Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung WG800-Tastsensoren senden verzögert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jung WG800-Tastsensoren senden verzögert

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine KNX-Installation mit 3 Linien, auf der sich ABB-Schaltaktoren und Jung WG800-Tastsensoren und Präsenzmelder befinden.
    Linie 1 ist in einem Bestandsbau von vor 15 Jahren und läuft Problemlos. Linie 2 und 3 sind in einem Bau aus 2017 und dort habe ich mit Problemen zu kämpfen.
    Dort funktioniert die Buskommunikation nur sehr eingeschränkt. Möchte man das Licht einschalten, funktioniert dies zeitweise problemlos und ein anderes Mal extrem verzögert. Es kann sein, dass vom betätigen des Tasters bis zur Aussendung des Telegramms 10 Sekunden vergehen. Auch das Auslesen der Geräteinfo verläuft deutlich langsamer als üblich. Programmieren der Geräte ist auch meistens nicht möglich und bricht währenddessen ab.
    Ich habe schon auf Linie 3 das Netzteil getauscht (von ABB auf MeanWell) aber habe leider keine Besserung.
    Komisch ist, dass dieses Verhalten auf zwei Linien auftritt.


    Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir da evtl. einen Tipp geben, den Fehler zu beheben?

    Vielen Dank für eure Hilfe vorab.

    #2
    Schon Mal den Gruppenmonitor mitlaufen lassen? Solche zeitlichen Verzögerungen deuten auf zu hohe Buslast hin. Vielleicht ist ein Gerät defekt und verursacht zu viel Traffic.

    Auch könnte der Linienkoppler defekt sein. Was passiert wenn du den in der entsprechenden Linie Mal abklemmst?

    Aber der Gruppenmonitor wäre Mal der Anfang
    Gruss
    Sven :-)

    Kommentar


      #3
      Ich habe dunkel in Erinnerung, dass bestimmte ABB Aktoren sehr merkwürdiges Verhalten an den Tag legen, wenn die Busleitung zu kurz! ist.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten!
        Ich hatte gestern mit einem Oszilloskop die Spannung auf dem KNX gemessen und festgestellt, dass etwas nicht stimmt. Durch sukzessives Abtrennen von Teilnehmern war es Schlussendlich ein ABB Schaltaktor SA/S 8.16.2.1, der die Buskommunikation zum erliegen gebracht hat.
        Leider hatte ich in letzter Zeit in diversen KNX-Installationen schon häufiger Probleme mit ABB-Komponenten. Alle haben gemeinsam, dass der Busankoppler-IC der ABB Blue ASIC ist. Teilweise hatten die Komponenten auch nur bei bestimmten Leitungslängen funktioniert oder es wurden nicht alle Telegramme korrekt empfangen etc.
        Alte ABB-Komponenten ohne den ABB-ASIC laufen bis heute problemlos bei mir. Ich denke dass da ein Serienfehler bei Komponenten mit dem ABB Blue Chip vorliegt, wenn ich diverse andere Forumsbeiträge lese.

        KNX-Signal mit fehlerhaftem ABB-Aktor:
        IMG_3450.jpg
        Zuletzt geändert von Elektroniker4343; 19.09.2022, 21:48.

        Kommentar


          #5
          Leider nur ein Bild sichtbar.

          Kommentar


            #6
            Da hier im Forum scheinbar nur ein Bild pro Post geht, hier noch das KNX-Signal nach Ausbau des defekten ABB-Aktors:
            IMG_3453.jpg

            Kommentar

            Lädt...
            X