Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltbare Steckdosen im Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltbare Steckdosen im Wohnzimmer

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein paar Steckdosen im Wohnzimmer schaltbar zu machen. Am liebsten mit einer Fernbedienung.

    Es sollen die vorhandenen 2er Steckdosenkombinationen gegen 3er oder 5er gewechselt werden und ich würde ganz gerne die rechte davon mit so einer Kaiser Doppeldose ausrüsten so dass ich das sowas wie einen 1 Kanal Unterputz Funkaktor einbauen kann.

    Kennt jemand sowas?

    Hat jemand erfahrung mit diesem FS20 System?

    Für ein bischen hilfe wäre ich Euch dankbar....

    Viele Grüße

    #2
    Hallo division,

    wenn es wirklich nur um darum geht, eine Steckdose(nleiste) per Funk schaltbar zu machen, würde ich mir überlegen, mir Geld und den Dreck für Stemmen etc. zu sparen und mir schaltbare Steckdosenaufsätze holen. Da hast du dann mehrere Kanäle per Fernbedienung schaltbar, und es soll sogar Exemplare geben, die mit der Logitech Harmony "harmonieren".

    Ist natürlich nicht ganz so optimal, wenn die Steckdosen sichtbar sind... :-)

    Gruß

    Wilt

    Kommentar


      #3
      Alternativ gibt es enocean kompatible UP Schaltaktoren.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Hat jemand erfahrung mit diesem FS20 System?
        Moin,

        ich habe seit ca. 1 Jahr einen Funktaster FS20 verbaut und im Stockwerk darüber den zugehörigen Empfänger an eine KNX-Tasterschnittstelle gelegt. Funktioniert völlig problemlos und ist vermutlich für einen Taster die günstigste Lösung.

        Wie die Aktoren sind, kann ich nicht sagen. Mich würde es allerdings stören, ein Funksystem neben dem KNX zu betreiben.
        Für mich persönlich würde ich mal schauen, ob man mit dem LED-Ausgang einer Tasterschnittstelle nicht den FS-20-Sender ans laufen bekommt. Ist aber natürlich eher ne Bastellösung!

        Ich muss allerdings dazu sagen, das ich bei mir mit der Anbindung an KNX dann auch die Möglichkeit mit der Fernbedienung hätte!

        Ansonsten würde ich mir mal Enocean anschauen.

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Thema wurde vor kurzem in einem anderen Thread behandelt.
          Google mal nach Hager Mediakoppler.
          Könnte mir auch eine Siemens Lösung vorstellen.

          Kommentar


            #6
            redstar was schneller

            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke erst mal für eure Antworten....

              Hab mir jetzt mal das FS20 System angeguckt..... und finde es sieht nicht wirklich schön aus was es da so an Sendern gibt.

              Ich habe mit jetzt auch mal das Gira Funkbus System angeschaut.

              Hat das mal jemand getestet?

              Ich würde da den Handsender und ein paar Schaltaktoren für die Unterputzdose verwenden wollen.....

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von division Beitrag anzeigen

                Hat jemand erfahrung mit diesem FS20 System?
                Hi, ich komme vom FS20 und will zukünftig KNX. Insofern habe ich viel Erfahrung damit. Einziges Problem ist der nicht vorhandene Status. Du weißt beim FS20 nicht, ob der Funkbefehl angekommen ist. Solange Du die Auswirkung immer siehst, ist es gut. Aber für eine verlässliche Haussteuerung (z. B. alles aus) ist es nicht zuverlässig genug.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X