiale Bewegung hinzu dem Melder, die prinzipbedingt für PIR-Melder schlechter zu detektieren sind. Und die müsstest ihn Abdecken gegen den Blick nach links. Ab Gartentor wird das so also keinen Sinn ergeben, ab halben Weg Licht zu haben geht schon. Ansonten in der Einfahrt Nahe Straße eine Kontakt-Schleife im Boden oder Turkontake im Tor oder soll das da immer offen betretbar sein?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Aus welchem Grund soll der BWM soweit schauen? Sind vorne auch Leuchten? Wenn nicht besteht ja eigentlich kein Grund für diese Reichweite. Leuchten die am Haus montiert sind, außer natürlich Strahler, werden da vorne nichts erhellen.
      Die BWM‘s haben frontal eine Reichweite von 16-20m. Ggf. gibt es auch einen der etwas weiter kommt. Aber sicherlich nicht die gewünschte Reichweite.
      Zuletzt geändert von AndreasK; 15.09.2022, 17:10.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Bei 30 m bietet sich doch irgendwo eine Pollerleuchte an, in die du einen BWM integrieren könntest.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Oder du baust an der Einfahrt eine Lichtschranke, die löst dann auch wirklich nur aus, wenn jemand die Einfahrt betritt...

          Kommentar


            #6
            Alles gute Ideen.
            ktmsmc690r, du müsstest mal erklären, was du an Beleuchtung usw. umsetzen möchtest. Aktuell sind zu viele Fragen offen.
            Es gibt immer Lösungen.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Wir haben eine ähnliche Situation und hatten eigentlich geplant, am Eingang der Zufahrt einen BWM in die L-Steine zu platzieren. Aber die Idee mit der Lichtschrank ist auch nicht schlecht - überlege ich mir mal.....

              Danke Bancoras

              Kommentar


                #8
                iGude,

                ich mach das immer über eine Axis Kamera mit KNX Modul.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  danke für die Rückmeldungen. Ja Lösungen gibt es natürlich. Lichtschranke vorn, oder BWM irgendwo weiter vorn geht natürlich alles, wäre aber meine "notlösung".

                  AndreasK , ich weiß nicht was für Fragen offen sind. Die Frage sollte doch klar sein, Sie war explizit nach einem BWM ö.ä. mit großer reichweiter um vom Haus aus die Einfahrt abzudecken.
                  Die idee mit der Axis Kamera + KNX modul ist mir neu, danke! Hört sich interessant an und könnte mein Problem lösen. Werde ich mir mal anschauen.

                  Alles andere waren zwar auch gute inputs, gingen aber bislang eher am Thema vorbei. Lichschranke vorn, BWM in der mitte, etc..

                  Beleuchtung der Einfahrt ist auch noch nicht final geplant, wird es aber etwas geben. Eventuell Einbauspots am Boden, wobei ich von diesen eigentlich kein all zu großer fan bin. Hier muss ich mal noch schauen was ich final dann umsetze. Da die Einfahrt sowieso erst nächstes Jahr ansteht ist das noch nicht ausgeplant.
                  Das Problem bei irgend welchen Lichtsäulen/Pfosten ist, dass diese recht viel Platz in schmalen einfahrt wegnehmen und sie im schlimmsten fall mal von jemandem an/umgefahren werden. Würde ich gerene drauf verzichten.
                  Auf der einen Seite der Einfahrt ist die Garage des Nachbarn, auf der Anderen eine Mauer des anderen Nachbarn. Hier darf ich sicher Lampen oder bwm anbringen. Ob ich sie jedoch aufschlitzen kann um Leitungen rein zu putzen muss ich noch klären. Aufputz möchte ich die Leitungen nicht haben. Generell würde ich das aber auch alles eher vermeiden und auf meinem Grundstück bleiben.

                  Ein Tor war eigentlich nicht geplant. Falls doch ein Tor kommt, dann ist die Lichtschranke auf jeden Fall mein Plan!

                  Induktionsschleife finde ich eine coole idee. Habe ich im Privatbereich noch nicht drüber nachgedacht, vielleicht ganz interessant für Garage o.ä. Aber die Beleuchtung sollte ja auch "zu fuß" angehen.


