Im Schlafzimmer befinden sich insgesamt 4 Präsenzmelder:
1x Raumerfassung
1x Erfassung in ca. 30 cm über dem Boden links des Bettes
1x Erfassung in ca. 30 cm über dem Boden rechts des Bettes
1x Erfassung Öffnungsvorgang Schranktüre
Eine Oder-Schaltung fasst die Meldung zusammen und sendet diese an den Logikbaustein "Erweiterte Präsenzermittlung" von SplendidMinds.
Da es für die Zimmertüre keinen Kontakt gibt, soll der Kontakt über den Präsenzmelder im Bereich des Schrankes und den Präsenzmelder im Flur vor dem Schlafzimmer simuliert werden.
Die beiden Präsenzmelder sind auf die Eingänge des Bausteins "Ereignisreihenfolge" verknüpft. Wird zuerst im Raum und dann im Flur ausgelöst, gehe ich davon aus, das jemand das Zimmer verlassen hat.
Leider scheint eine direkte Verknüpfung des Bausteins "Ereignisreihenfolge" mit dem Eingang "Ausgang" am Logikbaustein " Erweiterte Präsenzermittlung" nicht möglich zu sein. Der Baustein für die Präsenzermittlung schaltet bei der Simulation nicht um auf die Pufferzeit.
Als Abhilfe wurde daher ein Wertgenerator zwischengeschaltet. In der Simulation funktioniert dies.
Im Live-Betrieb bekommt ich jedoch bereits bei der Ereignisreihenfolge kein Signal am Ausgang.
Beim Test habe ich auf die jeweiligen Gruppenadressen eine 1 gesendet, um ein Einstellungsproblem am Präsenzmelder zu umgehen und sicher die richtige Reihenfolge zu erreichen. Als Zeit für Zusammenhang habe ich momentan 2 min.
Leider konnte ich der Logik bisher noch nichts entlocken.
Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Die Logik sieht so aus. Präsenz.png Nach den einzelnen Schritten habe ich zur Kontrolle Ausgänge eingefügt.
Das Oder-Gatter funktioniert einwandfrei, die Präsenz wird ebenfalls korrekt erkannt.
Bei der Reihenfolge kommt jedoch nichts an.
1x Raumerfassung
1x Erfassung in ca. 30 cm über dem Boden links des Bettes
1x Erfassung in ca. 30 cm über dem Boden rechts des Bettes
1x Erfassung Öffnungsvorgang Schranktüre
Eine Oder-Schaltung fasst die Meldung zusammen und sendet diese an den Logikbaustein "Erweiterte Präsenzermittlung" von SplendidMinds.
Da es für die Zimmertüre keinen Kontakt gibt, soll der Kontakt über den Präsenzmelder im Bereich des Schrankes und den Präsenzmelder im Flur vor dem Schlafzimmer simuliert werden.
Die beiden Präsenzmelder sind auf die Eingänge des Bausteins "Ereignisreihenfolge" verknüpft. Wird zuerst im Raum und dann im Flur ausgelöst, gehe ich davon aus, das jemand das Zimmer verlassen hat.
Leider scheint eine direkte Verknüpfung des Bausteins "Ereignisreihenfolge" mit dem Eingang "Ausgang" am Logikbaustein " Erweiterte Präsenzermittlung" nicht möglich zu sein. Der Baustein für die Präsenzermittlung schaltet bei der Simulation nicht um auf die Pufferzeit.
Als Abhilfe wurde daher ein Wertgenerator zwischengeschaltet. In der Simulation funktioniert dies.
Im Live-Betrieb bekommt ich jedoch bereits bei der Ereignisreihenfolge kein Signal am Ausgang.
Beim Test habe ich auf die jeweiligen Gruppenadressen eine 1 gesendet, um ein Einstellungsproblem am Präsenzmelder zu umgehen und sicher die richtige Reihenfolge zu erreichen. Als Zeit für Zusammenhang habe ich momentan 2 min.
Leider konnte ich der Logik bisher noch nichts entlocken.
Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Die Logik sieht so aus. Präsenz.png Nach den einzelnen Schritten habe ich zur Kontrolle Ausgänge eingefügt.
Das Oder-Gatter funktioniert einwandfrei, die Präsenz wird ebenfalls korrekt erkannt.
Bei der Reihenfolge kommt jedoch nichts an.
Kommentar