Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung mit Powernet KNX - welche Komponenten braucht man?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Axel BJ = ABB. Daher passen auch die ABB Applikationen in die BJ Geräte.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #32
      Ist klar.

      PS: Die BJ Applis auch in ABB

      Kommentar


        #33
        Jetzt habt Ihrs geschafft!

        Ich habe mich letztendlich doch für's Buskabel entschieden. Alle Teile sind geordert un Ende Januar geht es los.

        Danke an alle, die mir hier schon geholfen haben (und sicher auch wieder werden helfen müssen ;-) )

        Kommentar


          #34
          Dazu hätte ich auch eine Frage.

          Hallo liebe Fachleute,
          habe ein Dreifamilienhaus mit KNX. Zentrale Be- und Entlüftung. Zwei Kachelöfen. Nun hat beim Kaminkehrerwechsel der neue Bezirkskaminkehrermeister, bei den Kachelöfen beanstandet das keine Unterdruckabschaltung vorhanden ist.
          Da die Küchen alle Kochinseln haben und in der Nähe keine Busleitung ist, wollte ich die Abschaltung der Dunstabzugshauben üner Powernet lösen. Mediekoppler von BJ und drei ZwischenStecker von BJ. Alles Programmiert, nun habe ich das Problem das die Signale nicht an den Zwischensteckern ankommen.
          Was mach ich falsch? Das Signal muss über drei Verteiler gesendet werden.
          Bitte um Hilfe.
          Schöne Grüße aus Oberbayern

          Voggi

          Kommentar


            #35
            Zitat von voggi Beitrag anzeigen
            ... bei den Kachelöfen beanstandet das keine Unterdruckabschaltung vorhanden ist.
            Meinem Wissen nach dürfen sicherheitskritische Dinge, die Personenschäden zur Folge haben können, weder in KNX noch Powernet gemacht werden. Bei uns bestand der Kaminfeger auf eine "zertifizierte Kabellösung".

            Grüße, Ralf.

            Kommentar


              #36
              Dazu gab es hier im Forum auch schon andere Aussagen; letztendlich kommt es wohl auf den Schornsteinfeger an.
              Technisch sehe ich kein Problem, das Risiko eines Kabelbruchs/Kurzschlusses bei einer dedizierten Leitung ist ebenso gegeben wir die Möglichkeit einer KNX-Fehlfunktion. Allerdings sind KNX-Telegramme mehrfach per Prüfsumme gesichert, eine normale Leitung nicht.

              Max

              Kommentar


                #37
                Unterdruckwächter

                Hallo,
                ich habe Unterdruckwächter der Fa. Erwin Huber mit zulassung verbaut. Alles andere ist fest verkabelt, es geht nur um die Abschaltung der drei Dunstabzugshauben.
                Meine Frage war warum meine Signale über Powernet nicht ankommen?
                Hat hier niemand einen Tip.

                Schöne Grüße aus Oberbayern

                Voggi

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von voggi Beitrag anzeigen
                  Meine Frage war warum meine Signale über Powernet nicht ankommen?
                  Hat hier niemand einen Tip.

                  Klar doch! Erstmal locker durch die Hose atmen, auch wenn Oberbayern der Nabel der Welt ist, brauchst du hier nicht gleich herum schreien.

                  Deine Angaben sind etwas dürftig. Die KNX Anlagen sind je Wohnung aufgebaut? Du hast in der Linie also einen Medienkoppler TP->PN sitzen und das Signal kommt von da nicht auf den Zwischen Stecker? Sitzt der Medienkoppler auch im gleichen Stromkreis wie die Dunstabzugshaube? Phasengleichheit gegeben und was für Verbraucher sind noch im betroffenen Stromkreis? Evtl. schluckt einer davon die PN Signale?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X