Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperatur Regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Raumtemperatur Regeln

    Hallo zusammen...

    Bin noch neu im EIB/KNX Bereich. Habe in meinem Haus eine Gebäudesteuerung mit EIB/KNX installiert. Beleuchtung und Jalousiesteuerung waren auch schnell programmiert. Jetzt habe ich ein kleines Problem mit meiner Raumtemperatur Steuerung.

    Bisher habe ich die elektronischen Regler der Fußbodenheizung über ein/aus Telegramm bei Bedarf ein und aus geschaltet. In den Räumen wo man öffters die Temperatur ändert(Bäder usw.) habe ich Gira Tastsensor 2 plus eingebaut um den Soll wert schnell ändern zu können. In den anderen Räumen habe ich Gira Tastsensor 3 mit intern. Temp-Fühler eingebaut um diese Räume über ein zentrales ABB Controlpanel regeln zu können damit nicht die Kinder bzw Besuch an der Temp Regelung rumspielen können. Jetzt habe ich das Probllem das ich zwar in diesem Panel ein Raumtemp-Regler für jeden Raum einrichten kann da aber nur Ist-wert,Komfort,Frostschutz einstellen kann jedoch nicht einen Sollwert um diese zu vergleichen und ggf. die Heizung ein und aus zu schalten... jetzt ist meine Frage wie und ob ich das mit dem Panel realisieren kann. Habe eine Produkt Schulung auf dem Gira Info Terminal bemacht und war das kein Problem. Auch bei ABB habe ich noch nicht angerufen. Wollte mal abwarten was ich hier so an Lösungen finde wenn es eine gibt und bin gespannt auf eure Antworten...
    Danke schonmal vorweg...

    #2
    Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!

    Zitat von drees1 Beitrag anzeigen
    In den Räumen wo man öffters die Temperatur ändert(Bäder usw.) habe ich Gira Tastsensor 2 plus eingebaut um den Soll wert schnell ändern zu können.
    Und nach dem "Schnell Ändern" wartest Du dann ein paar Stunden, bis etwas passiert? Ganz ehrlich, eigentlich musst Du bei einer FBH selten mal eine Temperatur verändern, dazu ist sie eigentlich zu träge.

    Da ich den ABB Aktor nicht kenne, würde ich mir an Deiner Stelle mal die Applikationsbeschreibung durchlesen - da wird es wohl auch einen Basis-Sollwert geben.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Meinte auch nicht schnell umstellen... sondern mehr das daran rum gedrückt wird und die Einstellung verstellt wird. Kinder und Besucher drücken schonmal gerne darauf rum... sorry habe mich falsch ausgedrückt...

      Kommentar


        #4
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen

        Und nach dem "Schnell Ändern" wartest Du dann ein paar Stunden, bis etwas passiert? Ganz ehrlich, eigentlich musst Du bei einer FBH selten mal eine Temperatur verändern, dazu ist sie eigentlich zu träge.
        Christian
        das stimmt so nicht mehr, es gibt etliche Systeme am Markt die viel schneller reagieren als man das glaubt. Ok mit einer normalen Heizkörperanlage kommen sie vielleicht noch nicht mit aber die Zeiten wo man sagen kann FBH, da brauch ich keine Regelung sind vorbei!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von drees1 Beitrag anzeigen
          Kinder und Besucher drücken schonmal gerne darauf rum...
          Schon deshalb gehört das nicht auf einen Taster. Ich geh doch auch nicht zu Freunden und drehe dort an den Raumthermostaten rum

          Kommentar


            #6
            @vento66 ist zweitrangig warum ich das zentral steuern möchte. auf dem Gira Tastsenspor 2plus kann ich ein Soll Wert einstellen, es wird ein Ist Wert ermittelt und ggf. der Heizungsaktor angesteuert um das Thermostat zu öffnen oder zu schließen. das soll jetzt für jeden Raum im Haus zentral über das Control Panel (ABB) passieren. in den Tastsensor 3 Komfort ist die Möglichkeit vorhanden die Temperatur in den Räumen zu messen und ich kann sie mir auch anzeigen lassen... muß die Heizung für den jeweiligen Raum aber manuell zu und abschalten. Habe noch keine andere Lösung gefunden bin aber auch neuling auf das ABB-Panel und seine Möglichkeiten...

            Kommentar


              #7
              versteh ich dich richtig...... du willst die sollwerte über das panel vorgeben?

              stelle die touchfläche bei "Applikation" auf "Wert (2 byte)"
              dann rechts bei Parameteransicht "wert" auf "anzeigen und senden" (und die weiteren einstellungsmöglichkeiten deinen bedürfnissen entsprechend einstellen)

              ich glaube im ts2p mußt du jedoch noch einstellen, das änderungen über den bus aktzeptiert werden.

              Kommentar


                #8
                das liest sich doch schon ganz gut. Hatte auch schon die Idee mit dem Schieberegler den Sollwert vorzugeben habe es nur nicht geschafft das mit dem ist Wert zu vergleichen und so die Heizung zu steuern... probiere es gleich einmal aus... Kann ich das dann auch anzeigen lassen ob die Heizung an ist oder aus? Habe aber nicht überall den TS2plus eingebaut... in manchen Räumen habe ich den TS3 (1+3) Komfort montiert wo ich nur den Istwert der jeweiligen Räume auslese. Auf dem Panel soll man den Sollwert der jeweiligen Räume einstellbar sein. den Ist Wert der jeweilen Räume und am besten eine Anzeige ob die Termostate angesteuert sind oder nicht. Darüber hinaus soll in den Räumen mit dem TS2 plus die Regelung parallel machbar sein. Also am Panel und am TS2plus möglich sein.

