Hallo zusammen,
ich möchte mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) eine Logik programmieren, die die Lüftungsanlage (KWL) abschaltet, wenn ein oder mehrere Rauchmelder angehen. Das Wiedereinschalten der Lüftung soll/darf nur dann funktionieren, wenn eine manuelle Freigabe, z.B. durch eine Taste erfolgt.
Über den Logikbaustein "Störmeldung" geht es nicht: Wenn am Eingang eine 1 (RM aktiv) anliegt, sendet er eine 1. Die dann wieder invertiert auf den Schalter der KWL gesendt wird und diese somit abschaltet. Wenn der RM allerdings wieder aus geht, am Eingang der "Störmeldung" also wieder eine "0" anliegt, liegt am Ausgang aber wieder eine 0 an, ohne dass zuvor der Eingang "Quittung" betätigt wird.
Logikbaustein "RS-Flipflop" geht auch nicht, da sich das System resetten und somit die KWL wieder einschalten lässt, auch wenn die RM noch aktiv sind.
Hat jemand eine Idee?
Habt schon mal vielen Dank im Voraus!
ich möchte mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) eine Logik programmieren, die die Lüftungsanlage (KWL) abschaltet, wenn ein oder mehrere Rauchmelder angehen. Das Wiedereinschalten der Lüftung soll/darf nur dann funktionieren, wenn eine manuelle Freigabe, z.B. durch eine Taste erfolgt.
Über den Logikbaustein "Störmeldung" geht es nicht: Wenn am Eingang eine 1 (RM aktiv) anliegt, sendet er eine 1. Die dann wieder invertiert auf den Schalter der KWL gesendt wird und diese somit abschaltet. Wenn der RM allerdings wieder aus geht, am Eingang der "Störmeldung" also wieder eine "0" anliegt, liegt am Ausgang aber wieder eine 0 an, ohne dass zuvor der Eingang "Quittung" betätigt wird.
Logikbaustein "RS-Flipflop" geht auch nicht, da sich das System resetten und somit die KWL wieder einschalten lässt, auch wenn die RM noch aktiv sind.
Hat jemand eine Idee?
Habt schon mal vielen Dank im Voraus!
Kommentar