Hallo,
eine Frage in die Runde: hat jemand zufällig Erfahrung mit der o.g. Konfiguration?
würde gerne Folgendes abbilden:
wenn mir der SHM2 meldet, dass der Batteriespeicher zu x% gefüllt ist, dann soll eine Steckdose angehen und das signalisieren. Wenn der Wert wieder unterschritten wird, dann soll die Steckdose ausgehe. Das sollte dann über eine Logik im X1 abgebildet werden.
die beiden Logiken habe ich mir angesehen, aber finde es doch recht schwierig als nicht vom Fach dort gedanklich mitzuhalten, insbesondere weil mir keine Daten zu den Adressbereichen von SMA vorliegen.
würde mich über Input freuen.
danke
eine Frage in die Runde: hat jemand zufällig Erfahrung mit der o.g. Konfiguration?
würde gerne Folgendes abbilden:
wenn mir der SHM2 meldet, dass der Batteriespeicher zu x% gefüllt ist, dann soll eine Steckdose angehen und das signalisieren. Wenn der Wert wieder unterschritten wird, dann soll die Steckdose ausgehe. Das sollte dann über eine Logik im X1 abgebildet werden.
die beiden Logiken habe ich mir angesehen, aber finde es doch recht schwierig als nicht vom Fach dort gedanklich mitzuhalten, insbesondere weil mir keine Daten zu den Adressbereichen von SMA vorliegen.
würde mich über Input freuen.
danke
Kommentar