Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taste in Gira Smart Home App funktioniert nur, wenn ETS-Gruppenmonitor aktiv ist???

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taste in Gira Smart Home App funktioniert nur, wenn ETS-Gruppenmonitor aktiv ist???

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern im Gira Projekt Assistent eine Logikfunktion auf dem X1 programmiert, für deren Reset ein Button in der Gira Smart Home App verantwortlich ist.
    Jetzt tritt folgendes Problem auf: Der Button (App auf dem iPhone) funktioniert tadellos, solange auf meinem Rechner die ETS offen und der Gruppenmonitor gestartet ist. Sobald der Gruppenmonitor pausiert ist, funktioniert der Button nicht mehr.
    Im Busmonitor ist das Telegramm einmal grün hinterlegt, erhält also keine Bestätigung. Dann folgen drei gelb hinterlegte Telegramme, werden also ohne Bestätigung wiederholt.

    Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?

    Danke und viele Grüße,

    Stefan
  • Als Antwort markiert von Hetti am 01.10.2022, 14:50.

    Ja genau das ist dein Problem. Die Telegramm werden nicht bestätigt und darum stellt der X1 die Logik Funktion ein. Wer soll die Telegramme denn empfangen?

    Kommentar


      #2
      Ja genau das ist dein Problem. Die Telegramm werden nicht bestätigt und darum stellt der X1 die Logik Funktion ein. Wer soll die Telegramme denn empfangen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        Wenn der Reset Button nur auf die X1 interne Logik wirken soll, dann lautet die Lösung, einen internen Datenpunkt ohne GA verwenden.

        Kommentar


          #4
          Ja genau. Aber warum funzt das Ganze, sobald der Busmonitor eingeschaltet ist???

          Ansonsten: Ein mit einer GA, die jedoch "leer" ist, verknüpfter Taster im GPA wirkt auf die Logik. Nach Durchlaufen der Logikfunktion werden über zwei Ausgänge zwei GA angesprochen, die je mehrere Schaltobjekte enthalten.

          @knxPaul: Danke, ich probiere das morgen mal aus.

          Grüße, Stefan

          Kommentar


            #5
            Zitat von Hetti Beitrag anzeigen
            Aber warum funzt das Ganze, sobald der Busmonitor eingeschaltet ist???

            Weil der Busmonitor die Telegramme quittiert.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #6
              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              Weil der Busmonitor die Telegramme quittiert.
              Okay danke, das erklärt das zumindest.

              Geht aber auch mit internem Datenpunkt ohne GA nicht. Ergebnis ist das Gleiche. Hättest du einen Lösungsvorschlag?

              Kommentar


                #7
                Edit:
                Wenn die bislang leere GA mit einem Schaltobjekt (in dem Fall ein Taster) belegt wird, läuft das problemlos auch ohne Gruppenmonitor komplett.

                Nicht aber mit leerer GA oder internem Datenpunkt ohne GA: Teil 1 der Logikfunktion läuft problemlos durch. Der Reset-Teil (rot markiert) nur mit aktivem Gruppenmonitor. Bin verzweifelt.



                Logik1.jpg
                Zuletzt geändert von Hetti; 02.10.2022, 11:14.

                Kommentar


                  #8
                  Wie sehen die Eigenschaften des internen Datenpunkt ohne GA aus? Speziell der Initialwert sollte gesetzt sein, hier wohl auf 0
                  Der Datenpunkt Monitor im GPA kann den Zustand der internen Datenpunkte anzeigen. Was ist da zu sehen?

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Wie sehen die Eigenschaften des internen Datenpunkt ohne GA aus? Speziell der Initialwert sollte gesetzt sein, hier wohl auf 0
                    Der Datenpunkt Monitor im GPA kann den Zustand der internen Datenpunkte anzeigen. Was ist da zu sehen?
                    Eigenschaften vom DP:
                    Trigger 1, Lesen beim Gerätestart 0, Typ: Binärwert

                    DP-Monitor:
                    Mit aktiviertem Gruppenmonitor in der ETS wird beim Einschalten eine 1, beim Ausschalten eine 0 gesendet. Ohne aktivierten Gruppenmonitor passiert gar nichts.

                    Kommentar


                      #10
                      Ist ja klar, dass die Logik nicht geht, wenn Du Ausgänge statt Eingänge nimmst (und umgekehrt).


                      das ist mist!
                      Zuletzt geändert von concept; 03.10.2022, 23:03.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #11
                        concept das passt schon. Der Eingang für KNX hat dann zum Logikblatt einen Ausgang und umgekehrt.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          ich finde das schräg, wenn man das umdrehen kann. wozu gibts dann ein- und ausgänge, wenn die auch umgekehrt funktionieren?


                          das ist auch mist
                          Zuletzt geändert von concept; 03.10.2022, 23:03.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #13
                            Als user kann ich das nicht umdrehen. Auf Logikblättern kann ich nur Logikbausteine plazieren und dann verbinden, immer Ausgang auf Eingang. Jeder LBS hat links seine Eingänge und rechts seine Ausgänge.
                            Aus dieser Sicht hat der Eingangsbaustein nur einen Ausgang, der Telegramme auf die nächsten Eingänge senden kann. Die Anordnung von links nach rechts verdeutlich die Signalrichtung.

                            Kommentar


                              #14
                              danke knxPaul, dass du mir das so gut und geduldig erklärt hast

                              ich könnte mich in der a**** beissen. ich habe mich gerade voll blamiert, weil ich weiss das natürlich alles, ich mache seit vielen jahren logikzeugs, hab sogar auf dem x1 ein paar logiken gemacht, aber wesentlich mehr mit dem hs und der logo (und anderen systemen).

                              worüber ich gestolpert bin, ist, dass gira beim x1 bei den eingangsboxen an den anschlussknoten „ausgang“ hinschreibt. und am knoten der ausgangsbox steht „eingang“. kann man so sehen bzw machen, ist aber blödsinn. sowas gibts weder beim hs noch irgendeinem anderen schaltplan-tool oder logiksimulator. komplett überflüssig, hirnrissig und eine platzverschwendung.

                              demzufolge steht in meinen letzten 2 posts nur quatsch! sorry leute!
                              Zuletzt geändert von concept; 03.10.2022, 23:02.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #15
                                Ehrlich gesagt habe ich bei einem Blick auf ein Logikblatt von mir auch schon mal gestutz und gedacht, wieso steht Ausgang beim Eingang.
                                Habe dann aber bei den anderen funktionierenden Logiken sicherheitshalber nochmal nachgeschaut…

                                Gira hat das zwar irgendwie logisch gemacht, aber die Logik erschließt sich wirklich nicht sofort.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X