Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beleuchtung Wohnzimmer / DALI nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Beleuchtung Wohnzimmer / DALI nachrüsten?

    Hallo,

    ich möchte gerne in unserem (bestehenden) Wohnzimmer folgende Beleuchtung realisieren:
    - RGB-LED als Schlauch, dimmbar mit Farbwahl für "Stimmungslicht",
    - unterstützt durch NV-Halogenstrahler, schalt- und dimmbar in ca. 4 Gruppen.

    Problem: Kein 5 x 1,5 Kabel verlegt, da damals (noch) nicht an DALI gedacht.

    Vorhanden sind:
    - je Raumseite ein 3 x 1,5 Kabel (also insgesamt zwei)
    - Busleitung

    Fragen:
    - Gibt es DALI-Gateways, die nicht in die Verteilung gesetzt werden, sondern quasi UP/in abgehängte Decke nachgerüstet werden können?
    - Falls ja, welche Nachteile hätte das (Klackern, ...)?
    - Was bräuchte ich DALI-seitig, um RGB-LEDs anzusteuern (ähnlich dem Zennio Lumento X3)?
    - Gibt es Alternativen für die mehrkanalige, hybride Lichtsteuerung (LED/Halogen) bei der gegebenen Verkabelung?

    Freue mich auf Vorschläge,

    Gruß
    Wilt/Ralf

    #2
    Da lohnt Dali eigentlich nicht.

    Nimm den Zennio und ein paar KNX-Einbau-Dimmer.

    Ist billiger und einfacher zu parametrieren. Einbau-Gateway gibt es nicht. GWs klackern nicht, die setzen ja nur Telegramme um.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank schon mal für den Tipp! :-)

      Da schließen sich direkt zwei weitere Fragen an:
      - Ich bin ein wenig ratlos über das Kanalkonzept beim Zennio Lumento. Sehe ich das richtig, dass ich pro Kreis, den ich getrennt dimmen und farbsteuern will, je einen Lumento brauche?
      - Gibt es Empfehlungen für UP-Dimmaktoren für NV-Halogen?

      Kommentar


        #4
        Pro RGB-Kreis ein Dimmer, klar. Das ist bei Dali genauso. Das sind praktisch drei Dimmer für LED in einem Gehäuse. Genau verstehe ich die Frage nicht. Farbsteuern= Dimmen auf drei Kanälen.

        Normale KNX-EB-Dimmer, danach kommt ein Trafo.

        Den habe ich im Einsatz:

        http://download.gira.de/data2/10581110.pdf
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          die Frage bezieht sich darauf, dass der Lumento X3 ja laut Beschreibung drei Kanäle hat, die aber auch mit R/G/B bezeichnet sind. Daher dachte ich, dass 3-Kanal dimmen nur mit einfarbigen LEDs geht und man für farbige LEDs alle drei Kanäle für die Farbmischung braucht. Will man also zwei RGB-Schläuche getrennt voneinander dimmen, braucht man 2 mal den Lumento X3, drei einfarbige/weiße wiederum könnte man mit einem einzigen Lumento getrennt dimmen. Habe ich das so richtig verstanden?

          Kommentar


            #6
            Ja, richtig verstanden. Statt R-G-B könnte man auch 1-2-3 hinschreiben.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Noch eine - möglicherweise naive - Frage hinterher, da ich noch einen 3-fach Universaldimmer REG hier liegen habe:

              Ist es zulässig, ein REG-Gerät in einer abgehängten Decke einzusetzen oder gibt es Vorschriften/praktische Gesichtspunkte, die dagegen sprechen?

              Edit:
              ==> Frage in eigenem Thread gestellt, um dieses Thema abzuschließen.

              Kommentar

              Lädt...
              X