                Kommentar


                  #9
                  ob geheizt wird oder nicht erreichst du indem du die rückmeldung der stellgröße entsprechend verknüpst.
                  das letzter (ts2plus) ist ohne weiteres möglich.
                  das mit dem ts3 hab ich noch nicht ganz verstanden.

                  Kommentar


                    #10
                    @ macflei

                    Im TS3 Komfort kann ich die Raumtemperatur messen (das ist dann der Ist Wert) und damit möchte ich mittels Comfortpanel und einem im Panel einstellbaren Soll Wert die Heizung steuern.

                    Kommentar


                      #11
                      ok...verstanden.
                      z.b. im comfortpanel kannst du mehrere raumtemperaturegler anlegen (ist-temp = externer temp-fühler einstellen).
                      im controlpanel meines wissens nach auch.
                      hoffe das hilft erst mal.leider hab ich momentan nicht so die zeit um screens von den einstellungen zu schicken.

                      Kommentar


                        #12
                        @bjo, wie sollen denn die Systeme die Physik überlisten?
                        Wenn man, wie heute üblich, sehr geringe Vorläufe (unter 30°) mit großen Flächen verteilt, geht da nix schnell. Je nach Bauweise gilt es ja auch noch, etwas "Masse" zu erwärmen.
                        Alles ins allem wirds bei den meisten Häusern so sein, das nach abstellen der Heizung die Temperatur vl. 2K/Tag sinkt... Genauso wenig wird sie auch nur steigen... Also "Schatz, ich will in einer halben Stunde baden, mach das Bad warm" klappt dann nur mit elektrischen Zusatzheizungen.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          @bjo, wie sollen denn die Systeme die Physik überlisten? Also "Schatz, ich will in einer halben Stunde baden, mach das Bad warm" klappt dann nur mit elektrischen Zusatzheizungen.
                          da hast du recht, nur hier im Forum geistern noch Angaben rum die da sagen!
                          aufheizen mehrere Tage daher z. B.
                          - kurzzeitiges schließen bei Haus verlassen nicht nötig usw..
                          - Nachtabsenkung nicht nötig
                          - RTR regelung überflüssig
                          usw..
                          Fakt ist, die FBH´s sind schneller geworden aber immer noch nicht so schnell
                          wie normale Heizkörper

                          wie würde ich das im Bad machen
                          1. FBH mit Fühler im Estrich
                          2. Raumfühler
                          3. RTR - Regelung die 2 stufiges heizen unterstützt
                          4. Handtuchheizkörper an der FBH anschließen
                          5. Handtuchheizkörper zusätzlich mit E-Heizstab ausstatten

                          damit kann man dann
                          1) wenn beliebt den Fußboden erwärmen auch wenn der Rest im Haus noch sagt Heizung no
                          2) höhere Raumtemperatur erreichen ohne heiße Füße, insbesondere bei
                          kleinen Bädern ( FBH + Handtuchheizkörper an)
                          3) schnell ganz warm (FBH + Handtuchheizköper eine Zeit an dann, nur noch FBH + Heizstab im Handtuchheizkörper)
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #14
                            - kurzzeitiges schließen bei Haus verlassen nicht nötig usw..
                            - Nachtabsenkung nicht nötig
                            - RTR regelung überflüssig
                            1. ist in der Tat nicht nötig. Wie gesagt, fällt hier die Temp um 2 K / Tag wenn ich die Heizung abdrehe...
                            2. entfällt damit im Grunde auch, kann man aber ggf machen. Warmwasser sperren in der Zeit ist sinnvoll. Es reicht ja, wenn die Dusche am Morgen wieder geht warm ist.
                            3. hab ich auch nicht. Geht wunderbar. Alle Räume haben die Temps, die sie haben.
                            die FBH´s sind schneller geworden
                            Im Gegenteil, die sind langsamer geworden, seit dem es Wärmepumpen und niedriege Vorläufe gibt. Früher hatte so eine FBH auch mal 40° im VL. Das ging damals dann "schneller".

                            Im Bad ist das der Overkill. Mein Bad hat rund um die Uhr 22°. Für den Ernstfall kann ich in den Handtuchheizkörper noch nen E-Stab bauen (nur dafür ist der Handtuchheizkörper da. Mit 26° im VL bringt der sonst nix). Ist derzeit nicht so. Es ist immer gleich warm (Ok, von 1 - 5 könnte es auch mal 21° haben). Siehe Bild (der MIN Wert kommt vom Lüften). Da ist keine ERR am werkeln, das kann man einfach durch richtige Auslegung und Einstellung der Heizung erreichen.

                            Ich weiss, das das Umdenken schwer ist. Es ist mit niedrigen Vorläufen aber so.
                            Angehängte Dateien
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Leute
                              Habe mein Problem gelöst... habe mit dem Wertgeber (2byte)den Soll-Wert vorgegeben... Den Ist Wert kann ich ja mit dem jeweiligen TS3 messen und habe die Werte mit einer Logik Funktion verknüpft (Temp-Vergleich) und auf den Ausgang den Heizungs-Aktorkontakt gelegt... funktioniert...

                              Danke für die Hilfe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X