                  Scheint also so, dass Ihr auch keinen BWM mit dieser Reichweite im petto habt? Was sind so die weitesten mit denen ihr gute Erfahrungen habt? Und das Thema PIR und frontal macht mir ebenfalls leichte sorgen...

                  gruß,
                  Zuletzt geändert von ktmsmc690r; 16.09.2022, 07:52.

                  Kommentar


                    #10
                    ich hatte eine ähnliche Situation. Bis zur Straße liegt bei mir ein Erdkabel (5fach), an dem die Wegeleuchten an L1 angeschlossen sind.
                    An der Straßenkante ist ein konventioneller BWM installiert, der Richtung Haus schaut. Der BWM ist an L2 angeschlossen für Dauerstrom und mit L3 ist der BWM mit einem Schaltrelais im Verteiler verbunden.
                    Das Schaltrelais ist wiederum an einem Binäreingang angeschlossen, der den BWM ins KNX einbindet.

                    Vorteil:
                    - Es muss kein KNX-Kabel bis zur Straße liegen
                    - günstig in der Umsetzung
                    - ohne Logikserver umsetzbar

                    Nachteil:
                    - Nachrüstarbeiten im Schaltkasten notwendig
                    - 5-fach Kabel ist voll belegt
                    - (und ich weiß nicht, ob die L3-Phase dafür "benutzt werden darf" oder ob es irgendeiner Norm widerspricht)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                      Hallo Zusammen,

                      Scheint also so, dass Ihr auch keinen BWM mit dieser Reichweite im petto habt? Was sind so die weitesten mit denen ihr gute Erfahrungen habt?

                      gruß,
                      Anfangs hatte ich den "Steinel sensIQ S", der Richtung Straße geschaut hat (25m Entfernung). Der löste aber erst bei <15m Abstand aus, da Bewegung meist radial zum BWM erfolgte...

                      Kommentar


                        #12
                        Ja 25m sind glaube die größten Angaben bei den PIR. BWM bei EASYLUX / Steinel / Theben. Und die radiale Bewegung von Personen mit teilweise schlechten Wärmesignaturen (gut eingepackt in Mütze und Jacke) verbessern das nicht wirklich. Ein Auto usw. bringt ja im Zweifel das eigene Licht mit, da ist das eh nur schöneres heimeligeres anschauen als Mehrwert in Funktion.

                        auf KNX-Kabel würde ich da aber eher nicht verzichten. Eine Außenlinie lässt sich schon ganz gut absichern, bevor man auf eingeschränkte Funktionalität mit 5-fach NYM zurückgreifen muss. In ein ordentliches Leerrohr würde ich es eh alles packen, da sollte man dann eh noch flexibel genug sein um mal was nachzuziehen (DN50).
                        Zuletzt geändert von gbglace; 16.09.2022, 09:45.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hueggelstreet
                          Sorry, dass ich das hier schreiben muss, aber du wirst keinen BWM finden, welcher so weit schauen kann und so funktioniert wie du es dir wünschts.

                          Da du schreibst, dass du ggf. noch Leuchten in der Einfahrt verteilen möchtest, somit kannst du noch Leerrohre und Kabel verlegen. Ich würde daher eher erst einmal darüber nachdenken, ob mir in der Zwischenzeit ein BWM für die scheinbar existierende Beleuchtung am Haus vorerst ausreicht.
                          Wenn dann dein Einfahrt machts und du dabei eine Säulen, Poller, Findlingen oder was auch immer an der linken Hausecke deines Nachbarn (siehe Bild roter Kreis + Pfeil) platziert kannst, muss ein BWM schon nicht mehr 30m weit schauen. An der Stelle verlierst du auch nicht wirklich Durchfahrtsbreite. Der BEG BWM z.B. kann 20m seitlich schauen. Auch der Steinel kann das. Das könnte sicherlich gut funktionieren.

                          Man muss halt bis zu einer Fertigstellung eines Hauses und Außenanlage gewisse Kompromisse eingehen.

                          Aber alles ist deine bzw. Eure Entscheidung. Wir können nur Vorschläge machen.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            iGude,

                            ich mach das immer über eine Axis Kamera mit KNX Modul.
                            Hallo,
                            könntest Du mir hier Nachhilfe geben, was für ein KNX Modul gibt es fur die Axis Kameras?
                            danke

                            Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              https://www.ise.de/produkte/smart-app-knx-serie/axis
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X