Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperrung der automatischen Verschattung über mdt Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperrung der automatischen Verschattung über mdt Wetterstation

    Hallo Zusammen,
    vielleicht könnt ihr mir helfen... Ich habe die Süd- und Westseite unseres Hauses automatisch über die mdt Wetterstation verschattet. Alles soweit kein Problem. Aber jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn tagsüber die Sonne das Haus doch noch ein bisschen aufwärmt...
    1. Die Wetterstation hat ein für die Sperrungen der Fassaden... Aber, egal wie ich das lege, die Fassade verschattet weiterhin wie sie will. Der Taster schickt lt. Diagnose eine 1, kein Problem... Aber die Verschattung will partout nicht aufhören.
    2. Man kann ja eigtl. bei der Wetterstation angeben, dass die Fassadensteuerung bei einer Temperatur von unter x°C nicht fahren soll. Auch das habe ich versucht, sowohl als interner Sensor (Temperatur hat die Wetterstation ja), als auch die Temperatur versucht extern anzulegen, auch dort ändert sich leider nichts, die Verschattung fährt auch bei den jetzigen Temperaturen fleißig weiter, weit unter dem angegebenen Wert.

    Habe ich einen absoluten Denkfehler? Ich muss doch die Sperre hier nicht anders setzen als woanders oder? Und, warum funktioniert das mit den Temperaturangaben nicht?

    Ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp geben

    Danke und viele Grüße!

    #2
    Zeig doch mal, was du gemacht hast.

    Kommentar


      #3
      Welche Aktoren? WS für Taster und welche Diagnose vom Taster?
      Fotos Fotos Fotos (Screenshots)
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Was hast du für einen Jalousieaktor? Du kannst die Beschattung eventuell auch dort über ein KO sperren. Geht z. B. beim MDT Aktor einwandfrei.

        Kommentar


          #5
          Soo, danke für die Reaktionen... Ja, hatte ich mir dann auch gedacht, dass Screenshots vielleicht gut gewesen wären - aber das war zu spät.
          Angestoßen von Schnapsdrossel hab ich das ganze noch einmal genauer angeschaut... Wass die Beschattung angeht, gibt es ja wirklich zig Wege. Für mich waren das wohl zu viel Wege nach Rom. Das Hauptproblem habe ich nämlich (wahrscheinlich) gefunden. Ich habe die Beschattung per Schwellen über die Wetterstation schalten lassen, den Rest über die Automation der Jalousieaktoren So schön so gut; die Fassadensteuerung bei der Wetterstation war auch aktiv und über die habe ich versucht zu sperren... Aber, da gabs ja gar nichts zu sperren...🙈
          Ich habe die aber nun einmal probiert, das ganze von der Automation des Jal Aktors auf die autom. Beschattung des JAL Aktors umzubauen.. Mal gucken, was bei rauskommt.

          Da hätte ich aber mal eine Frage. Ich schalte weiterhin über die Schwellen der Wetterstation. Am 8fach Aktor habe ich hauptsächlich Südfenster dran, aber auch eine Westfront. Die Verzögerungen bei den Helligkeitsschwellen von 1 auf 2 und umgekehrt beim Aktor habe ich nun auf 0 gesetzt, da ich ja darüber 2 Richtungen getrennt schalten will, s. Bild. Ist das so in Ordnung? Das ist ja eigtl. nicht die vorgesehene Herangehensweise,schwelle helligkeit.jpg wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Verzögerungen der Schwellen habe ich ja in der Wetterstation bereits definiert.

          Danke und viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X