Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man NYM-Kabel für KNX verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann man NYM-Kabel für KNX verwenden

    Hallo zusammen,
    wir sanieren noch unser Mehrfamilien. Aktuell starten wir das Thema "Elektrik".

    Bei allen Lichtern/Leuchten könnte man klassisch NYM 3x1,5 verlegen. Mein Elektriker meinte, dass ich auch 5x1,5 verlegen könnte, um später DALI-Leuchten anzubringen. Diese seien aber teuer.

    Meine Frage wäre, ob 5x1,5 trotzdem Sinn macht, bzw. ob man die übrigen 2 Adern für KNX (bsp. Präsenzmelder) nutzen darf? Oder lieber 3x1,5 + grüne Busleitung verlegen?

    #2
    Man kann NYM (also das bloße Kupfer) auch für KNX nutzen. Aber nicht in der Kombination mit 230V in einer Leitung (das geht zwar auch, ist aber aus mehreren Gründen weder erlaubt, noch empfohlen).

    Zudem, was nützt dir ein Präsenzmelder IN einer Lampe? Ich würde also ein KNX Kabel (z.B: für den Präsenzmelder) legen und für die Leuchte ein 5-adriges NYM Kabel. Bei den wenigen Metern für die Lampen dürfte der Unterschied am bloßen Kabel noch im 2-stelligen Bereich bleiben.

    Fertige Lampen mit DALI sind häufig unverschämt teuer. Den eingebauten LED-Treiber durch eine DALI fähige Variante zu ersetzen (ggf. auch erst in einigen Jahren) ist aber durchaus bezahlbar. Bedeutet dann aber, dass der KNX Aktor oder 230V Dimmer unnötig angeschafft wurde.

    Kommentar


      #3
      nym ist gemäss knx spezifikation nicht zulässig

      dali macht sinn, wenn du hochwertiges licht willst.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Ok, würde dann eine separate BUS-Leitung in die Nähe legen für einen Präsenzmelder oder ähnliches. Ob ich dann noch 5x1,5 brauche, müsste ich mir überlegen. (Habe nämlich Online nicht viele DALI-Lampen gefunden. Ob sich das in Zukunft ändert weiß ich nicht.

        Wenn später doch eine DALI-Lampe kommen sollte, könnte man ja evtl. die BUS-Leitung aus der Nähe (Bsp. dem Präsenzmelder) abgreifen?

        Kommentar


          #5
          es gibt unmengen von leuchten, welche mit dali funktionieren. vieles halt von professionellen anbietern. im baumarkt und den leuchtenshops für die hausfrau findet man das dann eher selten oder nicht.

          und den beruf lichtplaner ist auch nichts, was vollkommen sinnbefreit ist....
          Zuletzt geändert von concept; 24.09.2022, 00:16.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            - ich würde und habe überall nur 5-adrig verlegt. Die Mehrkosten sind in Bezug zum Gesamtgewerk/Gesamt Baukosten zu vernachlässigen. Die späteren Möglichkeiten überwiegen.
            - ich stelle mir das Verklemmen von NYM an das KNX-Gerät auch nicht schön vor

            Kommentar


              #7
              Ich sage immer, für jedes 3-adrige Kabel braucht der Elektriker einer schriftliche Ausnahmegenehmigung , und wenn es nur eine Deckenleuchte ist, die getrennt nach oben oder unten leuchten soll, oder du plötzlich ein paar Deckenspots aufteilen möchtest. Bei Steckdosen sowieso, da kannst du dann jederzeit einzelne Dosen schaltbar machen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ja der Unterschied zwischen 3'er (60€) und 5'er (100€) liegt bei 40€ pro 100m. Wenn ich 800m verarbeite, liegt das bei etwa 320 Euro.Wäre in Ordnung. Würde daher zu 5-adrig tendieren

                Wie würdet ihr die Kabel generell auf dem Rohrfußboden verlegen (Dämmebene unter FBH). In Nym mit Leerrohr oder NYY (Erdkabel). Hat jemand Erfahrung mit "Faber" Kabel. Ist das vergleichbar mit LAPP oder Prysmian/Pirelli oder reicht Baumarkt-Kabel vollkommen aus?

                concept
                Sinnbefreit wäre ein Lichtplaner nicht. Eigentlich sollte man für jeden oder viele Gewerbe immer einen "eigenen" Spezialisten oder Planer haben, der sich in dem Fachbereich gut auskennt, statt einen Baubegleitet oder Architekten, der "grob" drüberschaut.

                Beleuchtfix
                Ok, überredet :-)
                Zuletzt geändert von MichNeuer; 24.09.2022, 08:53.

                Kommentar


                  #9
                  NYM im Leerrohr
                  Auf dem Boden betonfest FFKUS (weil andere Gewerke die sonst gerne kaputt treten, Putzer mit dem Rollgerüst usw)
                  In den Wänden das normale FBY-EL

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sage auch: 3x 1,5 nur mit Ausnahmegenehmigung
                    Zuletzt geändert von DerStandart; 24.09.2022, 18:41. Grund: Rechtschreibfehler

                    Kommentar


                      #11
                      Gut danke. Vielleicht schaffe ich es noch am Wochenende alle Kabel zu bestellen. Hat jemand Erfahrung mit "Faber Kabel"?

                      Kommentar


                        #12
                        Das NYM vom Hornbach ist OK und meist relativ günstig da ggü Internet die schnell hohen Versandkosten entfallen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, Kabel ist über Großhandel bestellt. Da über 1000€, ist kein Versand angefallen. Bus-Kabel habe ich von LAPP genügend da. Fehlt nur noch LAN- und KOAX-Kabel. Was könntet ihr da empfehlen?
                          1. Draka UC900 HS23 - Bulkkabel - 500 m - SFTP, PiMF?
                          2. Kathrein LCD 115, 120 oder 130?
                          Zuletzt geändert von MichNeuer; 26.09.2022, 11:37. Grund: Schreibfehler

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bringe mal noch die Draka UC2000 CAT 8.2 ins Spiel :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zur Information, bzw. Abschluss dieses Thread: Es ist geworden:
                              1. Kathrein LCD 130 (auch wenn hier eigentlich 115 vollkommen ausreichen würde)
                              2. Draka UC2000 (hatte hier zwischen Leoni Kerpen und Dätwyler tendiert)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X