Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Projekt Assistent Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Projekt Assistent Logik

    Hallo zusammen,
    ich möchte mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) eine Logik programmieren, die die Lüftungsanlage (KWL) abschaltet, wenn ein oder mehrere Rauchmelder angehen. Das Wiedereinschalten der Lüftung soll/darf nur dann funktionieren, wenn eine manuelle Freigabe, z.B. durch eine Taste erfolgt.

    Über den Logikbaustein "Störmeldung" geht es nicht: Wenn am Eingang eine 1 (RM aktiv) anliegt, sendet er eine 1. Die dann wieder invertiert auf den Schalter der KWL gesendt wird und diese somit abschaltet. Wenn der RM allerdings wieder aus geht, am Eingang der "Störmeldung" also wieder eine "0" anliegt, liegt am Ausgang aber wieder eine 0 an, ohne dass zuvor der Eingang "Quittung" betätigt wird.

    Logikbaustein "RS-Flipflop" geht auch nicht, da sich das System resetten und somit die KWL wieder einschalten lässt, auch wenn die RM noch aktiv sind.

    Hat jemand eine Idee?
    Habt schon mal vielen Dank im Voraus!

    #2
    Der Logikbaustein "RS-Flipflop" kann mit Logik ergänzt werden: So lange der RM aktiv ist, den Reset sperren in der Art RS-Flipflop.Reset := NOT(RM aktiv)) AND Quittung

    ist das verständlich ausgedrückt?

    Kommentar


      #3
      Ich glaube Ihr denkt beide zu kompliziert: Wenn ich das richtig sehe, soll:
      • eine 1 auf dem Rauchmelderobjekt eine 0 an die Lüftung senden
      • eine 0 auf dem Rauchmelderobjekt nichts tun
      • eine 1 vom Rücksetztaster eine 1 an die Lüftung senden
      • eine 0 vom Rücksetztaster ??? (ich tu mal so als komme das nicht vor, kann man am Taster bestimmt so parametrieren)
      Also ganz einfach (ungetestet):

      ​​​ grafik.png
      Den Inverter am Ausgang des Filters nicht vergessen.
      Zuletzt geändert von hyman; 30.09.2022, 17:01.

      Kommentar


        #4
        Habt erst mal vielen Dank!
        Ich hab es jetzt wie folgt gelöst: RS-Flipflop am invertierten Ausgang (~Q), nicht wie anfangs den Q-Ausgang mit nachgeschaltetem Signal-Inverter verwendet. Interessanterweise bleibt der ~Q-Ausgang auf 0, wenn sowohl von den RM als auch vom Reset-Taster eine 1 kommen. Damit ist ein Reset des Flipflops und somit ein Wiedereinschalten der KWL nur möglich, wenn von den RM eine 0 kommt und dann der Reset-Taster gedrückt wird. Der Q-Ausgang sendet in diesem Fall ebenfalls eine 0, würde mit nachgeschaltetem Inverter die Lüftung also wieder einschalten.
        [ATTACH]n127764[/ATTACH]​
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hetti Beitrag anzeigen
          Ich hab es jetzt wie folgt gelöst: RS-Flipflop am invertierten Ausgang

          Ich hätts auch so gemacht (als Elektronker denkt man halt in FF).
          Aber die Lösung von hyman ist einfach und clever, der denkt in KNX

          Wobei die FF-Lösung den Vorteil kat, dass man jederzeit den Status auslesen kann.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Wobei die FF-Lösung den Vorteil kat, dass man jederzeit den Status auslesen kann.
            Ist auch eine schöne und verständliche Variante. Aber wie liest man den Status da aus?

            Kommentar


              #7
              leseanforderung
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X