Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich suche noch was, um meine KNX in Bereiche zu erweitern, wo keine Busleitung liegt. Ich denke in dem Context an Binäreingänge und Schaltausgänge. das Ganze sollte dann z.B. als 2 Kanal Schaltaktor meinetwegen auch gerne als einkanal Aktor in eine tiefe Holhlwanddose passen und entsprechend (230 V) Binäreingänge verfügen.
gruß, Martin
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
Suchbegriffe währen hier im KNX Umfeld also Medienkoppler (TP zu RF+) und z.B. einen Elsner KNX RF S1R-B2 compact.
Je nach Budget und Basteltrieb gingen auch Konstrukte wie ein Shelly 2.5 und eine entsprechende Netzwerk<>KNX Brücke (KNX IP Router und Tasmota mit KNX Firmware) oder ein Stück Software (Gira Homeserver, IP-Symcon, Edomi, etc.) welches die Verbindung schafft.
Und eine Frage endet meist mit einem Fragezeichen… Find ich keins. Oder soll das keine Frage sein, sondern nur eine allgemeine Information?
Entschuldigen Sie Sir, ich werde in Zukunft daran arbeiten, meine Fragen präziser zu formilieren!
Also, ich suche einen relativ preiswerten und am liebsten einfachen Weg, Teile eines Gebäudes, die nicht über die entsprechende Verkabelung verfügen sprich Busleitungen, in eine bestehende KNX einzubinden, ohne die Wände öffnen zu müssen oder, sofern möglich, Einbauplätze für entsprechende Hardwäre finden zu müssen, welche ggf. in tiefe Geräteeinbaudose Kaiser 1555-04 passen.
meine konkrete Frage lautet also:
Welche Möglichkeiten gibt es, eine unsmarte Installation, teilweise basierend auf Wechselschaltungen in eine bestehende KNX einzubinden, ohne zu Stemmen?
Alternative Fragestellung: Gibt es Hardware, die an die KNX angebunden werden kann und gleichzeitig in eine tiefe Schalterdose Typ Kaiser 1555-04 passt und gleichzeitig direkt oder indirekt an die KNX angebunden werden kann? Ich denke in diesem Context z.B. an Busch ® Powernet oder vergleichbare Systeme.
liebe Grüße, Martin
PS: erst einml vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Frage, die Sie offenbar im Gegensatz zu Anderen hier nicht verstanden haben.
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
eigendlich wollte ich ja nur wissen, ob mir hier jemand eine preiswerte Alternative zum KNX Kabel ziehen nennen hätte können. angedacht waren:
- Funk schalt Gateways wie enOcean, wenn auch ggf. nur schwierig mit Rückkanal realsiierbar
- KNX RF
- Powernet oder wie das heißt
Die hier eingeschleuste Idee mit den Shellys fand ich gnaz nett, aber ein wenig aufwändig. ich habe mich dann mal selbst reingelesen (auch hier) und mich schlussendlich, da der Funktionsumfang ausreicht mich für ein KNX ENO 626 von Weinzierl entschieden und werde das Ding mit enOcean komaptiblen Eltako Relais realisieren, die ich über die Tastereingänge schalte. Es handelt sich im Konkreten um eine Wechselschaltung und eine Auschalltung im Schlafzimmer, die ich einfach nur a.) fernbedienbar haben mochte und b.) halt eben auf eine Panikfunktion reagieren sollen. des weiteren habe ich mir bei Reichelt noch eine Hand voll enOcean fähige Zwischensteckeradapter bestellt für den Tannenbaum etc.
An alle, die mir konstruktiv weiter geholfen haben noch mal ein herzliches danke.
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
KNX auf dem Medium Stromleitung ist tot, da baut BJ nichts neues und verkauft glaube auch keine Neuware mehr.
Ich wäre ja aus Kompatibilitätsgründen eher bei KNX geblieben also nach KNX-RFgesucht. Zweite Wahl ENOCEAN-Module.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich wäre ja aus Kompatibilitätsgründen eher bei KNX geblieben also nach KNX-RFgesucht
War auch schon meine Überlegung, Aber Sensorik und Aktorikmässig hatte ich nichts gefunden, was mich so angesprochen hätte. Ich bin schlißelich bei deiner 2. Wahl, enOcean gelandet. An Aktorik fest verbaut brauche ich dank meines pffigen Mitarbeiters so wie so nur noch 2 Aktoren fürs Schlafzimmer. und den vorgelagerten Ankleideraum. Ich habe mich für die Eltako 62NP odfer wie die heißen entschieden. Das Licht taste ich damit eher unsmart an und aus, wie mit einem klassischen "Eltako" Es geht mir an der Stelle auch eigendlich nur darum, dass ich z.B. wenn ich das Haus verlasse alles aus kriege bzw. bei einem Alarm z.B. durch die Rauchmelder ausgelöst. Zusätzlich kommen noch ein paar enOcean Zwischenstecker dabei für Weihnachten (Tannenbaum) und so. Außerdem noch ein oder zwei Handsender.
Bliebe noch das Wohnzimmer! Hier habe ich entschieden, mit dem smart machen noch bis nächstes Jahr zu warten, Wenn es denn renoviert wird, bekommt es eine ganz klassische KNX ambindung so mit Dimmaktor, Schaltaktoren und so.
Ich möchte noch mal allen, die verstanden haben, was meine Frage war, und vor allem auch verstehen wollten, was die Frage war, herzlich danken für die Unterstüzung bei der Entscheidung.
gruß, martin
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar