Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 - Programmieren nicht möglich - Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 - Programmieren nicht möglich - Aussenlinie

    Hallo zusammen,

    ich wollte gerade die Aktor (MDT AKS-0816.03) in der Gartenhütte programmieren, leider kann ich diesem keine physikalische Adresse geben. Andere Geräte gehen so dass ich ein Problem in der Anbindung vermute. Die Hütte ist kabeltechnisch gut 50m entfernt (verlegt in Kabuflex 50cm unter der Erde), die maximale Länge sollte daher kein Problem sein. Ich vermute vielmehr einen Spannungsabfall oder Beschädigung in der Leitung, daher meine Frage wie ich in diesem Fall am besten vorgehen kann.

    Ich habe in der Hauptverteilung nur eine Spannungsversorgung (Hager TXA112 640mA), daran hängt das gesamte Haus mit aktuell 43 Geräten. Alles eher sternförmig aus der HV verkabelt, bislang keine eigene Linie für Aussen oder dergleichen. Kann es sein, dass der Bus am Ende der etwas längeren Leitung zur Gartenhütte zu wenig Spannung hat? Oder wie gehe ich in diesem Fall am sinnvollsten bei der Fehlersuche vor. Ich habe eine elektrisches Multimeter, bin jetzt aber nicht der Crack in solchen Sachen... 😉
    Andere Ideen? Mehrere Geräte im Programmiermodus kann ich ausschliessen, auch konnte ich ein anderes Gerät problemlos hinzufügen und programmieren.

    Weiterhin bauen wir gerade eine Garage, auch dort sind die Leitungen ca. 30m unterirdisch im Leerrohr geführt. Dort kommen auch 2-3 Aktoren sowie ein paar Schalter/PMs rein, eine eigene UV ist dort in Planung. Wie sollte ich den Bus insgesamt aufbauen, besser eine eigene Linie für diese beiden "Außenstandorte" inkl. eigene Spannungsversorgung oder ist das noch nicht notwendig?

    Danke & Gruß,
    Hannatz

    #2
    A) Messen in der Hütte wieviel und ob Spannung anliegt B) Aktor ausbauen und "lokal" am Bus anklemmen und Programmieren
    C) Funktionierenden Taster innen demontieren und in der Garage an den Bus klemmen und schauen ob immernoch Lampen innen geschalten/Rollos gefahren werden.

    A und C funktionieren nicht >>> Leitung Klemmstellen prüfen

    Nur B funktioniert nicht Aktor prüfen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      Danke, auf die Idee mit dem funktionierenden Aktor dort probieren hätte ich auch kommen können. 🤪
      Ausbauen ist die letzte Option, beim Schaltschrank will ich eigentlich nicht selber bei gehen…

      Was ist die akzeptable Range bzgl. Spannung?

      Kommentar


        #4
        Aus dem Lexikon: Die Verdrosselte Spannung liegt zwischen 28-31 V DC.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Aus dem Lexikon: Die Verdrosselte Spannung liegt zwischen 28-31 V DC.
          ... und nach meinen Recherchen darf diese bis 21 V absacken ohne das die Geräte mucken.

          Kommentar


            #6
            Uhh ja ohne das die Geräte Mücken, nur sollen sie ja Mücken. Ich glaube kaum das die Telegrammlast bei solch niedrigem Spannungsniveau dann noch zu einem Programmierergebnis führt. Das eine 1Bit-Telegramm zum schalten dann später, dafür kann das reichen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X