Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus und SMA Wechselrichter mit Home Manager 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Modbus und SMA Wechselrichter mit Home Manager 2.0

    Hallo,
    eine Frage in die Runde: hat jemand zufällig Erfahrung mit der o.g. Konfiguration?

    würde gerne Folgendes abbilden:
    wenn mir der SHM2 meldet, dass der Batteriespeicher zu x% gefüllt ist, dann soll eine Steckdose angehen und das signalisieren. Wenn der Wert wieder unterschritten wird, dann soll die Steckdose ausgehe. Das sollte dann über eine Logik im X1 abgebildet werden.
    die beiden Logiken habe ich mir angesehen, aber finde es doch recht schwierig als nicht vom Fach dort gedanklich mitzuhalten, insbesondere weil mir keine Daten zu den Adressbereichen von SMA vorliegen.

    würde mich über Input freuen.

    danke

    #2
    Hi Flocke,

    Google mal nach

    Servicetipp: Welche SMA Wechselrichter unterstützen Modbus?​„

    Da findest du dann entsprechend deines WRs die Herstellerhilfe mit den Modbus Registern.

    Dann müsstest du mit einem der Modbus Bausteine für den X1 die Daten abrufen und entsprechend in der Logik deine Steckdose schalten.

    Ich rufe mir die Daten via iObroker ab. Vielleicht schaust du dir die Anleitung vom Broker mal an, dort wird einiges zum Modbus erklärt, auch was die Konfiguration der Register angeht.

    Hinweis: Nicht alle Register-Daten aus den SMA Handbüchern/Listen liefern Information. Muss man ein wenig rumprobieren.

    Gruss
    Philip

    Kommentar


      #3
      Ich hänge mich mal an diesen Thread. Ich bekomme Ende des Jahres meine PV ANlage mit SMA Komponenten und habe genau das gleiche dann vor, naja jedenfalls den teil mit Daten ains KNX bringen

      Flocke77 bist du damit weitergekommen?
      Gruss Tom

      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

      Kommentar

      Lädt...
      X