Hallo Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen... Ich habe die Süd- und Westseite unseres Hauses automatisch über die mdt Wetterstation verschattet. Alles soweit kein Problem. Aber jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn tagsüber die Sonne das Haus doch noch ein bisschen aufwärmt...
1. Die Wetterstation hat ein für die Sperrungen der Fassaden... Aber, egal wie ich das lege, die Fassade verschattet weiterhin wie sie will. Der Taster schickt lt. Diagnose eine 1, kein Problem... Aber die Verschattung will partout nicht aufhören.
2. Man kann ja eigtl. bei der Wetterstation angeben, dass die Fassadensteuerung bei einer Temperatur von unter x°C nicht fahren soll. Auch das habe ich versucht, sowohl als interner Sensor (Temperatur hat die Wetterstation ja), als auch die Temperatur versucht extern anzulegen, auch dort ändert sich leider nichts, die Verschattung fährt auch bei den jetzigen Temperaturen fleißig weiter, weit unter dem angegebenen Wert.
Habe ich einen absoluten Denkfehler? Ich muss doch die Sperre hier nicht anders setzen als woanders oder? Und, warum funktioniert das mit den Temperaturangaben nicht?
Ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben
Danke und viele Grüße!
vielleicht könnt ihr mir helfen... Ich habe die Süd- und Westseite unseres Hauses automatisch über die mdt Wetterstation verschattet. Alles soweit kein Problem. Aber jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn tagsüber die Sonne das Haus doch noch ein bisschen aufwärmt...

1. Die Wetterstation hat ein für die Sperrungen der Fassaden... Aber, egal wie ich das lege, die Fassade verschattet weiterhin wie sie will. Der Taster schickt lt. Diagnose eine 1, kein Problem... Aber die Verschattung will partout nicht aufhören.
2. Man kann ja eigtl. bei der Wetterstation angeben, dass die Fassadensteuerung bei einer Temperatur von unter x°C nicht fahren soll. Auch das habe ich versucht, sowohl als interner Sensor (Temperatur hat die Wetterstation ja), als auch die Temperatur versucht extern anzulegen, auch dort ändert sich leider nichts, die Verschattung fährt auch bei den jetzigen Temperaturen fleißig weiter, weit unter dem angegebenen Wert.
Habe ich einen absoluten Denkfehler? Ich muss doch die Sperre hier nicht anders setzen als woanders oder? Und, warum funktioniert das mit den Temperaturangaben nicht?
Ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben

Danke und viele Grüße!
Kommentar