Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenbank von Carel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenbank von Carel gesucht

    Hallo,

    hat jemand die ETS-Datenbank von Carel? Ist ein italenische Hersteller von Controllern für Wärmepumpen, Heizngs- und Lüftungsanlegen etc. Werden u. a. von Dimplex verbaut. Und seit Ende letzten Jahres gibt es auch ein Konnex-Modul zur Erweiterung. Würde mich (mit Dimplex WP) natürlich sehr interessieren, was man damit alles kann.

    Die Infos im Interent (WWW.CAREL.COM) sind leider etwas mager. Die Beschreibung des Moduls ist hier zu finden:
    http://www.carel.com/carelcom/web/do.../050000770.pdf

    Nur die angesprochene CARELKnxVxx.pr4 ist nicht zu finden. Habe mich auf http://ksa.carel.com/ mal registieret, weiß aber nicht, ob das als Privatmann funktioniert.

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo

    Frag doch hier mal per E-Mail an.
    CAREL Deutschland GmbH
    Am Spielacker, 34
    63571 Gelnhausen
    Germany
    tel. +49 6051 96290
    fax +49 6051 962924
    info(@)carel.de

    Gruss NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Also de Kollegen von Carel Deutschland war sehr nett und hilfsbereit. Die Datenbank gibt es noch nciht, da die KNX-Schnittstelle noch brandneu ist und die Datenbank dazu noch nciht fertig.

      Vorhandene pCO Controller benötigen ein BIOS-Update, damit sie mit der neuen Schnittstelle funktionieren. Dies wird aber nur für die Baureihen pCO1 und pCO3 zur Verfügung gestellt, da die Serie pCO2 (die ich in meiner WP habe) nciht mehr gebaut wird .

      Welche Typen Dimplex in die neuen WP einbaut, konnte er mir nciht sagen, da Dimplex direkt aus Italien beliefert wird. Werd mal noch meinen Kontakt bei Dimplex ansprechen.

      Uwe
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Wir haben auch eine Lüftungssteuerung von Carel installiert. Habt Ihr das Gateway zwischenzeitlich zum Laufen bekommen? Die Produktdatenbank habe ich nirgends finden können ...

        Gruß
        Simon

        Kommentar


          #5
          ja, schon lang.....
          Unsere WP hat zwischenzeitlich einen pCO3 bekommen, damit die Schnittstelle funktioniert.

          Die PDB kannst Du unter Carel Knowledge Sharing Area - Home page laden.

          Direkter Link:
          http://ksa.carel.com/carelksa/web/do..._plugin_21.zip
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Die PDB hatte ich schon bei Carel gefunden, aber keinen Hinweis darauf, welche Parameter damit ausgelesen bzw. geschrieben werden können. Die Vorgehensweise Verknüpfungen erstellen, XML importieren) habe ich soweit verstanden.

            Das CPO3 steuert bei uns eine Rosenberg Lüftungsanlage und wir wollen über EIB die Solltemp. und Drehzahl steuern.

            Gruß
            Simon

            Kommentar


              #7
              Zitat von Simon Beitrag anzeigen
              , aber keinen Hinweis darauf, welche Parameter damit ausgelesen bzw. geschrieben werden können.
              Alle! ;-)

              Mehr Infos wirst Du bei Carel nciht finden können, da die pCO3 ja eine programmierbare Steuerung ist. Mit der KNX-Schnittstelle kannst Du schlicht alle Register der pCO3 lesen und (soweit erlaubt) auch schreiben. Was in welchem Register steht, wird duchr das Programm in der pCO festgelegt, also dem Programm, das der Hersteller der Lüftungsanlage erstellt hat. Nur der kann dir sagen, für welche Zwecke er die Register verwendet hat!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ist zwar ein uralter Thread, aber ich wollte mal hören, was sich hier inzwischen getan hat.

                Also, die private Anmeldung bei Carel Sharepoint funktioniert auch...
                Habe mir gerade die Dateien runter geladen. Möchte damit auf meine Waterkotte WP zugreifen.

                Ich hatte schon befürchtet, dass die benutzten Register vom WP-Hersteller festgelegt werden. Der ist allerdings aktuell noch nicht so richtig "gesprächig"...
                Deshalb: Hat jemand von Euch bereits eine Waterkotte-WP an KNX angebunden?

                Vielen Dank und viele Grüße,
                Volker

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  bei Dimplex gibts eine Wiki Seite. Da steht alles drin. Sollte ja soweit identisch sein.
                  Gruß Sebbi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Sebbi,

                    habe mir gerade die Wiki-Seite angeschaut. Aber eine Liste der vom Carel-Regler verwendeten Adressen/Register habe ich nicht finden können.

                    Außerdem bleibt natürlich die Frage, ob Dimplex die Register in genau der gleichen Weise genutzt hat wie Waterkotte...

                    Falls Du noch mehr Informationen hast, wäre ich sehr daran interessiert.

                    Vielen Dank und viele Grüße,
                    Volker

                    Kommentar


                      #11
                      Soweit ich weiß ist Waterkotte kein OEM von Dimplex und dann sind die Register mit Sicherheit komplett unterschiedlich belegt.
                      Für Dimplex gibt's die Datei aber zum Download.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        @ volvog:

                        Schau mal hier: Selektive Wärme.

                        Da hat jemand seine Waterkotte an den Bus gebracht. Läuft bei mir WP -> MOXA-> Wiregate seit langem ziemlich gut. Ich lese nur die daten der WP aus. aber mit den beschriebenen Programmen kann man per Linux auch neue Werte setzen.

                        Ist das vieleicht das gesuchte??
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, an alle, die hier mit einem Modul von Carel arbeiten Ich habe eine Waterkotte EcoTouch Ai1 Geo 5008.5 und das zugehörige KNX-Modul. Jedoch fehlt mir da die Datenbank dazu. mir wurde nur ein Projekt mitgeliefert, was ich neben meinem eigentlichen Haus in ETS 4 einbinden kann... Hat jemand Zugriff auf die Carel-Datenbanken und könnte mir diese zukommen lassen?

                          Vielen lieben Dank.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LIF Beitrag anzeigen
                            Jedoch fehlt mir da die Datenbank dazu. mir wurde nur ein Projekt mitgeliefert, was ich neben meinem eigentlichen Haus in ETS 4 einbinden kann...
                            Du kannst doch aus dem mitgelieferten Projekt das Gerät kopieren und in Dein Projekt einfügen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X