Hoi Zämme
Ich hab' nun also endlich so ein Wunderding bei mir rumstehen.
Genauer gesagt einen Russound MCA-C5:
Manual
Der Russound MCA-C3 hingegen:
Quelle Beiblatt von mediacraft in Deutsch.
Soweit so gut.
Nun braucht man eine Software (Windows) um ihn zu Konfigurieren. Kann man downloaden nach Anmeldung. Software
Schade, dass er scheinbar keinen Webmin besitzt, das hätte ich jetzt eigentlich erwartet.
Jetzt die Schnittstellen:
1. Die USB Schnittstelle stellt sich als eine USB 2.0-Buchse Typ B heraus zum Anschluss an einen PC. (So einfach einen USB-Stick einstecken geht scheinbar nicht.)
2. Eine IR Led zum einlernen von IR Befehlen.
3. Dann gibt es noch eine Serielle RS232 Schnittstelle für die externe Ansteuerung.
4. Über den Ethernetport kann die Konfiguration des Controllers mit Hilfe der SCS-C5 Software (siehe oben) vorgenommen werden.
Gleichzeitig dient er der Steuerung über IP basierende Steuerungssysteme, wie z.B. der der Nevo S70 und dem iPad mit der App My Russound.
Hier wird es interessant. Ich würde gerne eine Ansteuerung über IP machen wenn das geht (eibPC oder Wiregate).
Dann gibt es noch zwei verschiedene Protokolle RIO (arbeitet mit ASCII Befehlen) und RNET (arbeitet mit HEX Kommandos).
So muss mal zwischenspeichern
Ich hab' nun also endlich so ein Wunderding bei mir rumstehen.
Genauer gesagt einen Russound MCA-C5:
Der Controller C5 verfügt über eine Audiomatrix von 8x8, d.h. er verteilt 8 Eingangsquellen auf 8 Hörzonen.
6 digitale Stereo-Endstufen sorgen auch bei langen Leitungen für eine effiziente Leistungsabgabe von über 80 Watt pro Zone an 8 Ohm (nach RMS).
Die Zonen 7 & 8 verfügen über Line Ausgänge für eine externe Verstärkung.
6 digitale Stereo-Endstufen sorgen auch bei langen Leitungen für eine effiziente Leistungsabgabe von über 80 Watt pro Zone an 8 Ohm (nach RMS).
Die Zonen 7 & 8 verfügen über Line Ausgänge für eine externe Verstärkung.
Der Russound MCA-C3 hingegen:
Der Controller C3 verfügt über eine Audiomatrix von 6x6 , d.h. er verteilt 6 Eingangsquellen auf 6 Hörzonen.
Hier sorgen 6 analoge Stereo-Endstufen für eine Leistungsabgabe von über 40 Watt pro Zone an 8 Ohm (nach RMS).
Hier sorgen 6 analoge Stereo-Endstufen für eine Leistungsabgabe von über 40 Watt pro Zone an 8 Ohm (nach RMS).
Soweit so gut.
Nun braucht man eine Software (Windows) um ihn zu Konfigurieren. Kann man downloaden nach Anmeldung. Software
Schade, dass er scheinbar keinen Webmin besitzt, das hätte ich jetzt eigentlich erwartet.
Jetzt die Schnittstellen:
1. Die USB Schnittstelle stellt sich als eine USB 2.0-Buchse Typ B heraus zum Anschluss an einen PC. (So einfach einen USB-Stick einstecken geht scheinbar nicht.)
2. Eine IR Led zum einlernen von IR Befehlen.
3. Dann gibt es noch eine Serielle RS232 Schnittstelle für die externe Ansteuerung.
4. Über den Ethernetport kann die Konfiguration des Controllers mit Hilfe der SCS-C5 Software (siehe oben) vorgenommen werden.
Gleichzeitig dient er der Steuerung über IP basierende Steuerungssysteme, wie z.B. der der Nevo S70 und dem iPad mit der App My Russound.
Hier wird es interessant. Ich würde gerne eine Ansteuerung über IP machen wenn das geht (eibPC oder Wiregate).
Dann gibt es noch zwei verschiedene Protokolle RIO (arbeitet mit ASCII Befehlen) und RNET (arbeitet mit HEX Kommandos).
So muss mal zwischenspeichern

Kommentar